![]() |
|
|
|
|||
![]()
Trockenfutter bekommt er sehr wenig, wir barfen.
Gekochte Hähnchenherzen und Hähnchenmägen, überhaupt alles vom Geflügel, sind seine Leibspeise. Leckerchen backe ich selbst. Frisches Gemüse und Lachsöl bekommt er auch. Er mag noch lang nicht alles, aber was er mag, davon viel. Wir versuchen unser Glück weiter. Die Pusteln sind vorwiegend am Kopf und an den Flanken. |
|
||||
![]()
Du sagst du barfst und kochst. Sorry, aber das versteh` ich nicht. Das Prinzip des barfens ist doch das füttern roher Lebensmittel, insbesondere rohes Fleisch. Mit dem kochen vernichtest du alles Gute und fütterst wieder relativ wertlos. Nur Hähnchenfleisch ist vielleicht auch etwas einseitig und Innereien sollten nur in Maaßen (ca. 15% der Gesamtmenge) gefüttert werden. Glutenfreies Getreide geht sicherlich, muss aber auch nicht sein. Ich verzichte sicherheitshalber und der Einfachheit wegen lieber ganz auf Getreide.
Grüner Pansen und Blättermagen gehören, wie ich finde, auf jeden guten Futterplan. Fütter deinen Dicken mal roh, er wird dich dafür lieben (noch mehr als ohnehin schon) und dich vielleicht mit einem schönen Fell belohnen. So, genug der Klugsch....., aber meiner hat mich auch dazu gezwungen mich damit ausführlich zu befassen und es hat sich gelohnt! Grüner Pansen und Blättermagen gehören, wie ich finde, auf jeden guten Speiseplan. Fütter deinen Dicken mal roh, er wird dich dafür lieben (noch mehr als ohnehin schon).
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
ich würde auch die Hühnerherzen roh geben und auch nicht zu viel und zu oft.
Wie jule69 schon schrieb, ist BARF roh und man muß sich damit halt auseinandersetzen und es macht viel Arbeit, finde ich. Deswegen kaufen wir Komplettbarf und füttern Kohlehydrate in Form von Kartoffeln( Nudeln oder Reis )dazu. Bei uns haben sich die Hautprobleme, was immer es auch war, nicht mehr gezeigt. ![]() |
![]() |
|
|