![]() |
Milztumor
Die Lieblingsfreundin von meinem Lunchen, eine CC-Hündin, hat einen Milztumor.
Erste Untersuchung war vor ca. 3 Monaten, da wurden zwei Schatten festgestellt. Der eine ca. 20 mm groß, der andere 7 mm groß. Nun war sie heute in der Klinik und beide Tumore sind seither gewachsen, der eine ist um 4 mm gewachsen, der andere um 2 mm. Zudem hat die Hündin noch ein Herzproblem, eine Pulmunalstinose. Die ist operiert, das Herz ist zu 60% ok und sie benötigt auch keine Herzmedikamente. Der Arzt hat von einer Biopsie abgeraten und zum Entfernen der kompletten Milz geraten. Mein Rat geht auch dort hin, obwohl ich keinerlei medizinische Kenntnisse habe. Aber egal, ob der Tumor gut oder böse ist, wenn er wächst, wird er irgendwann Probleme machen und die Milz ist meines Wissens kein Organ, das so dringend benötigt wird. Hat jemannd schon mal so eine OP machen lassen, und wenn ja, mit welchen Erfahrungen/Ergebnissen? Und können wir die beiden immer noch bedenkenlos herum toben lassen, ohne zu befürchten, dass ein Tumor platzen könnte? Schon mal vielen Dank für Erfahrungsberichte und liebe Grüße |
AW: Milztumor
Kenne mich mit so was überhaupt nicht aus, drücke deiner Freundin und ihrer Hündin ganz feste die Daumen!
Grüßlies, Grazi |
AW: Milztumor
@ Grazi, vielen lieben Dank.
Ich habe noch so einiges "ergoogelt" und die Ergebnisse dort waren meist positiv, obwohl die Tumore oft schon viel größer und die Hunde um einiges älter waren, und danach trotzdem beschwerdefrei und ohne Medikamente weiterleben konnten. OP-Termin ist schon nächsten Dienstag, die Milz wird komplett entfernt. Das Gute daran ist, dass der Tumor recht früh erkannt worden ist. Ich hoffe natürlich auch nur das Beste. |
AW: Milztumor
Ganz feste die Daumen drück :ok:
|
AW: Milztumor
Da ich es so kenne, dass man einen Milztumor erst entdeckt, wenn er platzt und es dann oft zu spät ist, würde mich sehr interessieren, wie man auf die Idee kam, die Milz zu untersuchen. Gab es Beschwerden?? Wurde geröngt oder Ultraschall gemacht??
|
AW: Milztumor
@ FDF
Beschwerden hat sie keine, es war eine reine Vorsorgeuntersuchung. Sie hat vor ein paar Monaten einen Bauch-Ultraschall machen lassen und dort wurde eben ein Schatten auf / an der Milz entdeckt. Der TA konnte aber nicht genau sagen, um was es sich da handelt. Und da jetzt, aufgrund der Pulmunalstinose, wieder die Herz-Ultraschall-Untersuchung in der Uni-Klinik anstand, hat sie den Bauch dort eben auch nochmals schallen lassen. Eben mit dem Ergebnis Milztumor. Deswegen wurde der so früh entdeckt. |
AW: Milztumor
Hank unser vorletzter Bullmastiff hatte einen Milztumor. Dieser Tumor hat sein Blut quasi "aufgesogen" und er brach oft wegen zu wenig Blutkörperchen zusammen. Die Milz wurde entfernt und er überstand die OP sehr gut.
Leider kehrten die Symptome nach etwa einem halben Jahr wieder zurück und zwar sehr massiv und auch mit Schmerzen. Der Tumor hatte gestreut und es wurden weitere Schatten auf inneren Organen festgestellt! Mit schwerem Herzen habe ich ihn dann auf seinen letzten Gang begleitet..... Natürlich hoffe ich für dich auf einen gutartigen, rechtzeitig entdeckten Milztumor und auf ein langes unbeschwertes Hundeleben. Viel Glück! Beat |
AW: Milztumor
Hallo,
meine erste Hündin hatte einen tennisballgroßen Milztumor. Sie war bereits 14 Jahre und es war ein Zufallsbefund. Wir haben uns, weil sie noch gut drauf war, für eine OP entschieden. Die Dicke wurde morgens operiert und ist mittags wieder gassi gegangen - und wurde 16 :-). Wünsche Euch viel Erfolg! Claudia PS: Bei ihr war es aber auch ein Hämatom (was aber jeder Zeit hätte platzen können, dann wäre sie verblutet) und nichts bösartiges. |
AW: Milztumor
Hallo, liebe Tierfreunde,:lach4:
hier ist Luna und Frauchen. Wir möchten uns erst mal recht herzlich bei Lee Anne für die Einstellung des Artikels bedanken. Inzwischen sind wir auch ein Teil dieses Forums und möchten uns nun auch bei allen anderen für die lieben Wünsche zum guten Ausgang der OP bdanken. Natürlich werden wir euch auf dem laufenden halten.:ok: P.S. Kann euch nur empfehlen, profilaktisch bei euren Fellnasen einen Urtraschall einmal jährlich, auch ohne vorherigen Verdacht auf eine Krankheit, machen zu lassen. Viele Grüsse, Mäuschen Luna |
AW: Milztumor
@ all: Vielen Dank für die Antworten und Erfahrungsberichte.
@ Lunas Frauchen, schön dass Du jetzt auch hier bist. Die OP war ja heute und die Milz wurde komplett entfernt. Die Milz war wohl schon ziemlich perforiert und Luna hat viel Blut verloren. Sie muss wohl noch einige Tage in der Klinik bleiben. Hierzu kann Lunas Frauchen bestimmt noch ausführlichere Angaben machen. Wir drücken Deiner Maus ganz doll die Daumen, dass sie alles gut übersteht und bald wieder so fit und fröhlich ist wie vorher. |
AW: Milztumor
Hallo ihr Lieben,
nachdem meine Luna heute Mittag operiert wurde, erfuhr ich ca. 2 Stunden später vom TA (Uniklinik München), dass der Milztumor während der OP in sich aufbrach, da das Gewebe sehr brüchig war. Der eigentliche Tumor war ca. 2,5 cm und platzte während der OP. Es ist nicht unüblich, dass die Milz sich durch die Narkose auf das doppelte Volumen ausdehnt. Deßhalb die Bruchstellen. Es wurde nach möglichen Umfangsvermehrungen in den umliegenden Organen getastet, aber es wurden keine sichtbaren Metastasen festgestellt. Luna hatte durch die Einblutung einen ziemlich hohen Blutverlust und wurde deßhalb, auch wegen ihrer Herzkrankheit; zur Überwachung auf die Intensivstation gebracht. Einige Stunden später erfuhr ich vom diensthabenden Arzt, dass Luna aufgrund ihres inzwischen verbesserten Gesundheitszustandes die Intensivstation schon verlassen konnte und sich nun unter 'normalen' Beobachtung befindet. :ok: Luna muss noch ca. 3 Tage in der Klinik bleiben und ich hoffe natürlich sehr, dass sich ihr Gesundheitszustand weiterhin verbessert. Ich werde euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten und bedanke mich nochmals für alle lieben Wünsche! Liebe Grüsse... |
AW: Milztumor
ich wünsche Luna gute Besserung und daß sie so schnell wie möglich wieder nach Hause darf.
Andrea |
AW: Milztumor
Oh Mann, auch wenn die OP glücklicherweise gut ausgegangen ist, kann ich mir vorstellen, was du durchlebt und durchlitten haben musst. :(
Ich drücke ganz heftig die Daumen, dass nun alles komplikationslos verläuft und du dein Mädel bald wieder in die Arme nehmen darfst! Grüßlies, Grazi |
AW: Milztumor
Alles Gute deiner Luna..:lach4:
|
AW: Milztumor
Alles gute für deine Luna...Drück sie mal von der Ronja:)
|
AW: Milztumor
Alles Gute für Euch!
|
AW: Milztumor
Ich greife jetzt Lunas Frauchen einfach mal vor, sie kümmert sich, denke ich, im Moment eher um ihre Luna.
Nachdem es bei, bzw. nach der OP nicht so gut aussah, hat sich das Ganze doch noch, ich möchte mal sagen zum ganz Guten entwickelt. Sie konnte ihre Luna, wider Erwarten, heute schon aus der Klinik abholen. Die Blutwerte waren gut, Herz in Ordnung und ich denke, Luna ist heilfroh zu Hause zu sein und sich dort von der OP zu erholen. Alles Gute weiterhin für die tapfere Lieblingsfreundin und das fürsorgliche Frauchen. Liebe Grüße |
AW: Milztumor
Meine Süße ist wieder zu Hause!:D
Heute ist ein toller Tag, konnte mein Mäuschen schon aus der Klinik abholen, da es ihr trotz der schweren OP überraschender Weise bereits wieder hervorragend geht. Alle Blutwerte sind im grünen Bereich und sie erholt sich laut Meinung der Ärzte zu Hause am Besten. Nach Rücksprache mit dem sehr kompetenten Ärzteteam kann Luna trotz ihrer Milzentfernung ein ganz normales Leben führen und auch ein hohes Alter erreichen. Sie bekommt noch 4 Tage Schmerzmittel, in 10 Tagen werden dann die Fäden gezogen und die Blutwerte werden nochmals kontrolliert.Das Ergebnis der Histologie müssen wir allerdings noch abwarten. Wir sind überglücklich, dass unser Schatz bis jetzt alles so gut überstanden hat und wünschen allen Fellnasen, die ähnliche Probleme haben, einen ebenso guten Verlauf. Ich möchte mich ausdrücklich bei der Uniklinik München für die fachlich kompetente und fürsorgliche Behandlung bedanken und kann diese nur wärmstens weiter empfehlen, da ich auch schon mit den Vorgängern von Luna, Bullmastiff 'Rocky' und Rottweiler 'Lupo' dort nur gute Erfahrungen gemacht habe! Schließlich möchte ich mich bei euch allen für die Genesungswünsche bedanken und werde euch über den weiteren Heilungsverlauf informieren. :ok: Liebe Grüße |
AW: Milztumor
Zwei Lunas und ein Gedanke ;-)
Danke, Du kannst es viel beschreiben. |
AW: Milztumor
Zitat:
Ich wünsche deiner Maus alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf und hoffe, dass sie nun wirklich wieder ein ganz normales Leben führen kann! Sich freuend, Grazi |
AW: Milztumor
Klasse ... :ok: und tolle Klinik, aber leider zu weit weg... ;)
Wünsche deiner Maus einen schnellen Heilungsverlauf, damit sie schnell wieder auf die Beine kommt.. |
AW: Milztumor
Hallo, heute mal wieder ein Update von Luna...
erst mal ein freundliches 'Hallo' aus München an alle Hundeliebhaber! Heute waren wir wieder in der Tierklinik, um Luna's Fäden ziehen zu lassen. Seit der Op hat sie sich wirklich sehr, sehr gut erholt und auch die doch sehr große OP-Narbe (ca. 20cm) ist schön zugewachsen. Luna ist auch sehr lebhaft und man merkt ihr den Eingriff eigentlich nicht mehr an. Auch das Fäden ziehen war nicht wirklich schwierig, sie hatte nur furchtbare Angst, wieder in der Klinik bleiben zu müssen. Leider wurde uns heute auch das Ergebnis der Histologie mitgeteilt und das war nicht positiv. Luna hat leider ein Lymphom, eine Tumorerkrankung, die mit den weißen Blutkörperchen zusammenhängt. Das Lymphon an sich wird dann auch noch mal in zwei Kategorien unterteilt, wie ich inzwischen in Erfahrung bringen konnte. Um Genaueres zu erfahren, haben wir nun am 06.10. einen weiteren Termin in der Tierklnik, um die zukünftige Vorgehensweise mit dem TA abzusprechen. Dazu muss das entfernte Gewebe nochmals untersucht werden, um die spezifische Art des Lymphoms festzustellen. Sobald eine genaue Diagnose vorhanden ist, melden wir uns wieder bei euch, um auch vielleicht anderen Hundebesitzern eine Hilfe zu sein. So long die besten Fellnasengrüße an alle...:lach4: |
AW: Milztumor
Die DAumen sind weiterhin gedrückt!!
|
AW: Milztumor
Hallo an Alle:lach4:,
nach längerer Zeit heute mal wieder ein Update zu Luna's Gesundheitszustand. Nachdem nun auch der Histologiebefund da ist, wissen wir nun endlich, um was es sich für einen Tumor gehandelt hat. Es wurde ein sog. B-Zell Lymphom festgestellt, welches unter den gegebenen Umständen die "angenehmere" Variante eines Lymphoms darstellt. Da momentan davon auszugehen ist, dass durch die Milzentfernung keine Krebszellen mehr vorhanden sind, ist im jetzigen Stadium keine Chemotherapie notwendig. Dies wäre, würde es sich um die gefählichere Variante des Lymphoms, das T-Zell Lymphom, handeln, unumgänglich. Luna muss nun alle 3 Monate zur Ultraschalluntersuchung, falls sich aus eventuell vorhandenen Mikrometastasen (diese sind nicht zu erkennen) große Metastasen bilden um dann schnell reagieren zu können. Ansonsten geht es Luna sehr gut, auch die OP-Narbe ist sehr gut verwachsen und sie erfreut sich momentan bester Gesundheit. Luna bekommt kohlehydratarmes, dafür fettreiches Futter, weil sich diese Krebsart hauptsächlich von Kohlehydraten und Zucker ernährt. Viel Grüße an alle Hundefreunde und Besitzer, möge es euren Lieblingen immer gut gehen!:ok: |
AW: Milztumor
Hallo Luna,
von uns natürlich auch weiterhin alles Gute, und dass die beiden "Dampfwalzen" bald wieder ihren heftigen Bodychecks nachgehen können. |
AW: Milztumor
Wir drücken euch weiterhin die Daumen! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Milztumor
@Luna1969 und @Lee-Anne
Kannmir einervon euchsagen, wie es bei euch weiter ging? Konnte Luna noch einige Zeit beschwerdefrei leben? Sanny ist nach der gestrigen Not-OP nun auch stationär in der Klinik. Der Tumor ist aller Wahrscheinlichkeit bösartigund er hat fast 3l Blut verloren :( Ich kann gerade gar nicht klar denken. |
AW: Milztumor
oh nein:(
Ich drück euch ganz fest die Daumen das Sanny das gut übersteht |
AW: Milztumor
Ich drücke auch ganz feste alle Daumen für Sanny :20:
|
AW: Milztumor
Ach du Schande, ich drück euch ganz fest die Daumen.
|
AW: Milztumor
Not-OP? Was habe ich da verpasst? :schreck:
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass dein Bub sich von der OP erholt! Bei Vega hatten wir glücklicherweise keinen großen Blutverlust. Sie war rubbeldizupp wieder auf den Beinen und ist ohne Milz problemlos zurechtgekommen. Hier werden also ganz fest die Daumen gedrückt! :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Milztumor
Danke euch!
Dass die Milz raus ist, sehe ich auch nicht als großes Problem. Meine Angst ist, dass es zuviel Blut verloren hat. 3l sind wirklich viel, aber er hat bisher nur eine ganz leichte Anämie, was im Moment alle positiv denken lässt. Und natürlich, dass der Tumor bösartig war und bereits gestreut hat. Im Moment ist er stabil. Wenn er das den Tag über bleibt, darf er heute Abend nach Haus, weil er massiv Stress in der Klinik hat. Der Große kann ja nicht mal bei guten Freunden bleiben... |
AW: Milztumor
Ist Sanny wieder zuhause?
Daumendrückend, Grazi |
AW: Milztumor
Ja, sehr müde aber ansonsten fit. Das Husten macht mir jedoch große Sorgen.
|
AW: Milztumor
Ihr schafft das schon! :ok:
Meine Gedanken sind bei euch, Grazi |
AW: Milztumor
Zitat:
Luna hat noch eine Zeit gelebt, leider nicht sehr lange, ich glaube es waren nur ein paar Monate. Bei ihr war die Leber dann auch noch befallen und sie wurde immer schwächer. Gerne hätte ich dir hoffnungsvollere Nachrichten über Luna geschrieben. Allerdings gab es ja, wie hier auch geschrieben, doch einige Hunde die nach der OP noch ein langes und beschwerdefreies Leben hatten. Ich drück dir mal ganz doll die Daumen, dass Sanny sich „diese Kategorie“ ausgesucht hat. |
AW: Milztumor
Ach du meine Güte! :schreck::(
Alles Gute für die Genesung! |
AW: Milztumor
Alles Gute , wir drücken Daumen und Pfoten!
|
AW: Milztumor
Oh nein... :(
Von hier auch alle Daumen und Pfötchen gedrückt, und ganz viel Kraft für dich... |
AW: Milztumor
Wie geht es Sanny heute?
Ich denk an Euch :herz2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.