Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Plattenepithelkarzinom (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/13560-plattenepithelkarzinom.html)

Grazi 27.07.2010 09:05

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Auch euch vielen lieben Dank! :lach4:

Leider sieht die Pfote immer noch nicht wirklich besser aus. Gerade eben habe ich den Verband gewechselt und gesehen, dass sie nun auch ein kleines weißes Loch mitten auf dem großen Ballen hat. Hmpf.

Mal gucken, ob unsere TA morgen früh noch eine grandiose Idee hat, womit wir diese Stellen einschmieren können... das lokale Antibiotikum scheint nicht viel zu bringen.

Grüßlies, Grazi

Aimee 28.07.2010 07:53

AW: Plattenepithelkarzinom
 
:traurig:
Also erneut und weiter ganz viel drücken und qutschen!
Ganz viel gute BESSERUNG und ganz liebe Grüße:lach4:

Suko 28.07.2010 08:06

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 224919)
Meist rechne ich mit dem Schlimmsten und es trifft ein. Von daher können wir es gar nicht so recht glauben, dass wir auch mal Glück haben. ;)

Ach Grazi, ich bin ja auch immer so, dass ich das Schlimmste annehme. Ich lese dann viel über solche Dinge und werde immer mehr bestärkt in meinen Vermutungen.

Um so schöner ist es doch, wenn sich herausstellt, dass es etwas harmloses ist. Das ist dann kaum zu glauben, aber wahr.

In eurem Fall hattet ihr Glück, verdammtes Glück. Nimm es als Geschenk des Schicksals an.

Ich wünsche eurem Hundilein gute Besserung und einen komplikationslosen Heilverlauf.

LG
Susanne

Grazi 08.08.2010 08:50

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Sodele.... die Pfote heilt langsam, aber sicher! :36:

@Andrea: Das Gunpowder ist schneller als erwartet gekommen und nun bekommt Feli zusätzlich auch diese Globuli. THANKS!

Leider sind die aktuellen Bilder nix geworden. Deshalb gibt es jetzt nur alte Fotos:

direkt nach den Biopsien

eine kleine nässende Stelle auf der Pfote (anfangs war das so geschwollen, dass die ganze Zehe abgespreizt war)

http://i238.photobucket.com/albums/f...telle_oben.jpg

Pfote von unten

http://i238.photobucket.com/albums/f...fote_unten.jpg

nachdem wir zuhause in aller Ruhe die Fäden gezogen hatten

die Stelle oben trocknet

http://i238.photobucket.com/albums/f...erung_oben.jpg

auch zwischen den Zehen sieht es langsam besser / trockener aus

http://i238.photobucket.com/albums/f...rung_unten.jpg

Mittlerweile nässt nur noch eine Stelle (auf dem letzten Bild die große rote Stelle). Ist aber schon deutlich kleiner geworden. Solange diese Stelle noch suppt, bekommt Feli weiter oral und lokal Antibiotika und im 2-Tage-Takt einen neuen Pfotenverband. Zusätzlich auf Andreas Rat hin Pyrogenium und Gunpowder (hält auch unsere TA für einen guten Tipp!).

Sobald die Stelle besser aussieht, werden wir es - in Absprache mit unserer TA - mit Astrids Tipp versuchen und mit Socatyl einschmieren. Evtl. reicht dann auch nur ein Pfotenschuh oder Strumpf als Schutz.

Grüßlies, Grazi

Hola 08.08.2010 09:39

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Schön das es schon so gut verheilt ist, die Fotos schauen ja gruselig aus....
Ich denke das wird wie bei Menschen sein - je älter desto langsamer heilt was aus.
Da muß man länger geduld haben. Wenn ich seh wie schnell kleine Kratzer bei meinem Sohnemann ausheilen bin ich erstaunt.

Weiterhin gute Besserung, das es dem alten Mädchen noch lange gut bei euch geht!

Grazi 09.08.2010 21:48

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Zitat:

Zitat von Hola (Beitrag 227869)
Ich denke das wird wie bei Menschen sein - je älter desto langsamer heilt was aus.

Yep... das dürfte in zweierlei Hinsicht zutreffen: zum einen Felis Alter, zum anderen die Tatsache, dass das Problem wohl schon seit Ewigkeiten besteht und nie richtig ausgeheilt war.

Was mich immer wieder erstaunt: wie tough unsere Hunde doch sind.

Sähe mein Fuß so aus, würde ich bestimmt - trotz Schmerzmitteln - humpeln, was das Zeug hält, und bei der geringsten Berührung jammern. Aber Feli klagt nicht...leckt uns höchstens über die Hände, wenn wir die Pfote versorgen. Und sie rennt, tobt und spielt ohne auch nur ansatzweise zu lahmen. Beeindruckend.

Grüßlies, Grazi (bekennendes Weichei)

Hola 09.08.2010 21:54

AW: Plattenepithelkarzinom
 
echt nicht umzuhauen das alte Mädchen...geduld und dann wird das alles!
ich bin auch ein jammerlappen.-...sowas wäre für mich ein Krankenhaus aufenthalt ;)

sina 09.08.2010 22:22

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Was für ein tolles Mädel die Feli doch ist, bei diesen Bilder tun selbst mir die Füße weh!

Ich wünsche der tapferen Maus weiter gute Besserung!:lach3:

Sonix 10.08.2010 03:08

AW: Plattenepithelkarzinom
 
bereits vor über 20 Jahren hat mir ein TA erklärt, der Hund kann nicht logisch denken. Dies heißt, er weiß nicht warum er irgendwo schlimme Schmerzen hat und somit nimmt er den Schmerz einfach "als zu seinem Leben gehörend" hin.
Ich denke, an der Erklärung ist etwas Wahres dran und darin ist letztendlich die Tapferkeit begründet. Der Hund kann sich keine Gedanken über die Ursache einer Erkrankung machen und er kann sich ebensowenig mit der Frage beschäftigen, wo seine Erkrankung evtl. hinführen könnte. Der Mensch hingegen denkt einfach zuviel, weil er logisch denken kann (die meisten zumindest ;-))
Stellt sich die Frage, wer ist besser dran? Das Tier, welches Schmerz einfach hinnimmt oder unsereiner, der sich mit einer Erkrankung auseinander setzt und in der Lage ist, alle Eventualitäten in Betracht zu ziehen?

Weiterhin gute Besserung für die Maus und Gott-sei-Dank haben sich die schlimmsten Befürchtungen nicht bestätigt. Ich freue mich sehr für euch, daß die Geschichte einen glimpflichen Ausgang hat.

LG
Claudia

Grazi 11.08.2010 12:03

AW: Plattenepithelkarzinom
 
Heute waren wir nochmal zur Kontrolle und die TA war sehr zufrieden! :)

Es nässt nix mehr. Allerdings hat sich an der letzten "Problemstelle" etwas wildes Fleisch gebildet, was auch in Zukunft zu weiteren Entzündungen führen könnte.
Wir setzten die Antibiotika jetzt ab, sollen jetzt erst einmal mit Socatyl schmieren (dann Pfotenschuh oder Socke drüber) und mal abwarten.
Sollte die Stelle uns Ärger bereiten, muss vereist und weggeschabt werden.

Grüßlies, Grazi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22