![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Es verhindert die Calciumaufnahme. Sowieso sollte der pflanzliche Anteil nicht mehr als 20% der Gesamtfuttermenge betragen, wobei dem Obstanteil ca. 5% zukommen. Das Gemüse und Obst sollte möglichst roh und kleinpüriert gegeben werden, so können Hunde die Nährstoffe besser verwerten. Kartoffeln bilden natürlich eine Ausnahme, sie dürfen nur gekocht verabreicht werden. Weintrauben und Rosinen, wenn überhaupt, nur in ganz geringen Maßen geben --> Vergiftungsgefahr. Das Trofu welches Du jetzt geben möchtest, gehört auf jeden Fall mit zu den besten Trockenfuttern. Zusätzlich des öfteren rohes Fleisch zu geben, ist auf jeden Fall ein guter Ansatz und zu empfehlen. Einmal in der Woche kann ruhig ein fleischfreier Tag eingelegt werden, dann kann man sehr gut Quark, Naturjoghurt, Hüttenkäse, Gemüse, Obst, Ei, mit etwas gutem kaltgepresstem Öl füttern. Hier ist auch mal eine tolle Seite über Barf und Hundeernährung. http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html Und hier ein sehr gutes Forum über Hundeernährung. http://www.gesundehunde.com/forum/index.php ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
Für nicht barfer hab ich hier noch ein interessantes TroFu:
http://www.josera-futtermittel.de/jo...er_family.html |
|
||||
![]() Zitat:
(Außerdem macht es Fetter als sonst was ![]() ![]()
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
![]() |
|
|