![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hat mich mein Erinnerungsvermögen doch nicht getäuscht
![]() Kortison kann hochdosiert über einen längeren Zeitraum das Wachstum der Hautzellen vermindern und die Krallen sind ja ein Hautanhangsgebilde. Außerdem können unter Kortison die kleinen Äderchen (z.B. die zur Kralle führen) verengen (Nährstoffversorgung schlechter). Es könnte sein, daß dies zusammen mit der Praedisposition für brüchige Krallen für Donnis Problem verantwortlich ist. Geändert von Grazi (21.07.2016 um 09:55 Uhr) |
|
|||
![]()
@ Katja,
der Tip war von mir, freut mich das es geholfen hat ![]() @ Donni, wenn keine Pilzsporen vorliegen würde ich es versuchen, zusätzlich wie Simone sagt auch noch Vit B (Extradosis) und Biotin. Susi oder Wencke können Dir zur Entgiftung bestimmt noch etwas sagen. |
|
||||
![]()
Also der Bluttest hatte ergeben. dass Doni erhöhte Mono- und Leukozyten sowie Eosinophile hat. Laut TA haben das im Moment viele Hunde und er will nochmal eine Vergleichsabnahme machen.
Auch die Hauttests haben nichts ergeben, kein Demodex, Pilze oder Bakterien ... Ich hab mal sein Futterzusatz angeschaut, da ist Biotin und Vitamine drin. Der TA meinte auch das er ausreichend versorgt ist damit. Hab ihn gefragt ob es vielleicht am Cortison liegen könnte, er meinte das es möglich sein könnte, er jedoch eher denkt das es zu lange her ist ... Seid der ganze Schnee weggetaut ist hat sich Donni nur noch 1 Kralle abgebrochen. Wir werden das ganze mal weiter beobachten und ich hoffe das es sich wieder gibt und bei der nächsten Blutabnahme alles ok ist |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zu lange Krallen | Putschi1 | Ernährung & Gesundheit | 16 | 20.08.2005 15:10 |