Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Leinöl (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/1709-leina-l.html)

Don 18.01.2006 19:56

Leinöl
 
Kaltgepresst Leinöl
ist von hoher Ernährungsphysiologischer Bedeutung .Es enthält
ca.72 % der unverzichtbaren mehrfach ungesättigten ( essentiellen ) Fettsäuren und hat somit den höchsten Gehalt an Omega 3 Fettsäuren .
Gruß Don :lach3:

Duke the Bulldog 18.01.2006 21:33

Genauso wie...

Fischöl (z.B. Lachs, Dorsch, Kabeljau), Hanföl, Lebertran, Rapsöl, Walnußöl, Olivenöl (nur wenig Omega-3-Fettsäuren)

Alle enthalten essentielle Omega-3-Fettsäuren, die der Hund selber nicht produzieren kann.


Alle anderen Öle enthalten viele Omega-6-Fettsäuren, die für den Hund nicht so wichtig sind.


Haselnussöl, Maiskeimöl, Weizenkeimöl enthalten Vitamin E.

Don 17.05.2006 08:11

Hallo
zum Thema

Leinsamenöl besteht zu 100% aus den Samen der Flachspflanze.

Der Leinsamen
Die Leinpflanze ist eine der ältesten und vielseitigsten einheimischen Kulturpflanzen. Ihr lateinischer Name "linum usitatissimum" heißt übersetzt "der viel gebrauchte". Die Pflanze, früher vor allem im Mittelmeerraum und in Mitteleuropa genutzt, wird heute besonders in Osteuropa, Russland und Amerika angebaut. Der Samen, der zur Ölgewinnung dient, ist goldgelb - nicht braun wie der Bäckerleinsamen.

Durchschnittanalyse je 100g Leinsamenöl
Energie: 879 kcal
Fett: 99.500 mg
Rohasche: 10 mg
Vitamin E (Tocopheroläquivalent): 5.821 myg
Vitamin E (Alpha-Tocopherol): 513 myg
Vitamin K (Phyllochinon): 25 myg
Natrium: 1 mg
Kalium: 1 mg
Calcium: 1 mg
Magnesium: 1 mg
Phosphor: 1 mg
Gesättigte Fettsäuren: 9.987 mg
Ölsäure: 18.073 mg
Arachinsäure: 95 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 18.168 mg
Linolsäure: 13.317 mg
Linolensäure: 53.650 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 66.967 mg
Langkettige Fettsäuren: 95.122 mg
Glycerin & Lipoide: 4.378 mg

Gesundheit
Leinöl fördert die Verdauung und optimiert den Fellglanz. Bekanntlich wird Leinöl aufgrund des idealen Omega-3- und Omega-6- Verhältnisses (bis zu 60% Omega-3 Fettsäuren) zur Verbesserung der Fellbeschaffenheit verwendet, besonders während des Fellwechsels. Es kann aber auch bei Stuhlverhärtung und generell bei katarrhischen Entzündungen von Magen und Darm helfen. Leinöl wird aufgrund seinem äußerst hohen Anteils an Linolensäure traditionell auch gegen entzündliche Rheumaerkrankungen eingesetzt. Es schützt das Herz-Kreislaufsystem, verringert das Risiko der Verklumpung von Blutplättchen und senkt erhöhte Cholesterin- und Blutdruckwerte. Äußerlich haben sich Umschläge mit Leinöl als erweichend und schmerzlindernd bewährt.
Gruß Don

schaut doch mal unter dem link http://www.pahema.com/cms/abt/24/banner.html

unter Ölkunde und dann im Öle im Überblick .
Da werdet ihr alles Finden im Bezug auf Öle ihr Wirkungen und vor allen Dingen was wirklich drinnen ist . :lach1:

feuermohn 18.05.2006 22:56

Zitat:

Zitat von Don
Hallo
...
Leinöl fördert die Verdauung und optimiert den Fellglanz. Bekanntlich wird Leinöl aufgrund des idealen Omega-3- und Omega-6- Verhältnisses (bis zu 60% Omega-3 Fettsäuren) zur Verbesserung der Fellbeschaffenheit verwendet, besonders während des Fellwechsels. Es kann aber auch bei Stuhlverhärtung und generell bei katarrhischen Entzündungen von Magen und Darm helfen. Leinöl wird aufgrund seinem äußerst hohen Anteils an Linolensäure traditionell auch gegen entzündliche Rheumaerkrankungen eingesetzt. Es schützt das Herz-Kreislaufsystem, verringert das Risiko der Verklumpung von Blutplättchen und senkt erhöhte Cholesterin- und Blutdruckwerte. Äußerlich haben sich Umschläge mit Leinöl als erweichend und schmerzlindernd bewährt...

:lach1:

Mir hat der TA zu BECEL Öl (Lein- Raps und Distelöl) geraten, da sei alles drin und es ist nicht so teuer als wenn er mir ein Produkt (Lachsölkapseln) mitgibt.

Übrigens wird überschüssiges Öl dieser Kategorien unverdaut wieder abgeführt (auch beim Menschen). Es braucht also keiner Angst haben, dass der Hund durch Beigabe von Ölen mit ungesättigten oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu fett wird.

lg feuermohn

Jacci 18.05.2006 23:01

Ich kann nur sagen, dass ich mit der Beigabe von Leinöl äußerst zufrieden bin. Zumal es das einzige Öl ist, dass Rommel auch gut verträgt, ohne dass sich der Kot verflüssigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22