![]() |
Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Hallo Hundefreunde,
ich weiß, dass es schon einen ähnlichen Thread gibt, aber leider geht dieser nicht genau auf meine Frage ein. Daher einfach mal ein zweiter Versuch xD. Mein 13 Wochen alter Bullmastiff Rüde bekommt aktuell Mera Dog Junior 1. Dies hatte uns auch der "Züchter" empfohlen. Nach einiger Recherche-Zeit habe ich nun erkannt, dass es doch erhebliche Unterschiede gibt und das der Preis nicht immer ein Zeichen für die beste Qualität ist. Nun meine Fragen: 1. Welpenfutter ja oder nein? 2. Platinum hatte die Hundetrainerin empfohlen. Wenn ich dort auf die Verzehrempfehlung schaue, ergibt sich eine hohe Differenz, denn laut Platinum müsste ich nur 200g verfüttern, wohingegen ich aktuell 500g MeraDog anbiete. Ist der Qualitätsunterschied so hoch, dass diese rund 300g weniger gerechtfertigt sind? Aktuell macht er 4-5 Geschäfte am Tag, die nicht wirklich 100% fest sind. Ich danke euch für eure Antworten. VG Daniel & Yankee |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
also wenn du deinem hund das beste zu essen geben möchtest dann versuchs mit barf....
ich war auch erst skeptisch aber die unterschiede sind gigantisch,,, ich persönlich traue keinem trofu mehr über den weg... is eben nur mist drin |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
wie die Welpe es schon anhand des "Geschäfts" anzeigt verträgt sie dieses Futter nicht optimal . zu Punkt 1 ein klares nein (gehe auf ein premiumfutter für jung Hunde) die lassen den Hund nicht so schnell in die Höhe schießen behandle sie wie eine welpe bis sie 18 monate alt ist die meisten premiumfutter sind mit der futter menge ca 1/5 - 1/3 zu hoch angegeben (achte auf das gewicht des Hundes ) du kannst je nach Hund reine Kalzium und grünMuschel Tabletten anbieten PS: die meisten Futter werden heute besser kontrolliert als die unsrigen ... lass das barf bis 18 Monate |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Ich würde auch auf eine Juniorfutter umstellen, barfen beim Welpen würde ich auch ungerne machen, wenn man soetwas noch nicht gemacht hat.
so wie Urs schon schrieb manche Futter werden besser kontrolliert als unser Nahrungsmittel und laut Stiftung Warentest sind die Billigfutter von den bekannten Discounter genauso gut wie die Teuren. |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Einen guten Morgen Daniel,
auch wir füttern MERADOG,allerdings stellen wir ca. mit 4 Monaten schon auf Erwachsenenfutter um.Das Welpenfutter hat zu viel Rohprotein,wie Urs schon erwähnte,schießen sie in die Höhe und die Knochen und Gelenke haben keine Zeit sich zu entwickeln. Junior 1 ist eher für kleinere Rassen,der BM kann die ersten Wochen Jun.2 bekommen. Sicher kannst Du auch auf Premiumfutter umsteigen. Du mußt vielleicht etwas probieren um für Deinen BM das Beste zu finden. Gutes Gelingen dabei,wo ist er denn her Deine Knutschkugel? Es grüßt die Jeannette :lach3:. |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Guten Morgen Daniel.:lach4:
Meradog wuerde ich auf jeden Fall weglassen, das enthaelt BHA, steht auf der Packung als "EU Zusatzstoff". Kein guter Start ins Hundeleben. Wenn der Hund eh so viel und nicht hart macht, erklaert es sich ja schon von selber dass es nicht ideal ist. Zum Rest kann ich dir nichts sagen, ausser auch Rohfuetterung zu empfehlen. Damit wachsen Welpen langsamer und ausgeglichener. :lach3: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
@Scotti beim Rohfüttern bekommt man da die genaue Mischung an den ganzen Vitaminen und Calcium und so denn schon fertig zukaufen? Ich hätte immer Angst das es zuviel oder zuwenig drin ist....
Meine Großen bekommen ja auch Rohfutter aber auch Trockenfutter und sie sind auch super und machen nicht zu oft oder zu weich |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich verssuche mal strukturiert zu antworten xD. Den Hund haben wir von einem Privatmann, der durch "Zufall" einen Wurf bekommen hat. Ich stelle mal ein paar Bilder ein in den nächsten Tagen. Barfen kommt aktuell aus diversen Gründen nicht in Frage. Werde dies aber in ein paar Monaten nochmal überdenken. Von Meradog möchte ich am liebsten komplett weg, da ich gesehen habe das die Inhaltsstoffe aller Produkte, nicht berauschend sind und ich es auch bei den Hunden in der Nachbarschaft sehe. Warum die Besitzer da noch nicht umgestellt haben, kann ich leider nicht sagen. Platinum wurde uns wie gesagt vom "Profi" empfohlen und es liegt preislich in einer erschwinglichen Dimension. Klar, es gibt besseres aber dann ist der errechnete Kilo-Preis auch kaum zu bezahlen. Nochmal zu der Mengenfrage: Kann es wirklich sein, dass wenn ich auf Platinum Adult umstelle, ich 300g am tag wneiger verfüttern muss? Das Puppy Futter von denen eignet sich glaube ich nicht für meinen Hund. Das Adult hat ürbigens schon Muschelextrakt integriert. VG Daniel |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
mach dir nicht so einen Kopf um die Vitamine etc.
Es gibt speziell Bücher für Welpen- Barf, weil die noch nicht alles dürfen von anfang an. Ansonsten würd ich ein Gesamtpräparat mit Grünlippmuschel, Vitamin C etc. wie im Handel erhältlich (z.B.Luposan) beimengen. (...Das Brimborium um BARF) Bei einem TroFu würd ich schnell auf ein Adult- Futter wechseln, da sonst wie schon geschrieben die Entwicklung von grossen Rassen noch schneller voranschreitet und dann der Bewegungsapparat leidet...:lach4: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
zum Platinum ist vielleicht noch zu sagen, dass es viel Feuchtigkeit enthält und einen sehr hohen Fleischanteil hat, dies trägt sicher auch zur Minderung der Menge bei...:lach4:
Ich brauche das allerdings nur für Leckerlies beim Arbeiten...:hmm: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Hallo Daniel,
ich würde auch schauen, dass ich schleunigst weg vom Welpenfutter komme. Platinum ist ein qualitativ sehr hochwertiges Trockenfutter, da kannst Du eigentlich nichts falsch machen.. Unser Züchter füttert es ab der 8. Woche und ist auch fest davon überzeugt. Richtig ist, dass du vom Platinum tendenziell weniger Futter benötigst, als von den meisten anderen Futtersorten. Allerdings würde ich die Mengenangaben auf der Verpackung maximal als Richtwert sehen. Bei uns war es so, dass wir knapp ein Drittel weniger Futter benötigten, seit wir auf Platinum umgestiegen sind. Ich füttere kein anderes Futter mehr, bin absolut zufrieden damit! |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Also,
500 gr Meradog für einen 13 Wochen alten Welpen finde ich sehr viel, eigentlich zu viel. Was wiegt der kleine Kerl denn jetzt? Ich habe hier mal die Empfehlung von Platinum Chicken: 3-5 kg 55-85 gr Futter 5-7,5 kg 85-115 gr 7,5-10 kg 115-150 gr 10-12,5 kg 150-165 gr 12,5-15 kg 165-190 gr 15-20 kg 190-275 gr 20-30 kg 275-300 gr 25-30kg 300-325 gr 30-40 kg 325-450 gr 40-60 kg 450-675 gr 60-70 kg 675-840 gr Du siehst, es sind immer relativ große Spannen angegeben. Das sind nur Richtwerte zur Orientierung. Es hängt stark von den Aussentemperaturen und der Bewegung ab, was ein Hund tatsächlich braucht. Ich bewege mich bei Platinum eher im oberen Bereich der Tabelle. Meine brauchen mehr, als hier angegeben ist. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du Deinen Hund mit Trockenfutter aufziehen willst, gib 2 verschiedene Trockenfuttersorten im Wechsel. Falls irgendwo ein Nährstoff fehlen sollte, wird es so über das andere Futter ausgeglichen. Noch eine Anmerkung: Hunde schießen nicht Wachstumsmäßig von der hohen Proteinzahl in einem Futter hoch, sondern von dem Überangebot an Energie, d.h., wenn sie zuviel Kalorien zu sich nehmen. Eine hohe Proteinzahl sagt nichts über die Wertigkeit (Qualität) von Proteinen aus. Ein Welpe im Wachstum braucht hochwertige (aus Fleisch gewonnene) Proteine zum Wachstum und Muskelaufbau. Also nur den Proteingehalt im Hundefutter runter zu fahren, wird einer gesunden Welpenaufzucht sicherlich nicht gerecht. Leider hält sich dieser alte Zopf hartnäckig in den Köpfen ... |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Ich würde weder Welpen- noch Juniorfutter geben, sondern ein Trockenfutter für erwachsene Hunde, ansonsten schießen die großwüchsigen Rassen viel zu sehr. Hinzu kommt bei uns, nicht täglich, aber ab und an: Hühner- oder Rinderbrühe, grüner Pansen, Blättermagen, Herz, Herz eher weniger, Quark, Hüttenkäse etc. pp. Wir kennen keine Wachstumsprobleme, keine Mangelerscheinungen und kein zu schnelles Wachstum. Übrigens, diese Fütterung habe ich von WW übernommen, der mich immer gewarnt bei unseren großen Rassen Welpenkost und Ähnliches zu füttern. Gib dem Kleinen mal sein Trofu und dazu 2 Handteller große Stücke Pansen, was meinst Du, wie gut der Kot danach aussieht.
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Vielen Dank für die tollen und informativen Antworten.
Heute morgen hat sich mal wieder gezeigt, dass er das MeraDog absolut nicht verträgt. Wir wollen daher möglichst schnell zu Platinum wechseln (vorrausgesetzt: er mag und verträgt die Testportionen). Leider kann ich das Zeug nur online bestellen, da es kein Laden bei uns in der Umgebung führt. Wie überbrücke ich die zwei Tage am besten, bis das Futter da ist? Ach so, er ist jetzt in der 13. Woche und wiegt 12,6kg |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Von Welpenfutter halte ich auch sehr wenig. Ich hab von Anfang an Adult gefüttert. Bin dann aber zum Barfen übergegangen :lach2:
Aktuell füttere ich auch (vorrübergehend) Trockenfutter. Nur zum Vergleich, da bekommt mein knapp 60kg Hund ca. 600gr am Tag von. Da find ich mengenmäßig 500gr für die knapp 13kg von deinem viel zu viel! :schreck: Die 2 Tage kannst du ganz gut mit Reis und Hühnchen überbrücken. Das wird eigl immer sehr gut vertragen. Hühnchenleber und -herzen kannst du dir auch problemlos in einer Kaufhalle bei dir um die Ecke holen. Das mischt du dann ein wenig mit Reis und dein kleiner wird ein Festmahl haben :ok: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Wir machen immer bei einer Sammelgrossbestellung (600kg) mit, dann wird es günstiger. Bis jetzt habe ich noch keinen einzigen Hund erlebt, der Platinum nicht mochte. Wir verwenden es auch als "Leckerchen" auf dem Hundeplatz. |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Wir warten jetzt auf die Bestellung und verfüttern in der Zwischenzeit Kartoffeln, Reis, Hühnchen, Hüttenkäse etc. :) Vielen Dank euch allen! |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
:sorry: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Peppi : :ok::D |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Vor Jahrhunderten war auch das Fleisch nicht so " verseucht" mit Medikamente und son Dreck.... Ich sag ja am besten ein Gehege machen Hasen und Scharfe rein und Hunde fangen sich ihr Fresserchen alleine... das ist dann 100% ARTGERECHT, denn Hunde stammen vom Wolf ab, der fängt sich sein Futter ja auch alleine :58: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Solange gibt's doch den Industriefraß gar nicht. Wenn man von Welpenbeinen an das Zeug in seinen Hund kippt, sollte man sich auch nicht wundern. Oder geht irgendwer hier tagaus tagein 2 bis 3 x täglich zu Mäkkes... (also vor dem EM-Boykott ;)) |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Lasst mal den Industriefrass aus euren Hunden, impft vernuenftig und nicht jedes Jahr, lasst die unnuetzen Entwurmungen alle 3 Monate weg und haut eure Hunde nicht immer mit Chemie gegen allerlei Ungeziefer dicht wenn kein Bedaraf besteht, dann reden wir nochmal ueber Allergien.:D Ich wette dann sieht das ganz anders aus, naemlich wesentlich weniger schlimm.;) Die hunde sind nicht sensibilisiert von der Gesellshaft, sondern von dem Mist den man von Welpenbeinen an in sie rein- und auf sie rauftut. |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
es kommt schon richtig legger, wenn ein Hund Würmer kotzt...:D |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Wenn es so weit ist, haben die Besies schon an anderer Stelle versagt.;) |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
und es kann jeden Hund treffen und es ist eklig und gesundheitsschädlich ! Ich bin für eine vernünftige Entwurmung, vor allem, wenn Hunde viel Kontakt zu Artgenossen haben.:lach4: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Ich habe ein Abo, da kommt das Futter automatisch und ist dadurch etwas günstiger! |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Ich mische unserer täglich bissl frische forellenleber und/ oder Herzen unters trofu(BoschMaxiJunior) ein bis zweimal die Woche ein Eigelb mit dazu und ein bis zweimal die Woche eine quarkmahlzeit. Zwischendrin frischen rinderschwanz ohne fett aber mit Knochen und Knorpel, aber auch mal ganze Fische - natürlich roh! Kot super, Fell super, Statur schlank aber nicht mager.
Lg |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Meine Beiden mochten das Platinum auch sehr gerne. Nur es ist kaltgepresst und sie ließen Teile vom Futter regelmäßig wieder aussteigen. Leider. Jetzt gibt es Fenrier von Bestes Futter als Grundlage und Fleisch und andere Sachen als Zugabe. Wenn Lämmer geschlachtet werden ist Festessen angesagt. Dann gibt es ausgespülten Pansen, Herz, Gurge. Gekocht oder gebraten Leber, Lunge, Hoden und Hirn.
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Einen guten Morgen zusammen,
wie man doch von Futter zum entwurmen kommen kann :D. Wir entwurmen unsere Welpen 3 mal bis zur Abgabe mit 8 Wochen. Hunde die bei uns geblieben sind,haben nicht wieder entwurmt.Um ehrlich zu sein,keiner unserer Hunde wird entwurmt.Wir haben bzw. unsere Hunde haben keinerlei Problem mit Würmern :ok:. Geimpft werden nur die Hunde die auf Ausstellung gehen. Ich finde auch,zu viel Chemie kann nicht gut sein. Was das Futter betrifft,gibt es bei uns zusätzlich auch frische Sachen. Die kommen natürlich besonders gut an. Es grüßt die Jeannette :lach3: |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
kann mich da nur anschliessen wir Barfen Lotta seit sie 10 Wochen alt ist, hatten nie Probleme, bin total begeistert davon! Allerdings gibts ne Menge wichtige Dinge die zu beachten sind, Calcium Phosphor Verhältniss u.s.w. Wir beziehen aber unser Fleisch von einen extra Barf Laden die haben uns damals die Pläne ausgerechtnet und immer wieder angepasst. Lotta ist jetzt 11 Monate und sie ist top gesund, was mich beeindruckt hat war auch der gleichmässige Wachstum...kann ich nur empfehlen...:lach4: LG JeZ |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
Manche sind echt wie die Menschen, welche immer in den Fußgängerzonen rum stehen und den Wachturm verteilen und über Gott reden wollen. ;) Er fragt explicit nach Trofu. |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Audiatur et Altera Pars!
Das Gegenteil von Trofu ist doch nicht zwangsläufig barfen... Nebenbei hab ich unlängst im Fernsehen gesehen, dass der Anstieg unserer Lebenserwartung zu einem sehr großen Teil damit zusammenhängt, dass wir irghendwann angefangen haben unsere Nahrung zu garen! Ich bleib dabei: Hunde sind Abfallfresser! Meine zumindest! ;) |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
@Peppi :ok: kenn ich irgendwo her
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Zitat:
|
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Hallo Molosser-Freunde,
das Futter ist nun angekommen und wie bereits erwähnt, ist die tägl. maximale Futtermenge für meinen Dicken 190g. Ich halte das für mega wenig. Hat jemand Erfahrungen? Hund 13 Wochen und wiegt 13,9kg. VG Yankee |
AW: Bullmastiff Welpe: Trockenfutter
Hallo,
wir haben auch ganz lange mit Trockenfutter rumprobiert um genau zu sein 1 Jahr. (Ich weiß ist viel zu lange) Aber wir haben daraus gelernt. Unser BM verträgt einfach kein Trockenfutter und wir haben immer wieder neue Krankheitsbilder gehabt und waren ständig beim TA. Jetzt haben wir mit Barfen angefangen. (War ein Tipp an uns) Ich habe mir das auch echt ganz kompliziert vorgestellt, aber das ist es ja gar nicht. Ist ja total einfach und unserem Dicken geht es richtig richtig gut. Vielleicht vertägt dein Hund ja auch kein Trockenfutter. Ist einfach nur mal son Tipp von mir bevor ihr jetzt auch anfangt wie wir so lange rum zu probieren. LG Bully Mailo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.