![]() |
|
|
|
||||
![]()
Warum soll man einen gesunden Hund NICHT kastrieren?
Es macht sehr vieles einfacher und man ist davor gefeit unverhofft junge Hunde zu vermehren, was meiner Meinung nach sehr von Verantwortungsgefühl zeugt. Besprech die Narkose gründlich mit dem Tierarzt, forsche nach wie gut er sich mit Molossern auskennt -im Zweifelsfall lieber einen anderen suchen- lass den Hund gut durchchecken und wenn nichts dagegen spricht, mach Dir nicht unnötig einen Kopf. Einen gesunden Hund haut so schnell auch keine Narkose um. Cira wird im Januar auch kastriert. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]()
Es kann aber sein, daß sich das mit dem Aufreiten nicht unbedingt ändert und daß Du trotzdem erziehungsmässig eingreifen musst.
Wenn ein Hund bei meiner aufreitet, ziehe ich ihn herunter, falls das nicht sein Halter macht, genauso würde ich auch bei meinem Hund eingreifen und ihr begreiflich machen, daß ich es nicht dulde. Wir haben aber im Moment eher das andere Probleme, sämtliche unkastrierte Rüden versuchen bei Cira zum Zuge zu kommen, obwohl die erste Läufigkeit schon seit längerem vorbei ist. Ich hoffe auch, daß der Spuk mit der Kastration im Januar vorbei ist, es nervt uns beide, Cira und mich. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
![]() |
|
|