Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 23.06.2011, 08:47
Benutzerbild von *Aldo*
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: NRW, Dortmund
Beiträge: 255
Images: 12
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Meinst Du meine Versicherung (prevet)?? Es ist ein Krankenversicherung. Es gibt 3 Tarife mit unterschiedlichen Leistungen. Ich zahle 39,90 pro Monat, die "Luxusvariante". Es werden OP und Krankheiten bis zu einem Höchstbetrag von 5000 Euro bzw. max. 5000 pro Jahr bezahlt (bei 20 % Selbstbeteiligung). Eine Haftpflicht ist nicht dabei. 100 Euro pro Jahr bekommt man zurück für Impfungen, Entwurmung und Zeckenschutz.

Agila hätte mein Ernchen sowohl aufgrund des Alters als auch wegen des alten Bruchs an der Pfote nicht versichert.
Wir haben auch den Vollschutz (ohne Haftpflicht) bei der Agila und sind mehr als zufrieden! Haben bis jetzt anstandslos alles übernommen (sogar den Kastrachip, weil wegen medizinischer Indikation und die richtige Kasta würden die auch aus selbem Grund übernehmen!) 20% Selbstbeteiligung bei OP`s gibts erst ab dem 5. LJ. Die nehmen wohl Hunde bis zu 5Jahren auf - oder ab 5 nicht mehr? Das weiss ich so genau leider nicht.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 23.06.2011, 13:58
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Zitat:
Zitat von *Aldo* Beitrag anzeigen
Wir haben auch den Vollschutz (ohne Haftpflicht) bei der Agila und sind mehr als zufrieden! Haben bis jetzt anstandslos alles übernommen (sogar den Kastrachip, weil wegen medizinischer Indikation und die richtige Kasta würden die auch aus selbem Grund übernehmen!) 20% Selbstbeteiligung bei OP`s gibts erst ab dem 5. LJ. Die nehmen wohl Hunde bis zu 5Jahren auf - oder ab 5 nicht mehr? Das weiss ich so genau leider nicht.
Leider stimmt das nicht. Mit 5 Jahren kommt ein Faltendackel bei denen nicht mehr unter. Hattet Ihr denn schon mal eine Krankheit bzw. OP, die mehr als 1000 Euro gekostet hat?? Mir geht es bei einer Krankenversicherung darum, dass die richtig teuren Krankheiten/OPs bezahlt werden. Bei der Herzererkrankung von Paul waren es innerhalb von 2 Jahren ca. 10.000 Euro! Wenn eine Krankenversicherung "nur" 800 oder 1000 Euro pro Krankheitsfall zahlt, bringt mir das nicht soooo viel. Wenn von 10.000 Euro 8000 bezahlt werden, aber schon! Und wenn sie einen Hund gar nicht erst aufnehmen, weil er zu alt ist oder winzige Vorerkrankungen (Rolllieder, alter Bruch usw.) hat.....nutzt mir die Versicherung eh nix.

Kastrationen werden bei der prevet auch bezuschusst!

Übrigens hat ein Dipl. Volkswirt aus meinem Bekanntenkreis mal vor einigen Jahren alle verfügbaren Hundekrankenversicherungen gründlich studiert (auch das Kleingedruckte, die wenns und abers usw.) und ist mit seinem Faltendackel dann auch bei der prevet gelandet.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de

Geändert von Faltendackelfrauchen (23.06.2011 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 22.06.2011, 17:06
Benutzerbild von TaMa
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Berlin/ Brandenburg
Beiträge: 1.771
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Wir haben Ronja bei der Uelzner Versichert...Nur OP..!! HAtte sie vorher bei der AXA doch da ist nur eine Deckungssumme von 1800 Euro abgedeckt...ABER sie wird auf dreimal aufgeteilt..Das heißt sie hätten bei einer OP nur 600 Euro übernommen...Was zB. bei einem Kreuzbandriss ja um einiges überschreitet..
__________________
Lg TaMa und BM.- Ronja
und Tammy im Herzen
_________________________
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm
gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen !
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 23.06.2011, 13:24
Benutzerbild von harlekin68
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: Schwerte/NRW
Beiträge: 298
Images: 1
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Danke für die Antworten,werde dann mal den Lütschen bei der Agila Op-Versichern lassen.Wir kämpfen ja die letzten Monate gegen die Demodex-Milben an,wäre das ein Problem um ihn da zu versichern..Ich glaub ich rufe da mal Morgen an..


Mo & Rasselbande
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 23.06.2011, 14:07
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Zitat:
Zitat von harlekin68 Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten,werde dann mal den Lütschen bei der Agila Op-Versichern lassen.Wir kämpfen ja die letzten Monate gegen die Demodex-Milben an,wäre das ein Problem um ihn da zu versichern..Ich glaub ich rufe da mal Morgen an..


Mo & Rasselbande
Hallo Mo,

da bin auf die Antwort gespannt. Wenn Agila einen Hund wegen bereits operierten Rollliedern (also keine Folgeprobleme zu erwarten sind) oder verheiltem alten Bruch nicht nimmt!

Sag bitte Bescheid!
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 28.06.2011, 12:36
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Bei der Agila OP Kosten Versicherung muss man vorher angeben ob der Hund gesund ist.
Ich bin dort sehr glücklich, die bezahlen sogar Gold Akupunktur.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 28.06.2011, 15:38
Benutzerbild von Uschi
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Dieblich
Beiträge: 68
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Scotti,

hast Du bezüglich GA und Agila nähere Erfahrung?

Was genau bezahlen die?

Wohl ja nur die den eigentlichen "Eingriff", die Voruntersuchungen wie Röntgen usw. fallen da nicht drunter?

Also, ich mein das jetzt alles in Bezug auf ne OP-Versicherung.

Du hast bestimmt das Paket?
__________________
Viele Grüße
Uschi mit ihren Jungs
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 28.06.2011, 16:03
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Zitat:
Zitat von Uschi Beitrag anzeigen
Scotti,

hast Du bezüglich GA und Agila nähere Erfahrung?

Was genau bezahlen die?

Wohl ja nur die den eigentlichen "Eingriff", die Voruntersuchungen wie Röntgen usw. fallen da nicht drunter?

Also, ich mein das jetzt alles in Bezug auf ne OP-Versicherung.

Du hast bestimmt das Paket?
Der Hund meiner Freundin muss vergoldet werden, sie hat heute bei der Agila angerufen, da die TA meinte dass es bezahlt wird. Sie hat die reine OP Versicherung.
Die übernehmen die komplette OP und die Nachsorge.
Sind bei ihr knapp 1300,-
Die Diagnose vorher fällt nicht darunter.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 28.06.2011, 16:29
Benutzerbild von Uschi
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Dieblich
Beiträge: 68
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Ok, vielen Dank für Deine schnelle Info.

Ich denke auch darüber nach bzw. hab darüber nachgedacht. Aber ich denk, mein Jung hat zuviele Baustellen

Ich hatte in einem Forum gelesen, die Voruntersuchungen belaufen sich auf ca. 500 - 800 Euro, je nach dem, wieviele Röntgenbilder angefertigt werden müssten usw. Hab davon leider keine Ahnung.

Wünsche dem Hund Deiner Freundin viel Erfolg.

Wo bekommt er denn die GA gemacht (also an welchem Gelenk) und von wem
__________________
Viele Grüße
Uschi mit ihren Jungs
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 28.06.2011, 16:37
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Ernchen Erdbeere ist krankenversichert

Zitat:
Zitat von Uschi Beitrag anzeigen
Ok, vielen Dank für Deine schnelle Info.

Ich denke auch darüber nach bzw. hab darüber nachgedacht. Aber ich denk, mein Jung hat zuviele Baustellen

Ich hatte in einem Forum gelesen, die Voruntersuchungen belaufen sich auf ca. 500 - 800 Euro, je nach dem, wieviele Röntgenbilder angefertigt werden müssten usw. Hab davon leider keine Ahnung.

Wünsche dem Hund Deiner Freundin viel Erfolg.

Wo bekommt er denn die GA gemacht (also an welchem Gelenk) und von wem
Also, so genau weiß ich es nicht.
GA wird ja nicht nur an einer Stelle gemacht, sondern ganzheitlich.
Der Hund hat Spondylose in den Brustwirbeln, ein Knie und eine Hüftseite sind nicht in Ordnung, dadurch hat er eine Überbelastung der Vorderbeine, eine Verspannung des gesamten Rückens, mit Pech bekommt er noch einen Bandscheibenvorfall dazu.

Sie hat die Röntgenbilder ihrer Tierärztin mitgenommen, diese hat das dann gleich gesehen, ein Gangbild und Triggerpunktanalyse gemacht.
Wie sich der Preis nun genau zusammensetzt kann ich dir leider momentan nicht sagen.
Da ich aber demnächst selber mit meinem Baustellenhund hingehe, bin ich dann wohl schlauer.
Es ist diese TA:
http://www.tierarztpraxis-akupunktur.de/index.html
Sie hat einen sehr guten Ruf, arbeitet mit Dr. Rosin zusammen und ich habe selber schon sehr gute Erfahrungen mit ihr gemacht, Freunde von mir auch.
Sie hat meiner Katze noch ein gutes Jahr trotz sehr heftigem Cauda gegeben.
Ja, richtig, meiner Katze.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22