Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.02.2011, 20:01
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Sicherlich würde dies nicht von heut auf Morgen gehen, das ist klar. Weil dann passiert wirklich das, was du schon meintest: es gibt nachher gar keine Zuchthunde mehr.

Trotzdem sollte es meiner Meinung nach langfristig das Ziel sein nur noch mit gesunden Hunden zu züchten. Eine Krankheit kann dann immer noch auftreten, aber die Wahrscheinlichkeit wird immer geringer.

Und es sollte schon nach Qualität, als nach Quantität gehen. Dann gibt es eben nur noch höchstens halb so viele Zuchthunde als vorher. Na und?! Die privaten "Uups-Würfe" gibt es dann immer noch und auch die Hinterhofhändler. Wer also billig an einen "unkontrollierten" Hund kommen möchte, kann dies (leider) immer noch. Aber die Züchter sollten mit guten Beispiel voran gehen und es besser machen. Damit der Genpool nicht zu klein wird, kann man dann immer noch mit einem Outcross arbeiten.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.02.2011, 20:16
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Aber die Züchter sollten mit guten Beispiel voran gehen und es besser machen. Damit der Genpool nicht zu klein wird, kann man dann immer noch mit einem Outcross arbeiten.


(ohne Ironie )
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 09:04
Benutzerbild von Doc_S
Monarch/Alleinherrscher
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: in seiner eigenen Welt
Beiträge: 2.484
Images: 6
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Sicherlich würde dies nicht von heut auf Morgen gehen, das ist klar. Weil dann passiert wirklich das, was du schon meintest: es gibt nachher gar keine Zuchthunde mehr.

Trotzdem sollte es meiner Meinung nach langfristig das Ziel sein nur noch mit gesunden Hunden zu züchten. Eine Krankheit kann dann immer noch auftreten, aber die Wahrscheinlichkeit wird immer geringer.

Und es sollte schon nach Qualität, als nach Quantität gehen. Dann gibt es eben nur noch höchstens halb so viele Zuchthunde als vorher. Na und?! Die privaten "Uups-Würfe" gibt es dann immer noch und auch die Hinterhofhändler. Wer also billig an einen "unkontrollierten" Hund kommen möchte, kann dies (leider) immer noch. Aber die Züchter sollten mit guten Beispiel voran gehen und es besser machen. Damit der Genpool nicht zu klein wird, kann man dann immer noch mit einem Outcross arbeiten.
Deine Ideen sind ja nicht schlecht, nur ist es bei vielen Rassen fast schon zu spät, um noch gesunde Hunde zu selektieren und den Gedanken an wesensfeste Hunde mit weitem Genpool nicht zu verlieren.
Und wenn ein Züchter mit "gutem Beispiel" voran geht, dann wird auf andere Weise mit ihm gehadert. Ein guter Züchter muß knallhart sein, nur noch die Hunde einsetzten, welche die Anforderungen erfüllen. Aber was ist mit dem "Ausschuß"? Und einen guten Hund darf man andrerseits nicht zu oft in die Zucht nehmen. Da hört der Wunschgedanke nach gesunden Hunden auf, da es auch um Geld geht.
Ich finde das Thema "outcross" auch wichtig, nur das bornierte Denken in den Zuchtvereinen und deren Verschleppungstaktik wird definitiv nicht zielführend sein. Je länger gewartet wird, desto enger wird die Schlinge der genetischen Varianz. Also, warum keine sinnvolle Verpaarung ähnlicher Hunde?
Bsp: DSH und belgischer SH, Sennen und Rotti, CC und BB,... .
Irgendwie muß einfach ein Kompromiß gefunden werden.
Und bei dem Wort Kompromiß ist definitiv Schluß mit Lustig, da dies dem Wasserkopf Hundezucht in D mißfallen wird:
Keine Prämierung mehr von Schönheitschampions, Ausstellungen, Vereinsmeierei, keine einheitlichen Phänotypen, Ende der Gelddruckmaschinerie Hundezucht,... .
Und auf der anderen Seite werden "Mischlingszüchter" angegangen und ihre Ideen in Frage gestellt. Ok, die meißten Zuchtprojekte zielen meiner Meinung auch nicht wirklich auf gesunde Hunde ab.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker-
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 09:11
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Ich glaube man muss den Selektionsdruck an der Stelle "Showchamp" runterfahren, auch die weniger "phänotypisch Perfekten" zur Zucht zulassen, optische Standards lockern, Fehlfarben und anderen Schwachsinn streichen, Hunde über die Phänotyp-Registratur (aus Dissidenz-Vereinen, oder sogar ohne Verein) länderübergreifend in die Zuchtpopulation aufnehmen und hier und da auch mit nah verwandten Rassen "outcrossen" um die Zuchtbasis (den Genpool einer Rasse) zu vergrössern.

Das ist Schritt eins, einhergehend mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit, die den Welpenkäufer für diese Gangart sensibilisiert, damit niemand mehr die exacte Kopie aus dem Rassebuch erwartet.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/

Geändert von Peppi (05.02.2011 um 09:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 11:37
Benutzerbild von stellabella
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: NRW
Beiträge: 902
Images: 8
Standard AW: HD beim Bullmastiff

.....und so wird eine Rasse keine Rasse mehr sein.....
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 13:02
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Deswegen wird diese Theorie auch nur Wunschdenken sein. Kaum ein Züchter wird sich darauf einlassen, weil seine schöne "Rasse zunichte gemacht" wird

Zitat:
Zitat von stellabella Beitrag anzeigen
.....und so wird eine Rasse keine Rasse mehr sein.....
Natürlich, wir behalten lieber unsere kranken Rassehunde als gesunde "rasseähnliche" Hunde zu haben. Wegen diesem Denken wird sich wohl nie etwas in der Zucht ändern und mir fehlt jegliches Verständnis dafür!
Was haben bloß die armen Menschen vor hunderten Jahren gemacht, als es noch keine Rassehunde gab?! Sie sind wirklich zu bedauern gewesen...
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 13:33
Benutzerbild von stellabella
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: NRW
Beiträge: 902
Images: 8
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Ich habe 2 gesunde rassenhunde zuhause.Wenn es so sein sollte wie du es denkst,dann jede molosser würde gleich aussehen.Ich bleibe lieber bei Cane Corso und sollte aussehen wie ein cane corso, sollte eine ausgeglieschende wesen haben, und sollte gesund sein. Ich will keine CC haben der so schlank ist wie ein windhund,schnautze zu dünn, keine ausdruck etc.. aber hauptsache HD A. Dann hole ich mir eine aus dem Tierheim..
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 21:08
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Zitat:
Zitat von stellabella Beitrag anzeigen
Ich habe 2 gesunde rassenhunde zuhause.Wenn es so sein sollte wie du es denkst,dann jede molosser würde gleich aussehen.Ich bleibe lieber bei Cane Corso und sollte aussehen wie ein cane corso, sollte eine ausgeglieschende wesen haben, und sollte gesund sein. Ich will keine CC haben der so schlank ist wie ein windhund,schnautze zu dünn, keine ausdruck etc.. aber hauptsache HD A. Dann hole ich mir eine aus dem Tierheim..
Es geht Dir auschließlich um Dich!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 21:07
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Zitat:
Zitat von stellabella Beitrag anzeigen
.....und so wird eine Rasse keine Rasse mehr sein.....
Und solche Ansichten sind der Grund für den Gesundheitszustand unserer Rassehunde. Zeit im Heute anzukommen.

Was Du sagen WOLLTEST: Und so wird eine FCI-Rasse keine FCI-Rasse mehr sein. Du solltest Dich mal mit der Entstehung der Cane Corsanten beschäftigen um zu verstehen, dass die Rasse nicht erst mit Eintrag ins FCI-Zuchtregister entstanden ist.

Gesetzgeber erhöre uns und schütze unsere Hunde vor soviel Engstirnigkeit!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hüftdisplazie


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22