Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/17339-allergie-gegen-gra-ser-pollen-und-grasmilben.html)

Lee-Anne 09.08.2011 20:19

Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tipp.

Lunchen hat ja eine Allergie gegen irgendwelche Gräser, Grasmilben und Pollen, da die Allergie nur von ca. Mai bis Oktober bei ihr auftritt.

Seit sie ihre Schilddrüsen-Medikamente bekommt hat sich diese Allergie auch schon sehr verbessert. Zumindest optisch, da sie seither keine kahlen Stellen mehr hat.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass bei diesem nassen und feuchten Wetter die Allergie wieder viel schlimmer wird. Sie knabbert sich die Beine und kratzt sich auch wieder vermehrt, was sie vorher nicht getan hat als die Allergie optisch noch viel schlimmer aussah.

Was ich bereits tue ist, dass ich sie nach dem Spazieren gehen mit Totem-Meer-Salz-Wasser abwasche, mit Allermyl einsprühe (oft auch vor dem Spaziergang) und wenn es ganz schlimm juckt und rot ist auch Hydrocortison-Salbe drauf schmiere.

Nun bin ich allerdings schon wieder so weit, dass ich denke, ich lasse ihr lieber wieder ein Langzeit-Cortison spritzen, damit sie sich nicht dauernd so kratzt und beißt.

Allerdings weiß ich auch, dass das nicht das Gelbe vom Ei ist. Also wenn noch jemand einen Allergiker im Haus hat und mir noch ein paar hilfreiche Tipps gegen den Juckreiz geben kann, freue ich mich über eine Info.

Einen Termin beim TA haben wir schon ausgemacht.

Jule69 09.08.2011 20:36

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Hast du denn schon einen Allergietest machen lassen?
Lässt sich ja einigermaßen gut eingrenzen, wenn es saisonabhängig ist. :lach4:

Lee-Anne 09.08.2011 20:40

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Und was würde mir das nützen?
Ich möchte ja im Sommer nicht nur auf dem Aldi-Parkplatz mir ihr spazieren gehen.

thygugri 09.08.2011 20:47

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
bekannte von uns haben zwei pumis die da auch total drauf reagieren udn sie haben bisher sehr gute erfahrungen mit aloevera spry gemacht, sie sprühen es vor dem spaziergang auf die nackigen stellen oder die empfindlichen stellen und nachher wird abgewaschen und wieder drauf und sie meinne es würde bei den beiden ganz gut sein udn die haut schnell beruhigen und sie würden cniht merh so viel lecken...

ein verscuh wäre es auf alle fälle wert, besser als das ***cortison!
gute besserung udn viel erfolg mit der süßen

Peppi 09.08.2011 20:50

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Also ich bin auch selber Algeriker und Dein Eindruck täuscht nicht. Viel Regen und dann mal Sonne, ist das Paradies für manche Allergene... habe letzte Woche auch mal wieder Tabletten einwerfen müssen. (01. und 02. August, als die Sonne sich mal wieder zeigte!).

Also ich nehm Tabletten. Hyposensibilisierung hat nur ganz bedingt was genutzt.

Ob es Tabletten auch für Hunde gibt? Keine Ahnung.

Trotzdem alles Gute!

bx-junkie 09.08.2011 21:06

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Versuch es doch mal mit Cetirizin..ich hab gehört das andere damit gute Erfahrungen gemacht haben bei ihren Allergiker Hunden...
Bekommst du rezeptfrei in der Apotheke.

thygugri 09.08.2011 21:08

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 285748)
Versuch es doch mal mit Cetirizin..ich hab gehört das andere damit gute Erfahrungen gemacht haben bei ihren Allergiker Hunden...
Bekommst du rezeptfrei in der Apotheke.

stimmt, das ist mir nach peppis post auch noch eingefallen, das habe ich auch schon gehört dass einige hundehalter da gute erfahrungen mit machen :lach4:

Peppi 09.08.2011 21:10

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Ja genau, sowas schluck ich auch. Soll man abends nehmen :ok:


Aber vielleicht vorher mal erkundigen, ob das bei Hunden auch wirkt...

thygugri 09.08.2011 21:12

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 285752)
Ja genau, sowas schluck ich auch. Soll man abends nehmen :ok:


Aber vielleicht vorher mal erkundigen, ob das bei Hunden auch wirkt...

soll es angeblich sehr gut, nur die dosierung ist entsprechend höher..:kicher:

Peppi 09.08.2011 21:13

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Ich hab letztens Ärger bekommen, weil ich auch höher dosiert habe... hab aber vergessen warum... die Dinger sollen auch müde machen! ;)

bx-junkie 09.08.2011 21:15

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 285752)
Ja genau, sowas schluck ich auch. Soll man abends nehmen :ok:


Aber vielleicht vorher mal erkundigen, ob das bei Hunden auch wirkt...

Bei Hunden wirkt es auch, aber ob die davon müde werden, keine Ahnung :)

Lee-Anne 09.08.2011 21:21

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Peppi
Cortison bekomme ich natürlich auch in Tabletten-Form, allerdings ist mir in dem Fall eine Spritze lieber, dann muss ich nicht täglich an noch mehr Tabletten denken ;-)

Und ich bin auch nicht total abgeneigt gegen Cortison. Denn ich finde das blutig kratzen und beißen ehrlich gesagt schlimmer und habe bei ihr bisher auch noch keine Nebenwirkungen gegen das Cortison feststellen können. Allerdings lese ich Beipackzettel auch erst dann, wenn mir irgendwas komisch vorkommt. War aber bisher nicht der Fall.

Desensibilisierung machen wir ja schon lange auf die harte Tour, das heißt, sie darf durch hohes Gras toben und fetzen wie es ihr Spaß macht und das möchte ich ihr auch ungerne nehmen.

@ BX-Junkie
Vielen Dank, das werde ich besorgen und auch meine Tierärztin darauf ansprechen, die ist zum Glück offen für Neues.

@tyhgugri
Das Aloe-Vera-Gel, das Alhambra wegen der Gelenke empfohlen hat, bekommt sie sowieso, also im Futter. Nur darauf geschmiert habe ich es noch nicht. Ist aber auch einen Versuch wert.

Danke schon mal.

Jule69 09.08.2011 22:52

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Lee-Anne (Beitrag 285729)
Und was würde mir das nützen?
Ich möchte ja im Sommer nicht nur auf dem Aldi-Parkplatz mir ihr spazieren gehen.


Wenn du wüßtest auf welche Gräser, Pollen o.a. sie allergisch reagiert, könntest du es ja vielleicht doch mit desensibilisieren versuchen.
Ich habe einen unserer Hunde drei Jahre gegen Hausstabmilben, Futtermilben und Schimmelpilze gespritzt.
Dann hatte er die Probleme nur noch von Mai-Sept. Nach einem erneuten Allergietest (diesmal ein Hauttest) haben wir dann erfahren, das er auch noch auf Insektenstiche, insb. Mücken allergisch reagiert.
Ich meine, wenn man weiß womit man es zu tun hat, ist es einfacher eine passende Lösung bzw. ein passendes Mittel zu finden und muss dann nicht auf dem Aldiparkplatz spazieren gehen ;).

Da es bei dir ja in den gleichen Zeitraum fällt und du ja geschrieben hast, das du schon einen TA Termin gemacht hast, dachte ich es könnte vielleicht eine Anregung für dich sein.

BÖR 09.08.2011 23:08

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
wir haben gerade gestern bei meiner Freundin, die THP ist, eine Desensibilisierung mit Bioresonanz angefangen.
Die Austestung ergab eine Überempfindlichkeit auf Grasmilben. Nach der ersten Behandlung gestern incl. homöopat. Mittel hat er heute eine heftige Erstreaktion mit viel Kratzen gezeigt.
Ich werte das als sehr positiv und werde weiter berichten.

Babe 10.08.2011 00:47

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Gebe meinem den ganzen Sommer durch Cetirizin,habe damit gute Erfolge und bin zufrieden.Und nein du mußt das nicht höher dosieren wie beim Menschen,jeden Tag eine Tablette und gut!Meine Tochter/Mann(Heuschnupfen) nehmen sie abends weil sie echt ein wenig müde machen,bei meinem Buben gebe ich sie wie es mir einfällt!:lach4:
Bestelle im Frühjahr wenns mit den Pollen anfängt gleich ne Anstaltspackung:kicher:

Grazi 10.08.2011 07:06

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 285772)
Wenn du wüßtest auf welche Gräser, Pollen o.a. sie allergisch reagiert, könntest du es ja vielleicht doch mit desensibilisieren versuchen.

Genau!

Mortisha ist auch Allergikerin. Gräser und Milben. Gegen die Gräser wird sie seit knapp 3 Jahren mit einem extra für sie zusammengestellten Serum desensibilisiert (wir spritzen ebenfalls selber). Bei ihr hat sich die Symptomatik deutlich verbessert.

Erst in diesem Jahr (wo die Allergen-Belastung besonders schlimm ist/war) kratzt und juckt sie teilweise wieder mehr, so dass wir die betreffenden Stellen mit Dermilon-Salbe (rezeptfrei aus der Apotheke) einschmieren.

Als ich das gestern ihrer Physiotherapeutin erzählt habe, hat sie mir erzählt, dass sie ihre alte Schäferhündin mit Blütenpollen von einem Eifel-Imker behandelt und dass der Juckreiz bei ihrer Allergikerin dadurch deutlich nachgelassen hat bzw. teilweise ganz weg ist.

Habe jetzt mal ein Glas mitgenommen und werde es bei Mortisha austesten.

Grüßlies, Grazi

Peppi 10.08.2011 11:20

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Ja, sowas hab ich auch schonmal gehört.

Desensibilisierung über (bio?) Wald/Wiesenhonig.

Jeden Tag soll man einen Esslöffel essen... weil da die Pollen von den Bienen mit drin sein sollen.


Hab ich aber noch nicht ausprobiert...oder weiter recherchiert.

AlHambra 10.08.2011 11:29

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Samson reagiert auch an der Unterseite mit geröteter Haut, wenn wir durch die Wesne gegangen sind, also nach unseren Wochenend-Ausflügen durch Brandenburg - ich hab nichts tsten lassen bis dato, da es eher eine leichte Reizung ist und er wenig kratzt.

Ich sprühe da auch das verdünnte Aloe-Gel-Spray drauf, es beruhigt die Haut (ist ja generell gegen Sonnenbrand /Reizungen), bei meinem Bub reicht das zum Glück an Behandlungsmassnahme.

Lee-Anne 10.08.2011 17:36

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Jule und Grazi
Ich habe mich bewusst gegen einen Allergietest entschieden, da der Bluttest nicht wirklich aussagekräftig ist und ich den über die Haut nicht machen lassen möchte, da ich befürchte dadurch evtl. noch weitere Allergien auszulösen.

Einer Desensibilisierung stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, da ich im Humanbereich einige kenne, bei denen das überhaupt nichts nützte. Außerdem bin ich auch nicht fähig meinen Hund selbst zu spritzen.

Deswegen bin ich der Meinung, dass mir der Name der Gräser oder Pollen nicht viel nützt, da ich ja doch nicht ausweichen kann.

Und wenn selbst Mortisha dieses Jahr wieder Probleme mit Juckreiz hat, die ja desensibilisiert wird, stellt sich mir dann auch die Frage, bringt es tatsächlich was oder lag es einfach nur am besseren Wetter?

Denn letztes Jahr war bei Lunchen auch alles bestens. Sie hatte kaum Ausschlag und keinen Juckreiz und das ganz ohne, dass ich etwas gemacht habe.

Wir sind ja morgen beim TA, dann werde ich wegen Cetirizin nachfragen und auch inwieweit sie einen Allergietest für sinnvoll hält.

Und vielleicht wird ja der Sommer im nächsten Jahr wieder besser, nicht nur für Allergiker ;-)

Jule69 10.08.2011 19:03

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 285803)
Als ich das gestern ihrer Physiotherapeutin erzählt habe, hat sie mir erzählt, dass sie ihre alte Schäferhündin mit Blütenpollen von einem Eifel-Imker behandelt und dass der Juckreiz bei ihrer Allergikerin dadurch deutlich nachgelassen hat bzw. teilweise ganz weg ist.

Grüßlies, Grazi

Bienenbrot (schon aufgeschlossene Pollen) + Propolis sollen noch effektiver wirken.

Überhaupt sind Honig (kaltgeschleudert/Bio) und Propolis absolute allrounder.
Kann man auch gut zur Wundbehandlung nutzen. :ok:

Lee-Anne 10.08.2011 19:29

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Vielen Dank, das ist gut zu wissen.

Und dafür habe ich sogar eine gute Quelle, da meine Hundetrainerin selbst Bienen hat und mir schon für den Winter für Lunchen ein Propolis-Salbe gemacht hat, damit sie im harschen Schnee nicht so aus den Krallen-Ansätzen blutet. Das hat auch gut geholfen.

Außerdem habe ich dann kein ungutes Gefühl wenn sie nach dem Einschmieren Propolis abschleckt ;-) Bei der Cortison-Salbe bekommt sie beim Schlecken nämlich immer einen Anschiss.

sina 10.08.2011 22:30

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Lee-Anne, ich würde mit dem Langzeitkortison sehr vorsichtig sein!
Meinem Heinrich ist es auch über lange Zeit gespritzt worden und mir wurde versichert das es nicht schädlich ist.
Nun hab ich das Problem, er verliert sein Fell ( ist bis zu den Schultern fast kahl):schreck: und seine Nieren produzieren kaum noch eigenes Kortison!
In 4 Wochen muß ein neues Blutbild gemacht werden ob seine Nieren wieder
besser arbeiten.

Ich hoffe Du findest ein Mittel was besser hilft!

Lee-Anne 11.08.2011 17:15

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@Sina
Vielen Dank für die Info. Ich drück euch mal die Daumen, dass sich seine Nieren erholen.

Wir waren heute beim TA und Lunchen bekommt jetzt das hier empfohlene Cetirizin, das hat sie auch befürwortet. Die Tierärztin war auch gegen ein Langzeitcortison, u.a. auch aus dem Grund, da sie nicht weiß ob das evtl. die Goldakupunktur beeinträchtigen kann, die ja noch nicht so lange her ist.

Allerdings habe ich vergessen zu fragen, ob sie einen Allergietest für sinnvoll hält, da sie heute bei Lunchen einen Maszellentumor festgestellt hat. Da war es dann erst mal vorbei mit klar denken.

AlHambra 11.08.2011 17:20

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Ach Du Sch***
So ein Schreck !:schreck:

Ich drücke die Daumen, das bei der Biospie (die ihr ja vermutlich machen werdet) nichts weiter Schlimmes rauskommt....Manchmal reicht es ja, die Dinger zu entfernen.

Lee-Anne 11.08.2011 17:25

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Ja, sie sagte auch man muss die Biopsie abwarten. Allerdings sitzt der so blöd an der Pfote, dass sie im Prinzip nicht ausreichend herum schneiden kann, weil dann schon Knochen kommt.

Und wenn er dann wieder wächst, und da wäre die Wahrscheinlichkeit hoch, müsste die Zehe amputiert werden. Ich muss mich jetzt erst mal schlau machen.

bx-junkie 11.08.2011 18:50

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Sch**** das tut mir leid :(
Ich drücke die Daumen, das ihr es doch gut entfernen lassen könnt und er nicht wieder kommt.

BÖR 11.08.2011 18:56

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
oh das tut mir leid!
Auch von mir alles Gute und ich wünsche Euch, daß das Ding gut entfernt werden kann.

Wir drücken fest alle Daumen und Pfoten.

thygugri 11.08.2011 19:55

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
oh mist...das tut mir sehr leid.
ich hoffe es stellt sich als harmlos heraus ud alles wird gut...

Lee-Anne 11.08.2011 20:18

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Danke euch.
Bin im Moment noch etwas durch den Wind und am recherchieren und telefonieren. Was ich schon mitbekommen habe ist, dass ein Maszellentumor auf die Lunge geht. Sollte die Lunge schon befallen sein, wovon ich mal nicht ausgehe, wäre eine Entfernung ziemlich sinnlos. Das denke ich allerdings nicht und bin da erst mal optimistisch eingestellt.

Ich muss allerdings sagen, dass ich noch nie vorher einen so kranken Hund hatte. Lunchen wird im Oktober junge 5 Jahre, ich habe sie nun seit ziemlich genau vier Jahren und sie hat in diesen vier Jahren schon mehr Medikamente bekommen als ich in meinem ganzen Leben, also seit gut über 40 Jahren. Und das stimmt mich doch sehr nachdenklich.

Cetirizin habe ich vorhin die ersten beiden Tabletten verabreicht und sie hat danach auch recht schnell geschlafen. Gut, wer schläft kratzt sich nicht. Später bekommt sie noch mal zwei Tabletten, insgesamt soll sie sechs Tabletten pro Tag einnehmen. Und wenn es gegen den Juckreiz hilft, bin ich schon sehr dankbar.

Babe 12.08.2011 09:25

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
So ein Shit.........tut mir leid für euch 2 hoffe das die Lunge noch nicht befallen ist und es sich zum Guten wendet!

Mich würde interresieren warum sie 6 Cetirizin bekommt?

Lee-Anne 12.08.2011 15:59

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@Babe
Die Tierärztin hat mir die Dosierung so aufgeschrieben. Ich habe diesmal sogar vorher den Beipackzettel durchgelesen und danach extra noch mal nachgefragt ob das ein Irrtum ist mit den 6 Cetirizin. Sie sage allerdings, dass es kein Irrtum sei, da die Dosierung für einen Hund wesentlich höher wäre.

Und im Netz habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass ein Mastzellentumor eher selten die Lunge befällt. Nun, wir müssen sowieso die Biopsie abwarten.

Grazi 12.08.2011 20:09

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Zitat:

Zitat von Lee-Anne (Beitrag 286020)
Ich habe mich bewusst gegen einen Allergietest entschieden, da der Bluttest nicht wirklich aussagekräftig ist und ich den über die Haut nicht machen lassen möchte, da ich befürchte dadurch evtl. noch weitere Allergien auszulösen.

Aussagekräftig ist er schon. Uns ging es z.B. darum, erst einmal rauszufinden, auf welche Allergen-Klassen unsere Kleine überhaupt regiert.

Zitat:

Einer Desensibilisierung stehe ich auch eher skeptisch gegenüber, da ich im Humanbereich einige kenne, bei denen das überhaupt nichts nützte.
Aus demselben Grund war ich auch skeptisch: bei mir hat eine Desensibilisierung auch nicht viel gebracht.

Zitat:

Außerdem bin ich auch nicht fähig meinen Hund selbst zu spritzen.
Zum einen muss man nicht selber spritzen (der TA macht das gerne selber und lässt sich das gut bezahlen ;)), zum anderen bekommt man so was meist doch hin, wenn's eben gemacht werden muss.

Als Vega schwere Nierenprobleme hatte, habe ich sie selber gespritzt.... bei Mortisha hingegen kostete es mich jedesmal so eine Überwindung, dass mein Mann mal ran musste... nu' hat er verloren und muss immer spitzen. :kicher:

Zitat:

Und wenn selbst Mortisha dieses Jahr wieder Probleme mit Juckreiz hat, die ja desensibilisiert wird, stellt sich mir dann auch die Frage, bringt es tatsächlich was oder lag es einfach nur am besseren Wetter?
Es lag definitiv an der Spritzerei. ;)
Die Allergen-Belastung war in diesem Jahr immens hoch... da haben selbst Menschen Probleme gehabt, die bisher völlig unbelastet waren. Und Mortishas Beschwerden sind trotzdem deutlich milder als in ihrer "heftigsten" Zeit.... da sind wir nämlich bald kirre geworden, weil Mortisha dauernd an ihren Pfoten lutschte und sich am ganzen Körper kratzte. Alles war rot, wund, pockig, verschorft. Kein Vergleich zu den derzeitigen Beschwerden.

Zitat:

Wir sind ja morgen beim TA, dann werde ich wegen Cetirizin nachfragen und auch inwieweit sie einen Allergietest für sinnvoll hält.
Tja...und dann bekommst du einen Mastzelltumor präsentiert. :(

Ich drücke euch die Daumen, dass es doch nicht so schlimm ist/wird, wie befürchtet!

Grüßlies, Grazi

Babe 13.08.2011 09:53

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@Lee-Anne,

Okay,danke...........muß dir aber sagen mir kommt die Dosis sehr hoch vor,und ich komm mit einer Tab.am Tag bei meinem Buben (38-40kg) gut hin!
Und eigentlich war noch kein Medi,(okay soviel Bekam er noch nicht) soviel höher dosiert wie beim Menschen!Bin da sorry sehr skeptisch ob deine TA da recht hat!:sorry:


Hey das hört sich doch mal gut,drück euch auf jeden Fall die Daumen das die Biopsie nicht allzu negativ ausfällt!

Lee-Anne 13.08.2011 12:50

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Babe
Ich kann deine Skepsis gut nachvollziehen, bin mir ja selber unsicher und habe deswegen auch nachgefragt.

Sie bekommt es nun seit Donnerstag und ich bin von der Wirkung her nicht so begeistert, sie kratzt sich immer noch recht häufig. Und da ich selber kein Allergiker bin, weiß ich auch nicht um die Wirkung. Ich habe jetzt nur den Vergleich zu Cortison und nach Cortison-Gabe war der Juckreiz bei ihr immer sofort verschwunden.

Im Moment tendiere ich eher dazu ihr doch Prednisolon zu geben, auch wegen des Tumors, die werden zur Tumorbehandlung wohl auch eingesetzt, wie ich gelesen habe.

@ Grazi
Vielen Dank, ich mache mir da bestimmt noch mal Gedanken drüber. Im Moment steht allerdings die Entfernung und Bestimmung des Tumors an erster Stelle.

Nächste Woche werde ich noch mal mit der Tierärztin reden. Zu allem Überfluss hat mein TA, der selbst Molosser hat und mit dem ich seit 15 Jahren immer gut gefahren bin, aufgehört. Von meiner neuen Tierärztin habe ich einen sehr guten Eindruck und sie hat auch einen ausgezeichneten Ruf, allerdings fehlt mir da halt noch die persönliche Erfahrung. Denn TA-Pfeifen habe ich auch schon genügend erlebt.

Lee-Anne 13.08.2011 16:04

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Babe
Ich habe jetzt selbst noch etwas recherchiert und es ist wohl tatsächlich so, dass Hunde eine wesentlich höhere Dosis von Cetirizin benötigen.

Es weicht zwar durchaus ab zwischen 10 mg pro 10 kg Körpergewicht und:

Text aus einer Studie: „Hunde vertrugen bei oraler Verabreichung Cetirizindihydrochlorid bis zu 80 mg/kg KG gut, mehr als 320 mg/kg KG konnten wegen Erbrechens nicht gegeben werden.“

Also denke ich, dass meine neue Tierärztin da doch durchaus Ahnung hat und ehrlich gesagt, erleichtert mich das im Moment auch.

BÖR 13.08.2011 20:55

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
ich habe noch einen Tipp:
ich nehme reines Neemoel und schmiere es Bör auf die Beine und zwar 1x täglich vor dem Spaziergang.
Mein Eindruck ist, daß die alten Stellen abheilen und keine bzw. weniger neue Beulen dazu kommen.

Ich weiß ja nicht wie es sich bei Euch äußert, aber Bör hat in den Leisten Beulen/ Pickel die er aufleckt und an den Seiten Beulen an denen er rumkratzt.
Abends vor dem Schlafen gibt es noch Aloe vera auf die Stellen in der Leiste und bisher sind wir um Antiallergika und Cortison herum gekommen.

Jule69 14.08.2011 18:01

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Lee-Anne
ach sch****, das da die Allergie erst mal in den Hintergrund rückt, kann ich gut verstehen :(.
Allerdings verstehe ich weniger, warum die TÄ euch gleich die schlimmste Prognose stellt, wenn es doch noch gar nicht 100% sicher ist?

Da wir ja auch einen Kandidaten haben, der nichts auslässt, kann ich deine Sorgen gut verstehen

Anhang 20421

es zu entfernen wäre ohne Amputation kaum möglich gewesen, besonders wenn es bösartig gewesen wäre.
Nachdem wir es dann haben punktieren lassen (dafür haben wir die Sedierung für den Haut-Allergietest genutzt), haben wir dann erfahren das es reines Fett ist und man daran gar nichts zu machen braucht.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, das die Sache bei euch genauso glimpflich ausgeht.

Lee-Anne 14.08.2011 19:12

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@ Knubbel
Vielen Dank, das hört sich genau nach so etwas an, nach dem ich gesucht habe. Weißt du ob es evtl. schädlich sein kann wenn sie es abschleckt? Die Stellen sind bei ihr auch hauptsächlich an den Schenkel-Innenseiten und in der Leistengegend. Ich lade mal Fotos hoch.

Das Cetirizin scheint mittlerweile auch etwas besser zu wirken. Sie ist zwar nicht 100% kratzfrei, allerdings hält sich die Kratzerei mittlerweile in sehr erträglichen Grenzen.

http://img821.imageshack.us/img821/1628/1010010f.jpg

http://img651.imageshack.us/img651/5448/1010011st.jpg

@ Jule

Sie hat mir schon gesagt, dass eine 100% Diagnose natürlich nur die Histologie liefern kann, nur so wie das Ding aussieht, wo es sitzt und auch die Rasse und Fellfarbe meines Hundes, da wäre sie sich ziemlich sicher, dass es ein Mastzelltumor ist.

Mein BM-Rüde hatte auch manchmal so einen harmlosen „Fettknödel“ und auch mal ein eingewachsenes, verkapseltes Haar, das war von der Konsistenz, der Beweglichkeit und der Optik allerdings schon anders als die Beule bei Lunchen.

Momentan lese ich mich ja auch durch viele Seiten im www und habe den Eindruck, dass sowohl Allergie, als auch Schilddrüsenunterfunktion und Mastzelltumore wohl gerne mal gemeinsam oder nacheinander auftreten.

Ich hoffe, dass ich nächste Woche gleich einen Termin zur Entfernung und dann auch schnell das Ergebnis bekomme. Vor der Narkose habe ich allerdings etwas Bammel, auch weil es eine neue Tierärztin ist. Mein letzter TA war, was Narkosen angeht, wohl echt ein Künstler. Ich habe bei ihm nach jeder OP, egal was es war, den Hund klaren Kopfes und alleine laufend wohlbehalten zurück bekommen. Bei anderen Tierärzten, auch bei der GA, war Lunchen stundenlang später noch nicht wirklich fit.

Hier mal Fotos:

http://img18.imageshack.us/img18/899/1010014t.jpg

http://img854.imageshack.us/img854/5662/1010009l.jpg

BÖR 14.08.2011 19:29

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
ich habe hier mal einen link
http://home.ebmnet.ch/kokosnuss/Niemende.htm

da es sehr ergiebig ist und ich für die langen Haxen von Bör nur ein paar Tropfen brauche, mache ich mir keine Sorgen wegen evtl. Unverträglichkeit. Er schleckt auch nicht an den Beinen rum, da er es, glaub ich, schon vergessen hat, wenn wir wieder zu Hause sind.

So sieht das bei uns auch aus, nur viel schlimmer:schreck:

ich hoffe, daß ihr das mit dem Mastzellentumor schnell in den Griff bekommt. Alles Gute!

Jule69 14.08.2011 19:40

AW: Allergie gegen Gräser, Pollen und Grasmilben
 
@Lee-Anne
gleiche Stelle, gleiche Rasse, gleiche Fellfarbe, ebenfalls Allergiker :hmm:.
Bei unserem hieß es auch erst, das ist kein Fettknubbel. Zu hart und vom tasten her auch nicht klar abgegrenzt.
Erst hieß es, vllt. ein Überbein? Dann möglicherweise Mastzelltumor. Das es nur Fett ist, schien am unwahrscheinlichsten, war es dann aber doch :)
Hab ja ein Bild von der oben Ansicht eingefügt.

Vielleicht habt ihr ja auch das gleiche Glück!

Unser TA sagte uns, ein Mastzelltumor muss sehr großflächig entfernt werden, das ist an der Zehe aber leider nicht möglich. Zudem ist der Heilungsverlauf durch die Belastung sehr schwierig :(.
Ich hoffe du kommst um das entfernen herum.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22