![]() |
Futterverweigerung
:lach4:
Hallo, wir füttern seit 4 Tagen Wolfsblut. Unser 15 Woche alte doggeargentino-bullterrier-mix Welpe hat es bis gestern abend mit voller Leidenschaft gefressen. Seit gestern nach der Welpenschule will er nix mehr davon fressen, außer wir mischen es mit Schmelzkäse :-) Allerdings sein altes Futter frisst er auch nicht. Heute morgen hatte er einen vermehrten Kotabsatz. Können es Würmer sein? Habt ihr Tips? Lg Oli, Lena, Odin |
AW: Futterverweigerung
Das mit dem Schmelzkäse war ein Fehler.
Nun hat er gelernt "warum soll ich das so fressen wenn ich es auch anders haben kann?" Die Lösung: Napf mit "unbehandeltem" Futter 5 Minuten hinstellen. Frisst er nicht innerhalb der Zeit, kommt der Napf weg bis zur nächsten Malzeit. Auch wenn es schwer fällt (persönliche Erfahrung), einfach durchziehen. Auf Würmer könntest du natürlich auch untersuchen lassen, wann war denn die letzte Entwurmung? |
AW: Futterverweigerung
Hallo Mickey48 waren heute dann mal beim Tierarzt und der hat Magendarm Virus festgestellt und jetzt brauch er Schonkost und Zäpfchen wenn er wieder fit ist sollen wir ihm eine wurm Kur machen aber danke für deine Antwort liebe Grüße
|
AW: Futterverweigerung
Zitat:
Damals auf Empfehlung hatten wir es auch so gemacht. Die Tage wurden immer länger wo Ronja ihr Trofu verweigerte. Wir wechselten das Trofu und nach kurzer Zeit wieder Verweigerung, so ging das 3-4 mal. Oh ja es fiel mir sehr schwer meinen Hund zu quälen, sorry anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich hatte nämlich damals nicht kapiert das meine Maus aus einem einzigen Grund Trofu verweigerte, weil es sie krank machte!!! Irgendwann hat sie gefressen, klar irgendwann war der Hunger so groß...und irgendwann wurde sie richtig krank, Magen-Darm Probleme bis zum geht nicht mehr....es war mehr als schlimm!!! Dann war Schluss für uns mit Trofu, wir stellten auf Rohfleisch um. Seit 3 Jahren kein einziger Tag mehr Futterverweigerung, Ronja geht es seitdem besser wie nie. Seitdem bin ich vorsichtig mit der Empfehlung "einfach durchziehen". Man sollte seinen Hund sehr gut beobachten, es ist nicht immer einfach nur so Verweigerung. Man sollte mehr auf seinen Hund hören, viele Hunde merken was gut für sie ist und was nicht! :lach3: |
AW: Futterverweigerung
Zitat:
Kann aber auch daran liegen, das ich als Kind immer gezwungen wurde Dinge zu essen die ich nunmal nicht runterbekam (wie Linsensuppe, dicke Bohnen etc.) Da lag IMMER ein Kochlöffel auf dem Tisch, der zum Einsatz kam wenn ich nicht essen wollte... ;) Man sollte vielleicht nicht immer direkt aufmüpfiges Verhalten hinter allem vermuten... |
AW: Futterverweigerung
Zitat:
|
AW: Futterverweigerung
Zitat:
Bei uns waren es massive Hautprobleme und permanent entzündete Ohren. Raus kam extreme Getreide- und leichte Rindallergie. Da ein ordentliches Trockenfutter zu finden, ist schon fast ein Ding der Unmögliochkeit. Dazu kommt noch, dass er bei Trockenfutter mäkelt, oder ist gegen noch mehr allergisch :35: Fleisch wurde in den letzten Wochen jedenfalls kein enziges Mal verweigert. |
AW: Futterverweigerung
Wir setzen uns Sonntags immer mit den Hunden zusammen und besprechen, was nächste Woche so in den Napf kommt! :lach4:
|
AW: Futterverweigerung
Zitat:
|
AW: Futterverweigerung
Vanilletee aus henkellosen Steinguttassen! :lach4:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.