![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Ich finde ja nun gar nicht,dass hier Futtersorten negativ beschrieben werden, im Gegenteil, ich finde es interessant, wie groß der Stoffwechsel- und Verdauungsunterschied von beispielsweise zwei Hunden der gleichen Rasse, welche dass gleiche Futter bekommen, ist und mal ehrlich, wenn es solche Vergleiche nicht gäbe, wärst Du unschlüssig, welches Futter für Deinen Hund dass richtige sein könnte, da ja jeder Futterhersteller sagt, sein Trofu wäre das gesündeste von allen. Ich finde diese Vergleiche zumindest sehr wichtig. ![]() Wir geben Diggi zur Zeit Royal Canin MC er verträgt es ganz gut allerdings habe ich gemerkt, dass es über die Wintermonate, wo Diggi mehr rennt etwas zu wenig Energie liefert, deshalb werden wir in den Wintermonaten das CC geben, denn dadurch dass er viel mehr rennt braucht er etwas mehr Energie und im Sommer geben wir das MC das er nicht zu dick wird. ![]() Geändert von Kat-Dig (31.01.2006 um 16:06 Uhr) |
|
|||
![]()
eine gute alternative für diverse nicht lieferbare amifutter ist arden grange. das futter kommt aus england und ist immer lieferbar. das lachs & reis ist spitzenklasse. infos unter www.ardengrange.de
|
|
||||
![]()
Mir ist gestern das Platinum Natural Food empfohlen worden.
Zusammensetzung: Frisches Hähnchenfleisch (70%), Mais, Hähnchenfett, Reis, Geflügelfleischmehl, Rübenmelasse-schnitzel, Apfel (getrocknet), Fischöl, Bierhefe (getrocknet), Monocalciumphosphat, Kalium-chlorid, DL-Methionin, DL-Lysin Inhaltstoffe: Rohprotein 26%, Rohfett 16%, Rohasche 6,5%, Rohfaser 2,5%, Calcium 1,5%, Phosphor 1,0% Zusatzstoffe pro kg: Vitamin A 30.000 I.E., Vitamin D3 2.000 I.E., Vitamin E (alpha Tocopherolacetat) 125 mg, Vitamin K 1 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 20 mg, Vitamin B6 15 mg, Vitamin B12 200 mcg, Nikotinsäure 50 mg, Calciumpantothenat 25 mg, Biotin 300 mcg, Folsäure 2 mg, Cholinchlorid 500 mg, Eisen(II)sulfat-Monohydrat 40 mg, Zinkoxid 200 mg, Manganoxid 50 mg, Kobaltsulfat-Heptahydrat 0,2 mg, Kaliumjodid 4 mg, Natriumselenit 0,3 mg. Konserviert mit natürlichen Kaliumsorbat. Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs Auf der Seite wird der Herstellungsprozess sogar ausführlich dokumentiert. Ich finde, es klingt gar nicht mal schlecht. Allerdings ist für meine Hunde der Protein- und Fettgehalt (ebenso wie bei den meisten Sorten von Ardengrange) viel zu hoch. @Stina: Du kennst dich doch mit Ernährung ziemlich gut aus: Hast du einen guten Link parat, wo der Zusammenhang zwischen Getreide und Gelenkproblemen erläutert wird? Mit wird immer wieder gesagt, dass man bei solchen Probs möglichst getreidearm bzw. -frei füttern sollte, doch wissenschaftliche Qellen, die diese Empfehlung stützen, habe ich (noch) nicht gefunden. Grüßlies, Grazi |
![]() |
|
|