Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Wundheilungsstörung? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/15416-wundheilungssta-rung.html)

Djego 06.01.2011 12:13

Wundheilungsstörung?
 
Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob jemand schon Erfahrung mit sowas hat.

Unser Weg:

13.12. wurde Djego wg. Kreuzbandriss operiert - Verheilung und Belastung vom Bein danach ok. Antibiotika für 10 Tage und Schmerzmittel für 20 Tage bekommen

20.12. Kontrolle beim TA - alles ok, Belastung vom Bein für die Zeit lt. TA super

23.12. Fäden ziehen - alles ok

29.12. Djego steht auf 3 Beinen - humpelt beim laufen stark

30.12. Ab zum TA - Djego humpelt immer noch stark und es hat sich etwas Wasser gesammelt (Serom) - Bein wurde geröngt - alles ok (man sah sogar schon, daß sich etwas Knochensubstanz gebildet hat. Ich hab gezeigt bekommen wie man Lymphdrainage macht, da das Wundwasser der Grund für die fehlende Belastung ist.

31.12. eine kleine Stelle von der Naht geht auf und das ganze Wasser rennt raus - Wunde wurde mit Wundreinigungsspray besprüht und die Belastung des Beines wird besser - allerdings im stehen immer noch auf 3 Beinen

04.01. Wieder beim TA - Djego humpelt immer noch, wobei er im stehen wenigstens gelegentlich versucht das 4 Bein leicht aufzustellen. Wollte sicher gehen, daß sich keine Entzündung bildet bzw. gebildet hat. - Die auflösenden Fäden bzw. das verletzte Gewebe könnten wohl der Grund für die Wundheilstörung sein. - Haben für 6 Tage erneut Antibiotika bekommen (aber extra zur Wundheilung)

06.01. Djego steht auf 3 Beinen auf aber er versucht nun immer öfter das 4. Bein abzustellen und belastet es auch wieder besser. Die Wunde ist nun auch sehr geschrumpft. :sorry:

Mir macht es halt echt etwas Angst, daß er das operierte Bein nicht so belastet wie noch am 28.12.
Vielleicht muß ich jetzt auch abwarten, bis die Stelle wieder ganz verheilt/zu ist aber es ist doch beunruhigend. Vor allem, weil er ja wirklich tolle Fortschritte gemacht hatte. Und dann dieser Rückschlag. :43:

Was mich dieses mal auch etwas verwundert.. er liegt sehr viel auf dem Bein. Letzes mal hat er das Bein immer weg gestreckt.:35:

Kann ich evtl. was zufüttern, was die Wundheilung unterstützt?
Er bekommt von mir schon Aloe Vera mit unter das Futter.

Grüßle
Franzi

AlHambra 06.01.2011 12:18

AW: Wundheilungsstörung?
 
Der arme Bub ! :(

Mir fällt spontan noch Arnika (Globuli) ein.

Gute Besserung für den armen Knopf ! :16:

Grazi 06.01.2011 13:28

AW: Wundheilungsstörung?
 
Urks...das klingt nicht gut. :(

Leider kann ich nichts Vernünftiges zu dem Thema beitragen, weil wir bisher nur mal Wundheilungsstörungen in Form einer allergischen Reaktion auf das subkutan verwendete Nahtmaterial hatten..und das hat sich anders geäußert. Noch dazu trat das Problem nicht an einer Extremität auf, die belastet werden sollte.

Ob das Wundwasser tatsächlich für die Schmerzhaftigkeit und fehlende Belastung verantwortlich ist? :35:

Hier auf dem Foto siehst du Vega nach ihrer 2. TPLO. Man kann - um's Sprunggelenk rum - erahnen, dass sich ein riesiges Ödem gebildet hatte. Der Hinterlauf war eine einzige schwabbelige Masse. Trotzdem hat sie von Anfang an belastet.

http://i238.photobucket.com/albums/f...vega/kamin.jpg

Übrigens haben alle meine Hunde nach ihren Kreuzbandgeschichten sehr häufig auf dem operierten Bein gelegen. Mir tat's schon vom Hinsehen weh, aber offenbar tat ihnen der Druck auf das Bein gut.

Ich hoffe sehr, dass es von nun an mit Djego aufwärts geht!

Daumendrückend, Grazi

Gabi 06.01.2011 14:20

AW: Wundheilungsstörung?
 
Klingt so als würde das AB jetzt wirken. Traumel ist auch sicher nicht verkehrt, da ist Arnica drin, aber auch ein homöopathisches Mittel. das ähnlich wie ein AB wirkt. Würde 3x 3 geben. GUte Besserung dem Bub.

Lee-Anne 06.01.2011 15:20

AW: Wundheilungsstörung?
 
Wir waren ja noch vor der OP bei meiner Tierheilpraktikerin. Sie hat mir empfohlen, gleich nach der OP Arnika zu geben und danach täglich.
Und falls die Wunde zum „Siffen“ anfängt sollte ich Calendula geben. Das war aber nicht nötig. Allerdings natürlich in Kenntnis von meinem Hund.
Traumeel hat Luna auch bekommen.

Allerdings hat sie gleich am Tag nach der OP das Bein belastet und das blieb auch dabei, zum Entsetzen von meinem TA eher zu viel.

Aber ich denke zur homöopathischen Unterstützung bei Wundheilung sind hier bessere Spezialisten an Bord.

Deinem Djego alles Gute und eine schnelle Genesung.

LukeAmy 06.01.2011 15:38

AW: Wundheilungsstörung?
 
kann es sein das er Bakterien im Knie hat , die sonst nur im Speichel der Hunde zu finden sind? Diese sind an den Gelenken äusserst aggressiv, können den Knochen auflösen. Diese Bakterien können sich auch am Implantat festsetzen und dann bekommt man sie kaum weg..frag mal den TA danach

kallinski 06.01.2011 18:06

AW: Wundheilungsstörung?
 
kann mich den anderen nur anschließen Arnica C30 und Gandendula , damit haben wir schon ganz schlecht heilende und schwierige langwierige wunden in den griff bekommen. ich schwöre drauf!!!

sina 06.01.2011 22:30

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ich kenne mich damit leider noch nicht aus, bin erst am Anfang mit Globoli zu arbeiten.

Wünsche aber schnelle gute Besserung!:ok:

Djego 08.01.2011 16:19

AW: Wundheilungsstörung?
 
Also das "Loch" ist fast zu.:sorry:
Aber so wirklich belasten will er das Bein trotzdem nicht.:35:
Am Dienstag haben wir wieder einen Termin beim TA, da werd ich dann mal nach den Bakterien fragen und auch noch, ob eine Schraube gebrochen sein kann. Hab nämlich irgendwo im Netz sowas gelesen.
Ist ja nicht normal! Mein armes Schnuffele!

Schnarchnasen 08.01.2011 16:23

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ich drücke die Daumen und wünsche gute besserung :ok:

Knautschbacke 08.01.2011 16:30

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ich würd auch mal nachfragen ob der TA mal nen Abstrich machen kann für die Mikrobiologie....das mit den Bakterien oder anderen Keimen ist gar nicht so abwegig. Ich nehm ansonsten gern Salben mit Zink. Würd das aber mit dem TA absprechen

gute Besserung an euch

Djego 10.01.2011 07:16

AW: Wundheilungsstörung?
 
Die Wunde ist seit gestern komplett zu und näßt auch nicht mehr.
Allerdings will er das Bein trotzdem noch nicht wirklich belasten. Auch, wenn er etwas mehr laufen wollte.
Naja, mal sehen was morgen beim TA raus kommt. Daumen drücken!!!!

AlHambra 10.01.2011 21:13

AW: Wundheilungsstörung?
 
Daumen sind gedrückt. Ist doch schonmal gut, wenn das Gesuppe vorbei ist.

Hoffentlich springt er bald wieder, der Süsse :)

Djego 12.01.2011 07:18

AW: Wundheilungsstörung?
 
Gestern morgen hat der kleine Mann versucht sein Bein im stehen zu belasten. Hab mich natürlich tierisch gefreut aber zum TA sind wir trotzdem noch.
Hab auch einen Zettel dabei gehabt, wo ich sämtliche Dinge aufgeschrieben hatte, die ich im Internet gefunden habe (manchmal sollte man gar nicht so viel nachschauen:schreck:).
ABER es war wohl "nur" ne Wundheilungsstörung - bedeutet aber auch Bakterien.:sorry: Diese müssen gar nicht mal durch schlecken an der Wunde entstehen. Diese können auch kommen, wenn sich die innenliegenden Fäden auflösen und das Fleisch das nicht so verträgt. Das Antibiotika welches wir bekommen hatten war wohl extra dafür. Zur Sicherheit haben wir das Antibiotika für weitere 6 Tage bekommen und am 17.01. haben wir unsere erste Physio mit Wasserlaufband. Die Muskeln sind nämlich flöten gegangen.
Also es wird langsam wieder!

Knautschbacke 12.01.2011 10:07

AW: Wundheilungsstörung?
 
Na das hört sich doch gut an und du weisst was los ist/War. Wünsch weiter gute Besserung und viel erfolg bei der Physio

Grazi 13.01.2011 06:54

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ich hoffe wirklich sehr, dass es jetzt Tag für Tag besser geht und dass vor llem die Physio etwas bringt!

weiter daumendrückend, Grazi

Djego 17.01.2011 08:39

AW: Wundheilungsstörung?
 
Es ist zum :uebel:.
Am Donnerstag ging die Stelle schon wieder etwas auf. Habe am Freitag noch dem TA Fotos geschickt und werde nachher auch gleich mal anrufen. Antibiotika hatte er heute eigentlich die letzte Tablette. Ich hab jetzt jeden Tag die Wunde mit Wasserstoff ausgestrichen und danach mit einem Wundreinigungsspray besprüht. Ich will, daß die Wunde jetzt von innen heraus heilt und sich nicht einfach eine Haut darüber bildet.
Im Gegensatz zum letzen mal belasten er das Bein beim laufen recht gut, wobei er schon noch etwas humpelt.
Aber inzwischen will er auch wieder laufen. :sorry: Wir laufen seit 2 Tagen auch immer im Wald, weil es dort leichte Steigungen gibt und er so seine Muskeln mal etwas trainiert.
Im stehen allerdings scheint ihm das volle belasten des Beines noch nicht ganz so geheuer zu sein. Wir machen auch zuhause Übungen wo er inzwischen aber auch wieder "schön" sitzt. :)

Ich sag euch , ich bin froh, wenn die Sache durch ist. Wir kämpfen weiter.. :box:
Also wieder mal Daumen drücken!

Grazi 17.01.2011 08:41

AW: Wundheilungsstörung?
 
Nur nicht aufgeben!

Wir denken an euch, Grazi

Sanny 17.01.2011 16:41

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ach mensch, das klingt ja immer noch nicht wirklich zufriedenstellend :(
Ich hoffe das hat bald ein Ende!

Welche Methode hast du denn machen lassen?

emmilie 17.01.2011 21:18

AW: Wundheilungsstörung?
 
Huhu,ist zwar kein Hund bei mir gewesen,aber als mein Hengstjährling sich im letztem Jahr furchtbar verletzt hatte (mit Op und anschliessendem Aufreissen),nun musste es so allein zusammen-hochheilen...habe ich nachdem der TA dann immer nur Jodsalbe drauf gemacht hat...ihn weggeschickt und die verbandswechsel selber gemacht.
Ab da habe ich nur noch mit kollodialem Silber behandelt,nur Silber und Verbände...es hat sich nichts mehr entzündet und ist jetzt endlich zu.
Will sagen,vielleicht wäre koll.Silber eine Alternative,es wirkt gegen unzählige Bakterien,Viren etc.
Ich hatte damals auch hier im Forum nach Erfahrungen gefragt..ich würde es jederzeit wieder benutzen.
Vieleicht bringt es Euch ja auch etwas?
Gute Besserung.

Renate A. 17.01.2011 22:15

AW: Wundheilungsstörung?
 
Zitat:

Zitat von Djego (Beitrag 256594)
Also das "Loch" ist fast zu.:sorry:
Aber so wirklich belasten will er das Bein trotzdem nicht.:35:
Am Dienstag haben wir wieder einen Termin beim TA, da werd ich dann mal nach den Bakterien fragen und auch noch, ob eine Schraube gebrochen sein kann. Hab nämlich irgendwo im Netz sowas gelesen.
Ist ja nicht normal! Mein armes Schnuffele!

Ich glaube, Ihr erwartet in kurzer Zeit viel zu viel. Die OP ist doch noch gar nicht so lange her !
Ich würde da sehr vorsichtig rangehen.

Ich kann nur sagen:

GEDULD, GEDULD, GEDULD !!!

Meine Hündin hat mindestens 4 Monate nach der TTA OP gebraucht, um das Bein zu belasten und jetzt, nach 6 Monaten läuft sie wirklich gut.
Rückschritte sind normal und kommen vor.
Ich kann nur sagen: Spaziergänge an der Leine sind zwingend erforderlich, keine übermäßige Belastung, LANGSAMES (!) Gehen, kein Toben...
Ich habe nach der OP die Belastung über Wochen im Minutentakt aufgebaut in Kombination mit Physiotherapie.
Über 8 Wochen keinen Schritt ohne Leine dran, auch jetzt bin ich noch sehr vorsichtig, was eine aussergewöhnliche Belastung angeht. (Toben im tiefen Schnee ist tabu, Kaninchen jagen ist auch verboten...).

Die Muskulatur baut sich wieder schön auf, aber es dauert halt einige Monate.

Ich wünsche Euch gute Bessereung ! :lach4:

Marion 17.01.2011 23:44

AW: Wundheilungsstörung?
 
Oh, ich lese das jetzt erst.

Ja, ich habe es auch schon oft nach Op erlebt daß sich die inneren Fäden nicht richtig auflösen wollen.
Geholfen hat in meinen Fällen immer sehr gut:
Calendula-Essenz von Weleda. bekommt man in der Apotheke und muß nach Vorschrift verdünnt werden.
Dann auf die Wunde auftupfen sodaß auch ruhig ein wenig davon in die Wunde reinläuft.
zweimal tägl.

Und mit der Belastung des operierten Beines...mh. Du lässt ihn ja schon bergauf laufen, das ist gut. Und an der Leine damit er langsam läuft. Bei schnellem Lauf wollen sie das Bein noch längere Zeit meist nicht benutzen.

Ich hoffe daß die Physio usw. helfen wird.

Ich drücke meine Daumen für Djego

Grüßel Marion

Djego 23.01.2011 15:30

AW: Wundheilungsstörung?
 
So, jetzt will ich mal wieder berichten.
Am Donnerstag hab ich kolloidales Silber gekauft und ihm auf die Wunde gemacht und ihm auch noch so verabreicht.
Am Freitag war die Wunde fast ganz zu! Und heute Sonntag ist sie ganz zu!:sorry:
Ich hoffe jetzt, es bleibt so. Er belastet das Bein jetzt auch wieder besser d.h. er tut es jetzt auch im stehen wieder leicht belasten und hebt es nicht mehr hoch!:36: Ich hoffe jetzt wirklich, daß wir auf dem Weg der Besserung sind.

Djego 23.01.2011 15:42

AW: Wundheilungsstörung?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch Bilder von der Physio. Sie sind aber leider nicht so gut..

emmilie 23.01.2011 17:23

AW: Wundheilungsstörung?
 
das ist ja super,dass es so gut geholfen hat,das freut mich sehr.
Ich hatte es ja wie gesagt,bei meinem Jährlingshengst angewendet..der TA hielt gar nix davon,also hab ich alles allein,inkl. Verbandwechsel gemacht..und siehe da..es ist sehr gut ohne Komlpikationen verheilt.
Weierhin viel Erfolg wünsch ich Euch.

Marion 23.01.2011 22:47

AW: Wundheilungsstörung?
 
Na, das ist ja prima daß die Wunde nun zu ist.

Ich wünsche weiter alles Gute für Djego.

liebe Grüße
Marion

Isador 24.01.2011 00:15

AW: Wundheilungsstörung?
 
Super das es ihm besser geht und den rest schafft er auch noch.

Nach was für einer Methode wurde er denn operiert?

Djego 24.01.2011 07:24

AW: Wundheilungsstörung?
 
Hallo,

Djego wurde nach TPLO und TTA, also die zwei Methoden gemischt operiert. Der Eingriff ist dann nicht so massiv. Und es heilt normalerweise auch schneller bzw. das Bein kann schneller wieder belastet werden. Unser TA hat die Erfahrung gemacht, daß gerade bei den großen Hunden eine Mischung wohl am besten ist. Ich kenne inzwischen auch ein paar, die diese "Mischung" bei ihrem Hund haben machen lassen und alle sind begeistert.

Ich hoffe jetzt echt nur, daß die Wunde zu bleibt. :lach3:

Isador 24.01.2011 23:03

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ah das kannte ich auch noch nicht, das man beide Methoden zusammen anwenden kann... Klasse...

Ich wünsche deinem Dicken gute Besserung und es wird ihm bald wieder besser gehn.

Ich kenne das ja leider nur zu gut. Wir haben jetzt schon die zweite OP hinter uns und freun uns ganz doll das die Schohnfrist bald vorbei ist.

Djego 04.10.2011 13:41

AW: Wundheilungsstörung?
 
Oh man, damit es uns ja nicht langweilig wird...

Bei der Narbe hatte sich ein Ei gebildet. Also sind wir letzten Dienstag ab zum TA. Dieser meinte, daß Implantat stört und sollte raus, denn mit Antibiotika bekommt man es wieder hin, aber sobald man das absetzt kommt die Entzündung wieder. Also haben wir einen Termin für morgen gemacht.
Jetzt ist das Ei am Samstag aufgegangen. :( Djego läuft seit Samstag dementsprechend ganz langsam. Also er belastet das Bein voll aber er schleicht halt wie ein Opa und ich merk genau, daß es ihm nicht gut gut. :traurig: Alles s....

Also Leute, morgen bitte Daumen drücken, daß es nach der OP endlich wieder richtig gut wird!

Sari 04.10.2011 13:43

AW: Wundheilungsstörung?
 
Hier werden alle Daumen gedrückt.:lach4:

Iris 04.10.2011 14:41

AW: Wundheilungsstörung?
 
Hier wird auch gedrück.
Oh man dieser Kreuzband****** , Elsa hatte am 29.12. 10 auch einen, sowas zieht sich so lange.
LG Iris und die Mädels

Guayota 04.10.2011 14:51

AW: Wundheilungsstörung?
 
Zitat:

Zitat von Djego (Beitrag 259110)
Djego wurde nach TPLO und TTA, also die zwei Methoden gemischt operiert. Der Eingriff ist dann nicht so massiv.

Hallo,
was wird denn bei "Gemischt" genau gemacht?

Ich drück die Daumen.

Ute 04.10.2011 14:58

AW: Wundheilungsstörung?
 
Auch ich drücke Euch für morgen ganz feste die Daumen ;)

anna1 04.10.2011 15:00

AW: Wundheilungsstörung?
 
Ich bin so froh, dass ich so etwas noch nie hatte. Alles Gute für Euch!

bx-junkie 04.10.2011 15:12

AW: Wundheilungsstörung?
 
Zitat:

Zitat von Djego (Beitrag 294865)
Oh man, damit es uns ja nicht langweilig wird...

Bei der Narbe hatte sich ein Ei gebildet. Also sind wir letzten Dienstag ab zum TA. Dieser meinte, daß Implantat stört und sollte raus, denn mit Antibiotika bekommt man es wieder hin, aber sobald man das absetzt kommt die Entzündung wieder. Also haben wir einen Termin für morgen gemacht.
Jetzt ist das Ei am Samstag aufgegangen. :( Djego läuft seit Samstag dementsprechend ganz langsam. Also er belastet das Bein voll aber er schleicht halt wie ein Opa und ich merk genau, daß es ihm nicht gut gut. :traurig: Alles s....

Also Leute, morgen bitte Daumen drücken, daß es nach der OP endlich wieder richtig gut wird!

Oh Mann...wie gut kann ich das nachfühlen :( Ich drücke ganz ganz feste die Daumen und denke an dich morgen!

artreju 04.10.2011 18:24

AW: Wundheilungsstörung?
 
oh je - hier werden alle Daumen gedrückt - bin erschrocken das nach einer so langen Zeit noch Probleme auftreten können.
Wenn das Implantat raus muss, kommt wieder ein neues rein? Ohne gehts doch nicht, oder?

Odin ist morgen vormittag auch dran, auch wieder das gleiche Bein, allerdings wird der Meniskus entfernt ( der war bei der TTA drin geblieben da war er noch nicht kaputt )

Hola 04.10.2011 19:54

AW: Wundheilungsstörung?
 
Oh mann der arme Bube!
Ich drück euch kräftig die Daumen!
Das sowas auch nie einfach über die Bühne gehen kann!

corso 04.10.2011 21:29

AW: Wundheilungsstörung?
 
Wir drücken auch die daumen:ok: toi,toi,toi:)

emmilie 04.10.2011 21:39

AW: Wundheilungsstörung?
 
manno..so schade..alles Gute für Euch morgen und dass dann endlich alles gut wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22