Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 10:45
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard MRT-Erfahrung Raum NRW

Hallo zusammen,

ich hatte ja mal von Boerboel Sugars Problemen mit Lahmheit vorne berichtet.

Letztes Jahr bekam sie Goldakkupunktur in die Schulter weil dort ein kleines Stück Arthrose gesichtet wurde.
Das hat leider auch nicht geholfen.

4 verschiedene Tierärzte haben geguckt und überlegt, es wurde insg. 3 x geröngt - es ist keine Ursache zu finden.

Als letztes bleibt jetzt eine MRT-Untersuchung.
Habt Ihr Erfahrungen damit im Raum NRW?
Schon die Kosten scheinen sehr unterschiedlich zu sein, wie auch die Narkose-Formen.

Ich bitte um Erfahrungen, falls jemand welche hat.
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 11:13
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

wir haben keine Erfahrung mit MRT, aber ich kann die Tierklinik Lüttgenau in Bielefeld empfehlen. Die haben ein MRT und wir haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Preise sind dort halt Klinikpreise....

wir hatten innerhalb kurzer Zeit 2 Narkosen, einmal die Darm-OP, wo das Stöckchen entfernt wurde und jetzt vor ein paar Tagen die HD/ED Röntgengeschichte.
Bör hat sie sehr gut weggesteckt.

Was auch sehr wichtig ist, daß sich die Ärzte viel Zeit nehmen um einem alles, wenn nötig auch mehrfach, zu erklären.

Geändert von BÖR (17.05.2011 um 11:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 12:09
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 909
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Ich habe meinen letztes Jahr durchs MRT schicken müssen in der Tierklinik Asterlagen in Duisburg-Homberg. Supernette Ärzte: zu Mensch und Tier. Sehr kompetent.

Ich weiß nicht wie teuer das MRT war, aber in der 14-tägigen Intensivbehandlung (stationär) war das enthalten. Gesamtkosten für alles:1100 Euro.

Ich kann dir die Klinik nur wärmstens empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 12:38
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.690
Images: 7
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Ich wollte vor Jahren mal mit Vega nach Castrop-Rauxel zum MRT (Tierradiologisches Zentrum), weil die uns damals wärmstens empfohlen worden waren.
Das hat dann aber nicht geklappt, weil die Radiologin in Mutterschutz war... na ja... der Laden hat dann wohl auch recht fix pleite gemacht.

Dafür gibt es jetzt aber wohl in Essen ein Centrum für Tierradiologie, von dem ich nun schon mehrfach Positives gelesen habe.

Abraten an ich dir lediglich aus eigener Erfahrung von einem Vet der Tierklinik Gießen, der Vega in einer humanradiologischen Praxis in Wetzlar ein MRT "angetan" hat. Null Kooperationsbereitschaft, sehr arrogant, hat sich nicht an Absprachen gehalten.... und - was am schlimmsten war - keine Ahnung vom Ethologie. Und der Narkosearzt, den er dabeihatte war nicht viel besser.
Ich habe jedenfalls einen traumatisierten Hund zurückbekommen und könnte mir jetzt noch in den Hintern beissen, dass ich sie dem A*** überlassen hatte.

Namen gebe ich gerne per PN weiter (falls er mittlerweile woanders arbeitet).

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 15:09
Benutzerbild von leavinblues
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.05.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 337
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Von den Preisen habe ich leider eine Ahnung zwischen Leipzig und München zwischen 570,72 zu 624,65 incl der Aufnahmen. War aber alles ein bißchen grob find ich aber es waren immer 3 oder vier Mann die Bruno dann raustrugen. Narkose erwachen auf der Autobahn. Tolle Erinnerungen
__________________
"Nur Liebe hält uns am Leben " Oscar Wilde
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 16:13
Benutzerbild von stellabella
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: NRW
Beiträge: 902
Images: 8
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Wir haben damals mein Rüde nach Duisburg gebracht,und wir wollten MRT machen die Bände abchecken lassen.Dort haben uns gesagt,dass dort auch ein MRT gibt,aber dass ist nicht gut genug die bände zu sehen.Wir sollen nach Holzwickede fahren,dort ist ein viel bessere gerät gibt.
Wir sind dann hingefahren.
Wir haben dort 386 euro bezahlt, wurde beide hintenen beine gemacht,mit Narkose zusammen.Ich war sehr zu frieden,ich konnte mein Hund durch eine Glasscheibe sehen,wie er dort durchgecheckt wurde.
www.vmd-zentrum.de

L.G. Kristina
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 17.05.2011, 19:55
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Ich bin inzwischen völlig verwirrt. Vor allem weil ich ja nicht weiß WAS wir suchen.

Jetzt wird mir gesagt erstmal digital röntgen und 2 Narkosen lieber nicht. Tierklinik Neandertal wurde mir noch empfohlen. Die wenigsten Kliniken haben MRT + CT, oder sind nur in einem wirkliche Spezialisten. Dann als nächstes : sind sie auch gut für OP?
Sowieso spielt noch der Aspekt mit wann ich wie lange dabei sein kann. Ich lasse meinen Hund so ungern alleine....
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 18.05.2011, 06:13
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 909
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Hallo Annette,

bei einem MRT, CT oder einer OP darf man nicht dabeisein. Allerdings darfst du bis zur Narkose (bis er eingeschlafen ist) und in der Aufwachphase bei ihm sein. Meiner blieb 2 Wochen Stationär in der Tierklinik. Ich durfte ihn jeden Tag besuchen. Sie haben uns ein Zimmer freigeräumt und dort durfte ich so lane mit ihm bleiben wie ich wollte.

Vor vielen Jahren war ich mal in Kaiserberg. Dort durfte ich meinen Hund nicht besuchen. War zwar nur 1 Tag. Aber NIE wieder würde ich das mit mir (und meinem Hund) machen lassen.

Ich wünsche dir viel Glück und das nichts Schlimmes bei der Untersuchung herauskommt.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 18.05.2011, 07:27
Benutzerbild von Babsel
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 22
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Hallo,
ich habe bei meinem sehr schwierigen Fila-Rüden schon zweimal ein MRT der Halswirbelsäule machen lassen müssen.
Jetzt sind diese Eindrücke natürlich sehr subjektiv, aber ich schreib' Dir einfach mal, wie es uns ergangen ist.
Das erste Mal war ich in Duisburg-Asterlagen. Ich hatte bei telef. Terminvereinbarung schon gesagt, daß ich auf jeden Fall beim Aufwachen dabei sein müsse, da er sich grundsätzlich nicht von fremden Menschen anfassen läßt und nicht lange fackelt oder vorwarnt. Mir wurde telef. zugesagt, daß ich bei ihm sein darf, wenn er wach wird.
Als dann die Voruntersuchung stattfand, wurde er dabei so stark verdreht, daß mir fast schlecht wurde. Der behandelnde Arzt war insgesamt sehr ruppig mit ihm und meinte, daß er selten einen so sturen Hund erlebt hätte. Ich habe immer das Gefühl, daß sich mein Hund bei Untersuchungen mental "wegbeamt". Er läßt alles über sich ergehen solange ich nur dabei bin, zeigt aber wenig bis keine Schmerzreaktionen.
Als ich dem Arzt mitteilte, daß ich die Zusage erhalten hatte, beim Aufwachen dabei sein zu dürfen, sagte er nur lapidar, daß seine Klinik mit schwierigen Hunden Erfahrungen habe und er - falls es nicht anders ginge - einen Maulkorb bekäme.
Bei der Narkose, rutschte der Arzt mit der Spritze im Bein ab und hat es dann ohne Kommentar im anderen Bein versucht.
Als ich zwei Std. später das erste Mal zur Info ging und darum bat, zu meinem Hund zu gehen, wurde ich abgewimmelt. Das gleiche geschah noch vier! weitere Male. Die ganze Prozedur zog sich bis zum späten Nachmittag hin. Irgendwann kam dann mal eine Dame und brachte mir meinen wackligen Hund aus den hinteren Räumen. Ich würde mal sagen, die Mitarbeiter dieser Kinik hatten ziemliches Glück!
Der ganze Spaß war am Ende teurer als angegeben (ich glaube es waren insgesamt 550,00 €. Ist aber ca. 3 Jahre her und da will ich mich nicht mer so genau festlegen.)
Das Ende vom Lied war, daß man eine kleine Unregelmäßigkeit der Wirbel feststellte, nichts Besorgniserregendes. Dazu kam, daß das rechte Bein meines Hundes (die verdrehte Spritze) am nächsten Tag auf das Doppelte angeschwollen war. Irgendwann lief dann die Suppe aus dem Spritzenloch und die ganze Angelegenheit habe ich bei meiner Tierärztin noch ca. 1 Woche behandeln lassen. Klasse !
Meine Heilpraktikerin stellte schließlich akuten Vitamin B1, B6 und B12-Mangel fest, der ursächlich war für die Beschwerden meines Hundes.

Im letzten Jahr bestand der Verdacht auf Wobbler. Also nochmals MRT. Nach viel herumtelefonieren bin ich schließlich in der Klinik Am Bökelbert in Mönchengladbach gelandet. Mir wurde gesagt, daß sich die Ärzte dort recht gut mit Molossern auskennen. Hier kann ich nur Positives berichten. Ein sehr netter, kompetenter Arzt, keine Probleme damit, bei meinem narkotisierten Hund zu bleiben und preislich deutlich günstiger als Duisburg-Asterlagen.
Gott sei Dank hat sich die schlimme Diagnose nicht bestätigt.

Auch diesmal wurde letztlich nur ein Mangel festgestellt, der mit wenig Aufwand und finanziellen Mitteln behoben wurde. Meinem Hund geht's super.

Doch wie oben schon angedeutet, dies sind meine ganz persönlichen Erfahrungen. Ich habe von einigen Bekannten gehört, daß sie mit Duisburg-Asterlagen sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich würde jedoch Mönchengladbach jederzeit vorziehen, wenn's nochmal MRT sein müßte.
Bei allen anderen Problemen fahre ich nach Duisburg-Kaiserberg zu Herrn Dr. Kresken oder Frau Dr. Klesty. Da fühle ich mich noch am Besten aufgehoben. Nur haben die dort leider kein MRT.

Ich wünsche Dir und vor allem Deinem Hund viel Glück bei der Suche nach der richtigen Klinik.

Babsel
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 18.05.2011, 09:01
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: MRT-Erfahrung Raum NRW

Vielen Dank für Eure Berichte!

Ja genauso ist es. Der eine erlebt dort Gutes und hier Schlechtes - und umgekehrt.
Die Entscheidung fällt wirklich schwer.....
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22