![]() |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Toby verträgt es gut und macht tolle Haufen :lach3:
|
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Unsere Dicke hatte anfangs auf Empfehlung unseres Tierarztes Royal Canin Giant Puppy bekommen. gefressen hat sie ungern und sie stank, ebenso wie ihr Urin, als hätte man eine Flasche Maggi fallen lassen. Jetzt bekommt sie Wolfsblut, frisst es gern, braucht weniger Futter und das fiese Stinken war nach 2 Tagen verschwunden. Man sollte aber auch die Sorte achten, weil es das Futter mit unterschiedlich hohen Anteilen an Rohprotein und Rohfett gibt. Wir füttern zur Zeit die Sorte Wild Duck.
Liebe Grüße, dat Fahrenheit |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Wir haben ja eine BX - die sollen von den Gelenken her kompliziert sein. Was habt ihr für einen Tipp? Weiter barfen? Noch was zufüttern? |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Nicht nur BXen, alle großen Rassen sollten langsam wachsen. Barf ist doch ok, und für Gelenke würde ich Grünlippmuschelpulver und Vitamin C (z.B. in Form von Hagebuttenschalenpulver) zufüttern. |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Sucht euch nen Junior oder gleich Adult Futter mit max.25% Proteine :) Das Barfen finde ich toll und möchte ich diesmal auch machen... Ich meld mich dann bei euch wenn ich fragen hab , ja :D:D |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Also, was klar ist, ist das NICHTS klar ist :-) Egal wo man liest oder wen man fragt (Bücher, Spezialliteratur, Internet, TA, Tierklinik, Züchter) ... alle sagen irgendwie etwas anderes. Mal ist Royal Canin und Hills "super" - der / die Nächste sagt: BLOSS nicht kaufen, das ist giftig! Wieder anderen sagen: BARFen macht den Hund agressiv.
Trockenfutter sehe ich als unkomlizierteste Lösung an, allerdings bezweifle ich ob es wirklich gesund ist, einem Carnivoren sein Leben lang nur "Astronautennahrung" zu geben. Bei unseren früheren Hunden haben wir es immer etwas flexibel gehalten. Mal frischen Pansen, mal Fleisch, oft gemischt mit Gemüse, Reis und anderen gesunden frischen Nahrungsmitteln. Aber auch mal Trockenfutter oder Nassfutter. Biologisch artgerecht zu füttern ist manchmal ganzschön eklig, ich persönlich finde es gar nicht schlimm, aber viele Hundehalter sind nun mal daran gewöhnt abgehangenes in Plastik verpacktes Fleisch zu "handlen", wenn man dann so eine blutige, sappschige, lecker duftende Masse (durch den Wolf gedreht) kleinmachen und auch mal 2-3 Stunden lang stehen lassen muß, hört bei den meisten der Spass auf. Fruchtzwerg hat mir Happy Dog Maxi Junior empfohlen, davon habe ich auch mal eine Packung zum testen bestellt! |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Du musst die richtigen Bücher lesen und Dein Köpfchen benutzen!
Oder es lassen und alltäglich die Tüte in den Napf entleeren! ;) Never change a running system! |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
Sag doch mal, was du meinst was die "richtigen" Bücher sind, ich bin immer bereit zu lernen. Es ist wie mit der Gesundheit, da kommen auch jedes Jahr neue Erkenntnisse - ein Jahr später sind die dann aber auch überholt und nach 5 Jahren gilt wieder das von ganz früher. Ich bin da eher pragmatisch und sehe das nicht so ernst: Hunde stammen vom Wolf ab und der frisst fast ausschliesslich Fleisch (wenn er mal welches bekommt - das zum gerne immer in Büchern beschriebene "halten sie sich unbedingt an feste Fütterungszeiten!"). Daher kann Fleisch nicht wirklich schlecht sein. Zitat:
|
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Ich würde es so machen. Nur Trockenfutter und "rohes" nicht in einer Mahlzeit, wegen der verschiedenen Verdauungszeiten.
Zitat:
;) |
AW: Welches Welpentrockenfutter?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.