![]() |
Angst vor Hitzeschock
Ich würd euch gerne um eure Tipps gegen diese enorme Hitze bitten ! :(
Hab heute gehört das ein 8-Monate alter American Bulldog an einem Hitzeschock gestorben ist und mach mir jetzt echte Sorgen um meine Wauzis :traurig2: Angeblich soll man ja in der größten Hitze nicht spazieren gehn, aber raus müssen sie ja irgendwann .. Mein BM hechelt den ganzen Tag vor sich hin und ist richtig träge, was macht ihr denn an solchen Tagen ? |
AW: Angst vor hitzeschock
Also ich gehe morgens zwischen sechs und sieben raus. Und dann gegen fünf oder sechs kurz raus, einmal die blase leeren (der große bleibt dann auch schon mal liegen und hat keine Lust:)) Und dann gehe ich zwischen 23 und 1 Uhr noch eine Runde.
Zu Hause habe ich nachts alles auf damit es schön kühl wird und dann tags über fenster und türen zu Jalousien zu damit die sonne nicht rein scheint und dann geht es eigentlich:) Ganz liebe Grüße Du kleiner Nachtschwärmer:D |
AW: Angst vor hitzeschock
HIHI :kicher: ja ich glaub wir zwei sind die einzigen um die Uhrzeit die da immer herumstunkern :D vielen Dank für deinen Tipp !
|
AW: Angst vor hitzeschock
Für Dich doch immer und gerne und sowieso zu jeder Zeit;):)
|
AW: Angst vor hitzeschock
Meine Hundeomi leidet auch bei über 30 Grad, teilweise hechelt sie sehr stark, ihre Augen scheinen aus dem Kopf zu treten und sie geistert unrihig hin und her, kommt nicht zur Ruhe. dann wieder liegt sie ganz apathisch iregndwo rum und hyperventiliert.
Ich mache dann immer "kalte Wickel" also ein Handtuch schön mit kaltem Wasser tränken, auswringen und über den Hund legen. Das kühlt gut runter und nach erstem Staunen geniesst sie die Behandlung jetzt :ok: |
AW: Angst vor hitzeschock
Handtücher oder Geschirrtücher mit kalten Wasser nassmachen, auswringen und auf den Hund legen, das mach' ich auch!
Zum Teil rubbel ich meine Hündin auch einmal damit ab, damit Fell und Haut angefeuchtet sind. Und wenn man die Tücher übern Kopf legt, das mag sie besonders. Ich guck immer, dass ich Bauch, Ohren und Kopf gekühlt krieg bei ihr. Ich glaube das tut ihr auch ganz gut. Ansonsten: ein Körnerkissen in den Kühlschrank legen, und dann dem Hund geben, kühlt auch gut, hab ich allerdings noch nicht probiert, ist ein Tipp meiner Nachbarin :) Sonst fällt mir gerade nix ein, das sind auch so die einzigen Maßnahmen, die ich ergreife... Amber liegt auf den Fliesen im Flur wenns so heiß ist, und das reicht wahrscheinlich an Kühlung. |
AW: Angst vor hitzeschock
Bitte immer bedenken grad wenn wirklich der Verdacht auf nen Sonnenstich bzw. Hitzschlag besteht....
Nicht zu schnell abkühlen, nicht mit dem Gartenschlauch der Grundwasser rausspritzt oder sonst Eiskaltes Wasser...es gibt genügend Hunde die daran verstorben sind. Hund in den Schatten oder ins Haus auf die kühlen Fliesen, Trinken anbieten, wie oben beschrieben nasses kaltes Handtuch über den Hund und immer mal wieder nass machen. |
AW: Angst vor hitzeschock
Genau, langsam runterkühlen!
Genauso wichtig: den Hund nicht total überhitzt in den kalten See o.ä. springen lassen, sondern langsam reingehen lassen, damit sich der Körper dran gewöhnen kann. Ist ja beim Menschen genauso :) |
AW: Angst vor hitzeschock
Meine Bullys leiden auch unter der Hitze! :schreck:
Ich gehe am Vormittag nur kurz vor die Tür damit sie mal ihren Haufen machen aber sonst sind sie den ganzen Tag im Haus oder liegen im Schatten. Ich mache auch ein Geschirrtuch naß und lege es über Heini, der hechelt so doll das ich Angst habe er kollabiert. Abernds noch mal kurz raus und bevor es ins Bett geht noch mal in den Garten. |
AW: Angst vor hitzeschock
Ja bei dieser Hitze verschieben sich schon die Gassizeiten....dafür hat man um 4 Uhr morgends seine heilige Ruhe überall und so ein Sonnenaufgang hat schon was :kicher:
Meine Fleur legt sich immer vor den Säulenventilator und läßt sich den Bauch anblasen ;) Feuchte Tücher etc. sind auch sehr sinnvoll. Ich schau, daß schon die Wohnung nicht zu heiß wird....morgends durchlüften, Fenster dann kippen, alle Jalousien runter, auf der Terasse auch die aus Bambus, Ventilator an und erst wieder am Abend öffnen. Und wie gesagt...Spaziergänge nur am ganz frühen Morgen oder sehr spät Abends/Nachts.....ein Lackerl wird nur in 5 min. nach höchsten 20 Schritten erledigt und dann wieder rein. Bei einem Hitzschlag dem Hund nicht zuviel kühles Wasser anbieten. Nur immer wenige Schlückchen. Man kann auch mit einem getränkten Lappen immer wieder Zunge und Lefzen befeuchten. Hab mal von einem TA den Tipp bekommen, einen Einlauf mit kühlem Wasser zu machen. Bin da ganz heikel bei der Hitze, da mein 1. BX-Rüde durch sein schwaches Herz/Lunge mit 4 Jahren im Sommer im Garten einfach tot umgekippt ist. :traurig: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.