![]() |
|
|
|
||||
![]()
@Guayota
Ich tendiere ohnehin dazu - falls ich mich für Vorsorge-Röntgen entscheide - zu einem Spezialisten zugehen (zB Dr.Rosin hier in Berlin), da lass ich mich dann beraten und wenn der meint, man solle diese oder jene Sache noch mit belichten, wird das natürlich gemacht. An anderer Stelle wurde mir schon geraten, bei Dr.Rosin zunächst eine Analyse von Samson's Gangbild / Bewegungsablauf machen zu lassen und dann mit dem Arzt zu besprechen, ob man weiter nachschauen muss. Grosse sportliche Dinge haben wir nicht vor, eben normal auslasten, bissl beim reiten mitnehmen. Hundesport machen wir ja nicht auf dem Agilityplatz sondern beim Mantrailen. Trotzdem kann es ja auch ganz gut sein zu wissen, ob man den Hund generell eher schonen sollte. *grübel* ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]() Zitat:
mein Brauner (Mix) wurde geröngt, als er sowieso in Narkose musste. Damals (so ca. 5-6 Jahre her) hab ich nur HD und ED machen lassen. Heute würde ich mehr wissen wollen, wenn er eh schon mal auf dem Tisch liegt. Gute Idee, Samson erstmal einem Orthopäden (Rosin?) vorzustellen.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Entschudlige, aber das würde ich nie, nie wieder tun!!! Wie gesagt, bei Sanny war die ganze Analyse mehr oder weniger für'n A**** Ansonsten würde ich ihn, wenn du ihn nicht decken lassen und kein besonderen Sport mit ihm machen willst nicht mitröntgen. Da wäre mir das Risiko der Narkose viel zu hoch. Ich habe die Narkose bisher auch nie so kritisch betrachtet. Seitdem Sanny aber in der letzten "einfach mal" aufgehört hat zu atmen, würde ich diese nie wieder "ohne Grund" machen. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es macht natürlich nur Sinn, wenn die Gesundheitsauswertungen auch dokumentiert werden. "Meinen" Zuchtverband interessiert es einen ******, wie ich vorhin erfahren haben. Eine Dokumentation existiert nicht bzw. nur für Zuchthunde. "Warum wollen Sie denn für die (offizielle) Auswertung Geld ausgeben, wenn Sie nicht züchten wollen?" Zuchthygiene? Nop. Ich bin echt tief enttäuscht. ![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Schade, Chancen werden da gedankenlos vertan
![]() @Sanny - ich versteh Dich gut, Du bist ja - obendrein auf meine Empfehlung hin - bei Rosin ganz schön auf die Nase gefallen. ![]() Das Narkoserisiko ist mir auch bewusst, das ist einer der Hauptgründe warum ich überhaupt zögere.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]()
ich laß nur röntgen, wenn entweder ein Verdacht bereits besteht oder mein Hund wegen einer anderen Sache sowieso in Narkose muß. Bei keinem meiner Hunde war Zucht geplant.
Warum soll ich röntgen lassen und ein Narkose-Risiko in Kauf nehmen, wenn der Züchter ein schlechtes Ergebnis eigentlich gar nicht wissen will. Und ich denke, da gibt es mehr als genug Züchter, die denken, so ein Mist...mußte die mir jetzt sagen, daß die Schwester meiner Zuchthündin schwere HD hat... Sollte ein HD-frei rauskommen, ist das natürlich was ganz anderes. Da freut sich auch das Züchterherz. Will da aber auch nicht alle über einen Kamm scheren. |
|
|||
![]()
in dem Zusammenhang würde mich aber auch interessieren, wie sollte denn Zucht weitergehend aussehen?
z.B. ein Wurf aus HD-freien Eltern...es fallen 10 Welpen. Alle Welpen werden mit 18 Monaten auf HD geröntgt. 9 sind HD-frei...aber leider hat einer schwere HD. Sollte dann mit den anderen 9 HD-freien auch nicht gezüchtet werden? |
![]() |
|
|