![]() |
Multiresistente Erreger
Wie schon hier geschrieben, haben wir wegen Felis Pfote (immer wiederkehrende hochgradige Pyodermie im Zwischenzehenbereich) ein MRS-Screening machen lassen.
Leider ist er positiv ausgefallen. :( Es wurden in hoher Keimzahl Methicillin-resistente Staphylokokken nachgewiesen, sprich: die meisten Antibiotika sind nutzlos. Die TA meinte, das sei ganz große Sch***. Nicht nur für Feli. Es besteht nämlich Infektionsgefahr sowohl für die anderen Hunde als auch für uns und wir sollen aufpassen, dass keine Keime in Hautverletzungen kommen. Ganz toll bei mir Neurodermitikerin.... Wir haben hier doch einige medizinisch vorbelastete User. Irgendwelche praktischen Tipps? Zumal ja nicht nur Felis Pfote betroffen ist, sondern auch die Schnute (durch "Abklatsch"). Meine Überlegungen: * nach jeder Wundversorgung und jedem engeren Kontakt mit Feli Hände gründlich waschen und mit Kodan einsprühen * Pfote immer eingepackt halten (Pfotenverband und/oder Socke) * Simba davon abhalten, an Felis Socken zu lutschen * Feli davon abhalten, an Vega und Mortisha zu lecken * nach jedem Fressen Felis Futternapf gründlich spülen (bei den Wassernäpfen kann ich nichts machen...hier trinkt jeder Hund aus jedem Napf) * benutztes Verbandmaterial nicht wiederverwenden, sondern sofort entsorgen * Hundedecken & Co. noch häufiger waschen * last, but not least: Besuchsverbot für meinen Vater (Hautkrebspatient) Habt ihr noch irgendwelche Tipps? @ Andrea: Kann ich vielleicht noch irgendwie zusätzlich homöopathisch unterstützen? Feli bekommt weiterhin Pyrogenium und Gunpowder, wobei ich den Eindruck hatte, dass gerade letzteres echt was gebracht hat (es war wohl hinter den Schreibtisch gefallen und mir ist erst nach fast 2 Wochen eingefallen, dort zu suchen). Werde auf jeden Fall nachher noch mit der TA sprechen (gestern war nämlich nur Görk wegen eines Notfalls mit Mortisha in der Praxis). Grüßlies, Grazi |
AW: Multiresistente Erreger
Ähm....nicht dass ihr meint, ich schiebe hier einfach nur Paranoia:
ich habe bei einer Frau, die hier in der Nachbarschaft wohnte, ziemlich nah miterlebt, was eine MRSA für Folgen haben kann. Nach einer Mittelhand-OP hatte sie sich im Krankenhaus multiresistente Keime eingefangen... Entzündungen bis auf den Knochen und heftige Nekrosen führten dazu, dass immer mehr amputiert werden musste (die Frau hat jetzt nur noch Daumen und Zeigefinger an der linken Hand... und die Hand selber sieht übel aus). Grüßlies, Grazi |
AW: Multiresistente Erreger
@ Grazi
das ist wirklich eine blöde Sache. Ad hoc kann ich dazu nichts sagen, werde mich aber mal hinsetzen und die Literatur wälzen. Auf jeden Fall würde ich das Gunpowder auflösen, 3 Glob. in steriler Kochsalzlsg.( gibt ea à 10ml in der Apotheke) und damit betupfen. Den Rest verwerfen. Ich gebe Bescheid sowie ich was passendes gefunden habe. Alles Gute fur Feli |
AW: Multiresistente Erreger
Danke, du bist ein Schatz! :fuerdich:
Grüßlies, Grazi |
AW: Multiresistente Erreger
Hallo Grazi,
Du hast Recht, die Keime sind nicht ganz ohne! Ich kann Dir zusätzlich Handschuhe bei Verbandswechseln empfehlen und ganz wichtig, die benutzten Näpfe desinfizierend zu spülen! Besorg Dir aus der Apotheke Octenisept Lösung ist zwar teuer aber gut. Damit kannst Du die Wunde reinigen. Kläre bei Kodan ab, ob die Keime dagegen resistent sind. Bekommt Feli eine Antibiose nach Antibiogramm? Wenn Du magst, kannst Du auch in einem Krankenhaus mit der Hygienefachkraft sprechen und Dir weitere Tips holen. Alles Liebe Tanja |
AW: Multiresistente Erreger
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ganz herzlichen Dank für die Hinweise und Tipps, Tanja! :blume: Grüßlies, Grazi |
AW: Multiresistente Erreger
Ich kann Dir dazu nichts sagen, aber ich drücke Euch fest die Daumen, daß ihr das irgendwie in den Griff bekommt, ich drück Dich, Manuela:ok:
|
AW: Multiresistente Erreger
Oh man, das klingt ja wirklich nicht gut!!
Vor allem wegen der Schnute würde ich mir Sorgen machen... da kann man ja wahrscheinlich nix schützendes draufmachen, oder!? Die Pfote ist ja "verpackt", da muss nicht immer im Kontakt zu den anderen Hunden aufgepasst werden, aber zum Kopf/Maul besteht ja sehr, sehr häufigt Kontakt mit anderen Hunden. Ich drück' die Daumen, dass ihr das hinkriegt, und dass sich keiner von euch ansteckt! Noch ne Frage: kann das denn richtig heilen, diese Stellen an Pfote und Maul, oder muss man da jetzt ewig so heftige Vorsichtsmaßnahmen einhalten? Alles Gute für Feli und auch Mortisha (Notfall!?)!! |
AW: Multiresistente Erreger
Ich kann leider auch nichts beitragen. Drücke Euch die Daumen und stelle mir gerade Deinen Streß vor alle von einander fern zu halten.
Drücke Dich! |
AW: Multiresistente Erreger
HAbe nichts mehr hinzuzufuegen, ausser das ich euch die Daumen drueck das Feli den kampf gewinnt!!!
Die Mittel haben heftige nebenwirkungen ( ich arbeite auf der tuberculose abteilung) kannst dich gerne bei mir melden wenn du fragen hast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.