![]() |
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Diese Bänder sind aus einem besonderen Material gefertigt, die reißfester sein sollen als andere bislang verwendeten Materialien. Die Zügeltechnik :Bei dieser OP Methode, werden am Ober und Unterschenkelknochen Löcher gebohrt , daran werden dann die Bänder befestigt und haben so eine Art Zugwirkung, also wie bei einem Zügel mal nachgebend und mal anziehend (sorry ich bin kein TA und deswegen die etwas holprigen Erklärungsversuche ![]() Hier mal ein Auszug aus u.a. Quelle (PDF Datei) da werden mehrere Methoden der KB OPs erklärt und auf dem Röntgenbild zu der o.a. Methode kann man es gut erkennen, wie es gemacht wurde (so sah es bei Vanity auch aus) Die TightRope wurde 2008 als minimal invasives Verfahren zur extrakapsulären Stabilisierung bei Riss des vorderen Kreuzbandes entwickelt. Bei diesem Verfahren muss kein Knochen durchtrennt werden, hier werden lediglich 2 Bohrkanäle durch den Oberund Unterschenkelknochen angelegt. Durch diese wird ein synthetisches, bandartiges Material gezogen. Befestigt wird das FiberTape mit 2 Knöpfen aus chirurgischem Stahl. Quelle: http://www.kleintierklinik-egelsbach...zbandrisss.pdf P.S. Das Problem an der Geschichte ist, dass das Band aus geflochtenem Material besteht, welches die Gefahr birgt sich aufzusplissen und dann Abstossungsreaktionen hervorzurufen (wie bei Vanity geschehen)...deswegen wurde Vanity auch damals das Band wieder herausoperiert und eine TTA gemacht, anschliessend hatten wir aufgrund der Entzündungen (durch das Band) noch das Vergnügen von 4 weiteren OPs innerhalb von wenigen Wochen ![]() Ausserdem hat das Band nicht gehalten... Geändert von bx-junkie (05.06.2012 um 10:00 Uhr) |
|
|