![]() |
Gaumensegel OP beim Bulldog
bei unserem Norbert, dem french Bully steht eine Gaumensegel OP an.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit ? Norbert ist jetzt 5, und das sind schon 5 geschenkte Jahre. Er ist herzkrank und niemand hätte gedacht das er überhaupt so alt wird. Er hat noch nie besonders gut atmen können. Aber jetzt ist es schlimm geworden. Es haben sich wohl Haut Taschen um dem Kehlkopf und die Luftröhre herum gebildet, die alles noch mehr verengen. Es geht jetzt nicht mehr ! Er bekommt kaum noch Luft wenn er ein bisschen läuft. Entweder operieren oder.......:43: Unsere TÄ um die Ecke wollte die Op nicht machen. Nur mit Gaumensegel kürzen alleine wäre dem Hund nicht geholfen. Nun waren wir gestern in der Klinik und hatten ein Vorgespräch. Norbert ist ja ein Risikopatient. Es war eine schwere Entscheidung. Aber wir wollen es versuchen. Der TA in unserer Klinik sagte mir das die Uni Klinik in Leipzig führend wäre, in D und sogar in Europa. Er hat mir alles genau erklärt. Da kann viel gemacht werden heute. Die bauen dem Hund da in Leipzig im Grunde einen neuen Atmungsapparat ! Sie behalten den Hund dann mindestens noch 6-8 Tage. Ich müsste also mit ihm eine Woche nach Leipzig. Und er würde dann eine Woche dort im Käfig verbringen müssen. Das ist im Grunde dann wie auf der Intensiv Station. Ob unser Norbert eine so grosse OP überstehen würde ist fraglich, die post- operative Phase könnte auch noch kritisch werden. Es ist ein Risiko ! Wir haben uns nun entschlossen den Hund hier bei uns in der Klinik operieren zu lassen : Gaumensegel kürzen, Mandeln raus, die Haut Zubildungen entfernen(habe vergessen wie die Dinger heissen), Nasenlöcher erweitern, Nasenfalte soweit als möglich korrigieren, Nasenflügel erweitern, evtl. noch was an der Luft Röhre machen. Am Donnerstag haben wir den OP Termin. Kennt jemand von Euch die Leipziger Klinik ? Hat jemand Erfahrung mit Gaumensegel und Nasen OP ? |
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
Eine Bekannte hat das vor einer Woche bei ihrem kleinen Bully machen lassen. Sie ist grad auf dem Weg, ihn abzuholen. Ich habe von vielen Tierärzten schon gehört, dass die Uni-Klinik in Leipzig die beste für diese OP's ist. Ich hoffe, du hast eine OP Versicherung für dein Schätzchen. ;)
|
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
oh oh eine Bekannte hat ihren Bully daran operieren lassen, der starb bei der Op , der Hund war 2 jahre alt und kerngesund, frenchys vertargen oft die narkose nicht
|
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
Deshalb "Intubiert" man meines Wissens.
|
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
ja , nur kommt man dan schlecht ans gaumensegel ..aber es wurde alles korekkt gemacht
|
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
Erfahrung hab ich keine aber ich wünsche euch das alles gut geht und schnell heilt!
|
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
ojeh, was kommt da auf euch zu, ich drücke auf alle fälle die daumen. wer so einen tollen namen hat, der packt das.
soweit ich weiss, hatte der engl. bully von sina eine gaumensegel op. |
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
Birgit, ich habe grad mit meiner Bekannten gesprochen. Wenn du möchtest, schicke ich dir gern ihre E-Mail Addy zum Austausch. Ich habe ihr von deinem kleinen Norbert erzählt. Ihr kleiner Bully hat alles gut überstanden und kann schon jetzt toll Luft bekommen.
|
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
Bei Heinrich wurde auch das Gaumensegel gekürzt und die Nasenlöcher erweitert!
Ich habe es von Dr. Schrader machen lassen und bin sehr zufrieden! Der Eingriff ging sehr schnell und es wurde nicht geschnitten sondern gelasert. Nach 2 Std. konnte ich einen fröhlichen Heinrich abholen, es gab auch hinterher keine Komplikationen! In Leipzig wird es wohl gut gemacht aber man tut dem Hund keinen Gefallen wenn er solange von der Familie fern gehalten wird. Dazu kommen noch die sehr hohen Kosten in Leipzig, alleine die OP soll 2000€ kosten...und das übernimmt die Versicherung nicht, ist ein rassetypischer Eingriff! Ich kann nur die Klinik von Dr. Schrader empfehlen!:ok: Solch eine OP würde ich auch nur von einem TA machen lassen der sich mit der Rasse und der OP auskennt! |
AW: Gaumensegel OP beim Bulldog
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://kleintierklinik.uni-leipzig.de/BZS/
das hab ich gefunden. Sehr gut beschrieben find ich. Genauso hat es mir unser TA erklärt. Er hat halt keinen co2 Laser und einige Dinge wurden ja in Leipzig entwickelt. Und da sind auch viele Studenten, die alle was lernen wollen und kein Geld kosten.....damit ist gewährleistet das die Patienten rund um die Uhr überwacht werden können. Die post-operative Phase kann nämlich kritisch werden. Deshalb müssen die Hunde oft 6-8 Tage dort bleiben. Wir haben uns entschieden die OP in der Klinik in Elversberg machen zu lassen. Morgen früh ist Termin. Zur Info : wir wohnen in Frankreich in der Nähe von Saarbrücken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.