![]() |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
@ Jule
Ich lasse das Ding auf jeden Fall entfernen und bestimmen und das selbe, mit großflächig entfernen und Heilungsverlauf, sagte mir meine Tierärztin auch. Und sollte es tatsächlich nur ein Fettknubbel sein, mache ich gerne eine Flasche Sekt auf ;-) @ Knubbel Danke dir vielmals. Beim spazieren gehen wird sie sicherlich auch nicht daran schlecken, und danach hat sie es hoffentlich auch schon vergessen. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Hier werden jedenfalls fleissig die Daumen gedrückt! :ok:
Btw: Unseren Versuch mit den Blütenpollen habe ich abgebrochen. Nach zwei Tagen hatte Mortisha eine schlimme Reaktion, kratzte sich nur noch, die ganze Brust war knallrot. Vielleicht war es Zufall.... um das auszuschließen, werde ich es in ein paar Wochen nochmals versuchen. Grüßlies, Grazi |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
@Lee-Anne
Alles Gute und viel Glück für morgen. Ich hoffe ja immer noch, das du einen Grund zum Sektkorken knallen lassen hast. Daumen sind gedrückt. :lach4: |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
@Lee-Anne
Wann bekommst du das Ergebnis von der Histologie? Ich drücke jedenfalls feste die Daumen, das es was gutartiges ist. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Vielen Dank für die guten Wünsche. Sie liegt neben mir und erholt sich von den Strapazen.
Das „Ding“ ist draußen und die Tierärztin sagte, sie hätte alles sehr gut entfernen können und denkt nicht, dass noch „schlechtes“ Gewebe drin sei. Das Ergebnis von der Histologie bekommen wir hoffentlich schon am Freitag, wenn nicht dann erst nächste Woche Montag. Die Narkose war wesentlich besser als bei der Goldakupunktur. Als ich sie abholte konnte sie ganz normal laufen und war auch völlig klar im Kopf. Puh, da war ich sehr froh. Ich hatte auch etwas Bedenken wegen der extremen Hitze heute. Nur das Bein in welches sie die Narkose bekommen hat ist sehr dick, da rufe ich nachher an und frage nach woran das liegen kann. Hepa-Gel habe ich schon drauf geschmiert. Und noch kurz was zum Ursprungsthema: Das Cetirizin werde ich absetzen, es bringt bei ihr nicht wirklich viel gegen den Juckreiz. Neemöl habe ich besorgt und werde sie erst Mal damit vor den Spaziergängen einreiben. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Zitat:
Alles Gute für das Ergebnis!:lach4: |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Ok, Danke.
Sie bekommt das Cetirizin nun seit gut über einer Woche, dauert das so lange? Ich rufe nachher sowieso bei der Tierärztin an und frage dann deswegen auch nach. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Also 14 Tage würde ICH dem Zeug geben.
Nebenbei ist Belastung wegen des Wetters ziemlich hoch in diesem Jahr... Nass und trotzdem brülle warm, immer wieder Sonne... das freut die Pollenwelt. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Schön das die Schnecke alles gut überstanden hat! Und mit dem Ergebnis, da sehe ich positiv...wenn deine TAin schon sagt das sie alles gut entfernen hat können :ok:
Aber Daumen bleiben weiter gedrückt! Ich denke auch das du das Cetirizin mal 14Tage Minimum geben solltest, eventuell hilft ja auch eine Dosis Anpassung? |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
@Lee-Anne
schön das soweit schon mal alles gut überstanden ist :). Für das endgültige Ergebnis sind sind natürlich weiterhin die Daumen gedrückt. Cetirizin gehört m.W. nach zu der neuen Generation von Antiallergika und braucht eben nicht wie die alten diese Anlaufzeit. Ich nehme es selber, aber für den Hund hat mir der TA davon abgeraten. Er sagte, das könnten wir uns schenken. Zu wenig Wirkung bei zu vielen Nebenwirkungen :hmm:. Da gehen die Meinungen wohl auseinander :hmm:. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
die daumen sind fürds ergebnis ganz doll gedrückt und schön dass die maus es heute so gut überstanden hat :ok:
|
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
@ Peppi und BX-Junkie
Danke. Meine Tierärztin hat mir auch geraten das Cetirizin weiter zu geben, es kann durchaus vorkommen, dass es eine zeitlang braucht bis die Wirkung eintritt und Cortison würde sie nach der OP sowieso nicht spritzen, da es Probleme bei der Wundheilung verursachen kann. @ Jule Ich bin zum Glück nicht selbst von Allergien betroffen und lese mir gerne noch mal den Beipackzettel wegen der Nebenwirkungen durch. Und ich hoffe auch auf eine vorbeugende Wirkung durch das Neemöl. @ all Vielen Dank, ihr geht es wirklich gut und ich bin echt froh, dass sie die Narkose bei diesen Temperaturen so locker weg gesteckt hat. Die Schwellung am Fuß kann daher kommen, dass etwas in den Fuß gelaufen ist. Sie hat allerdings keine Probleme damit und ich kühle die Schwellung regelmäßig. Ich bin auch um einiges optimistischer, auch aufgrund ihrer Aussage, dass sie alles sehr gut entfernen konnte. Und da „das Ding“ recht schnell raus geschnitten wurde, ist das wohl schon die „halbe Miete“. Jetzt hoffe ich natürlich noch, dass die Histologie genauso gnädig ist mit uns. |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Wir drücken die Daumen, dass auch dieser Befund positiv für Euch ist
|
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Hier auch noch mal ein kurzes update:
Was Lunchen sehr gut hilft ist Kokosöl und sie liebt es und sieht es nicht als „Pöse“ an. Allerdings schleckt sie es auch gerne ab und das wiederum ergibt leider „Flitzekacke“. Wir schmieren daher seither nur vor dem Fressen oder vor dem Spaziergang. Aber ich bin begeistert, der Schorf ist verschwunden und mein Hund riecht gut ;-) |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
und bei uns hält es auch noch ein paar Zecken fern :ok:
|
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Zitat:
|
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
woher beziehst du das Kokosoel?
wir sind auch ganz zufrieden, nur ein paar Stiche am Bauch und an den Beinen.Die werden natürlich aufgebissen und sind dann dick und krustig. Aber nichts im Vergleich zu letztem Jahr:) |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Also ich hab Kokosöl, entweder von DHN oder Lunderland.
Gibt´s hier ins Futter und ins Fell, Bruno mag es gern und er duftet dann wie ein Raffaelo :kicher: |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Zitat:
na gut ich werde es mal probieren:) |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
ich hab jetzt nich das ganze thema zurück verfolgt .
aber ich muss auch ma meine erfahrung preis geben was das thema betrifft. piggy hat ja vor 2jahren auch heftig mit grasmilben ect zu tun gehabt . sie sah im sommer echt aus wie nen streusselkuchen . seit über einem jahr bekommt sie in unregelmäßigen abständen kokosfett mit ins futter .... ganz normales handelsübliches kokosfett ( sollte natürlich schon reines kf sein) und ich muss sagen es geht ihr vom gesamt bild her seit dem gut . leider hat sie in diesem jahr ordentlich mit den pfoten zu tun , zwischen den zehen rot ,entzündet und ab und an auch dicke beulen an den zehen. nun hat mir ne gute bekannte und auch züchterin ATVOKATE empfohlen . das hab ich mir somit auch heute ma vom ta geholt und nun hoff ich doch das es unter anderem ne gute wirkung auf piggys pfoten hat . |
AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
Zitat:
Zum letzten Jahr ist es aber auch kein Vergleich, da denke ich einfach, es liegt am schlechten Wetter, also gut für unsere Allergiker. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.