![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Mein Mann sagt immer "du setzt einfach zuviel voraus" 😄 |
|
||||
![]()
Ich weiß zwar nicht ganz, worauf du hinaus willst, aber ich kann dir kurz von der Auswertung meines Hundes erzählen. War in der Uni Gießen.
Da standen ca. 5 Tierärzte in diesem Raum vor den belichteten, großen Originalbildern und vor einem Monitor mit den digitalen Fotos und haben diskutiert - ich war in der Zeit bei meinem Hund bis der wieder einigermassen klar war. Dann wurde ich reingerufen und eine Tierärztin erklärete mir alles - war ja nicht nur die Hüfte, dort zeigte sie mir die Stressaufnahmen, die normalen, die Lagerung, den Winkel usw. Das alles hat sehr lange gedauert und das Meiste (vermeintlich Unwichtigste?) hab ich eh schon wieder vergessen. Eine Woche später hab ich die Originalbilder, die DVD mit den digitalen Fotos und den Auswertungsbogen mit den Befunden und Unterschrift von diesem Gutachter in Gießen bekommen - und einen kurzen Bericht. Ich kann mit Sicherheit die Extreme von einander unterscheiden, aber ich denke mal so eine Auswertung sollte man dann doch den "Experten" überlassen Wenn sich jemand doch versuchen will - hier die 6 Kriterien nach Flückiger 1995: ![]() ...und die Umrechnung Punkte - HD Grade: ![]() Viel Spaß! ![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson Geändert von Guayota (13.01.2013 um 15:27 Uhr) |
|
|||
![]()
Rein vom Röntgenbild sieht das für mich gar nicht schlecht aus.
Ich musste aber lernen, dass nicht nur die reinen Knochenanzeichen zählen, sondern auch geprüft werden muss, ob und wie locker die Hüftgelenke sind. Wenn du das nicht weisst, nutzt dir das schönste Rontgenbild nichts. Hier wird ganz anschaulich erklärt, was Lockerheit beim Hüftgelenk bedeutet: www.pennhip24.de |
![]() |
|
|