Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 22:25
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.397
Images: 39
Standard AW: Blasensteine

Heute hatte ich mit dem TA ein Gespräch und er sagte das es meinem Moppelchen schon besser geht und wenn alles so bleibt kann ich ihn am Freitag wieder zu uns holen!

Vielen lieben Dank fürs Daumendrücken, ich glaube das hat auch dem Heini sehr geholfen!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 15:02
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Blasensteine

Kommt drauf an was fuer Steine es sind.
Hast du eine Bezeichnung davon @ Sina?
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 15:06
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: Blasensteine

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Kommt drauf an was fuer Steine es sind.
Hast du eine Bezeichnung davon @ Sina?
Im Post #25 steht, es sind Cystinsteine.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 15:22
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Blasensteine

Sorry, ueberlesen.

Da hat er sich ja was seltenes ausgesucht...

Manche Hunde haben erbliche Probleme damit,ist ein genetischer Defekt, gerade Dackel und EBs sind sehr empfaenglich dafuer. Aminosaeuren werden normalerweise nicht grossartig ueber die Nieren ausgeschieden, bei diesen Hunden ist das aber der Fall.
Diese Steine bilden sich im sauren Urin, also hilft hier auch kein Ansaeuern.
Es muss moeglichst versucht werden diese schwefelhaltige Aminosaeure (Alpha-L-cystein) zu vermeiden, ansonsten wird es auch mit D-Penicillamin behandelt, dies dient der Komplexbildung, der Stoff wird aus dem Blut weggefangen und geht somit nicht in die Nieren. Ist aber ein AB.
Es sollte nicht zu viel Fleisch gegeben werden und der Harn alkalisiert, z.B. mit Na-Bicarbonat oder K-Citrat, wobei hier aufgepasst werden muss dass keine Struvit Steine entstehen.Auch Ascorbinsaeure wird zugesetzt um das Cystin in Cystein umzuwandeln, das geht aber wieder auf den Magen und saeuert an.
Hast du einen guten TA oder THP?

Viel L-Cystin enthalten:
Federmehl Gefluegelabfallmehl, Hafer, Rapsextraktschrot und Roggen, also besonders Fertigfutter.

Geändert von Scotti (10.07.2012 um 15:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 15:54
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Blasensteine

reicht es denn nicht, die Alkalisierng über Grünzeug zu machen?
Mehr Gemüse füttern, besonders die grünen Sorten.
Da wären wir dann wieder beim Weizengras...
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 16:11
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Blasensteine

Zitat:
Zitat von Knubbel Beitrag anzeigen
Da wären wir dann wieder beim Weizengras...
Stimmt, da war noch was... allerdings ist auch gerade Assasin Creed Revelations bei Amazon im Angebot... Gewissenskonflikt!





Sina, Heini schafft das!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 14.07.2012, 01:57
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Blasensteine

Ich freu mich riesig deinen Moppel so schön schnorcheln zu sehen .
Schlaf ist doch immer noch die beste Medizin und ich finde er guckt soweit man das auf dem ersten Bild erkennen kann auch schon wieder viel besser aus der Wäsche .

Knuddel mal deinen tapferen kleinen Indiander behutsam von mir .
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 14.07.2012, 12:06
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 1.136
Standard AW: Blasensteine

Na da sieht der Heinimann doch schon viiielllll besser aus. Jetzt gib dem Ganzen mal Zeit und in 2-3 Wochen ist es vergessen.

Dicker Knutscher aufs Grunzgesicht unbekannterweise
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 14.07.2012, 13:36
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Blasensteine

Schoen dass er wieder da ist.
Nun hoffe ich dass das Grauen vorbei ist und ihr bald Ruhe habt.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 14.07.2012, 15:48
Benutzerbild von Mrs. Brightside
Berthaminator-Anhänger
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Reinfeld
Beiträge: 960
Standard AW: Blasensteine

Das klingt doch alles super!
Schön, dass es ihm wieder besser geht..jetzt soll er sich erstmal erholen.
__________________
LG Kathleen mit Bertha

"Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22