Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Bogamove (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/2117-bogamove.html)

Pit 27.03.2006 18:11

Bogamove
 
Hallo zusammen.
Komme eben vom Tierarzt, Harley hat die letzte Spritze Cartrophen erhalten.
Der TA war am Wochenende auf einem Lehrgang, bei dem das Produkt Bogamove zur Sprache kam.
Inhalt ist Boswellia serrata = Indischer Weihrauch, der eine mildernde Wirkung bei schmerzhaften Gelenken haben soll.
Er verspricht sich einen möglichen Ansatzpunkt in Verbindung mit Rimadyl, später vielleicht auch ohne Rimadyl.
Kennt jemand das Produkt?
Danke und LG, Pit.

Simone 27.03.2006 18:16

Hallo!

Das kenne ich leider nicht.

Was ich Dir allerdings bei Gelenkproblemen zusätzlich empfehlen kann ist Akupunktur. Ich habe das damals bei meinem Oso machen lassen und deutliche Erfolge bemerkt. Wichtig ist allerdings, dass der Tíerarzt sich wirklich gut mit TCM auskennt.

Da Luna mir manchmal den Eindruck macht, nicht mehr ganz so fit auf den Beinen zu sein, ich sie aber wegen ihrer Lungenerkrankung nicht mehr röntgen lassen möchte, werde ich mit ihr bald zu einer Osteopathin (f. Tiere) gehen. Ich selber war bei Rückenbeschwerden mal bei einem Osteopathen und es hat mir mehr geholfen als ein Arztbesuch...

Info: http://www.osteopathie.de/

Felix 28.03.2006 12:24

Hallo Pit,

die schmerzlindernde und euphorisierende Wirkung von Weihrauch ist schon immer bekannt. Bis Anfang der 50er Jahre wurde in der katholischen Kirche noch echter Weihrauch verwendet. Die alten und gebrechlichen Leute setzte man in die ersten Reihen, so dass sie möglicht viel davon aufnehmen konnten.
Beschwingt und weniger gepeinigt als vorher, hatte diese feine Dröhnung, über das Seelenheil hinaus, dem Kirchgang Attraktivität verschafft. Leider verwendet man heute nur noch wirkungslosen Ersatz in der Kirche. Sicher ein handfester Grund den Kirchgang auch mal ausfallen zu lassen.

Was man vorher seinem Opa gegönnt hat, wird dem Hund sicher auch gut tun.

Gruß Felix

Pit 28.03.2006 21:20

Hi, Felix.
Interessante These!
Bin mal gespannt, ob sich eine Wirkung einstellt.
LG, Pit.

Pit 19.04.2006 17:59

Bogamove
 
Hallo, Zusammen.
Es sind gute 2 Wochen vergangen, seit wir die Weihrauchkapseln im Einsatz haben und mein Hund humpelt nicht mehr, obwohl er wieder heftig mit seinem 90 kg - Kumpel rumbalgt, volles Programm!
Da sein Schonen, das seit vielen Wochen permanent war und auch das Humpeln bis auf ein Kurzzeitiges abends nach dem Liegen auch verschwunden ist, kanns wirklich gegriffen haben.
Er springt und tobt wie früher.
Hoffentlich hält´s, verdient hätte er´s ( und wir auch! ).
Pit.

Danielle 19.04.2006 19:48

Hallo Pit

Finde ich toll,wenn du so gute Erfahrungen damit gemacht hast. Von der Beschreibung her kommt es mir wie eine Droge vor. Bin ich da falsch gewickelt oder.....? Soll nicht negativ ankommen, mache mir nur diverse Gedanken.

Monika 19.04.2006 20:35

ingwer
 
soll auch gut sein, nicht nur beim pferd.

Der Ingwer ( Zingiber officinale) bzw die Ingwerwurzel ist Teil einer schon vor 2000 Jahren bekannten Staude, die ursprünglich in Indien und China als Heilmittel und Gewürz geschätzt war.

Heute wird Ingwer im ganzen tropischen und subtropischen Asien, in Teilen Afrikas, Brasilien und Jamaika angebaut. Verwendet wird der große, fleischige Wurzelstock (Zingiberis rhizoma).

Ingwer enthält neben den Mineralstoffen Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Phosphor u.a. die Vitamine B3 und B6 sowie die Vitaminoide Cholin und Inositol. Hinzu kommen proteolytische Enzyme und eine Reihe von ätherischen Ölen, darunter vor allem die Gingerole, die sog. Scharfstoffe.

Durch neuere Untersuchungen von australischen Wissenschaftlern wurde herausgefunden, dass insbesondere diese Scharfstoffe des Ingwers nahezu identisch sind mit Wirkstoffen pharmazeutischer Präparate wie z.B. Ibuprofen und Aspirin, die schmerz- und entzündungshemmend wirken.

Die sogenannte "Aufbereitungs- und Zulassungs-Kommission E" für phytotherapeutische Arzneimittel des ehemaligen Berliner Bundesgesundheitsamt, jetzt beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinalprodukte (BfArM), hat schon vor einiger Zeit Ingwer positiv monographiert als pflanzliches Arzneimittel für Übelkeit und Erbrechen.

Beobachtet wurde auch die positive Wirkung des Ingwers auf das Herz-Kreislauf-System ( Förderung der Blutzirkulation und Stärkung der Herzfunktionen).

Dr. Stefan Brosig von der Universität Hohenheim bei Stuttgart gilt als der «Vater der Ingwer-Idee bei Pferden». Laut Dr. Brosig konnten schon zahlreiche Pferde durch die Gabe von Ingwer kuriert und von Schmerzen befreit werden. Dr. Brosig berichtet, dass unter anderem entzündliche Prozesse von Gelenken, Knochenhaut, Bindegewebe (Phlegmone = «Einschuß») und Rückenwirbeln erfolgreich behandelt werden konnten. Für chronisch kranke Pferde mit Gelenksproblemen wie Arthrosen, Hufrollenentzündung, Spat, Schale sei Ingwer ein wahrer Segen, weil er auch auf Jahre verabreicht werden könne. Negative Auswirkungen oder Gegenanzeigen seien bislang nicht bekannt geworden. Weiterhin berichtet Dr. Brosig über eine ganze Reihe von weiteren positiven Auswirkungen des Ingwers auf Pferde.

Beispielsweise sei durch Ingwer die Nährstoffverwertung und Verdauung (z.B. Verschwinden von Kotwasser), Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit sowie Hautstoffwechsel (Fellglanz) und Hornqualität nachweislich verbessert worden. Ausserdem konnte laut Dr. Brosig ein besserer Abtransport von Lymphflüssigkeit (angelaufene Beine), Reduktion von Thrombosen, Beschleunigung von Heilungsprozessen (insbesondere an den Gliedmassen) sowie eine Zunahme der «geistigen Regsamkeit» registriert werden, was vermutlich auf die blutverdünnende und durchblutungsfördernde Wirkung des Ingwers zurückzuführen sei. Damit sei gesichert, dass Ingwer einen günstigen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden des Pferdes hat.

Schon im alten China wurde von der Leben verlängernden Wirkung des Ingwers berichtet. Bei alten Pferden scheint Ingwer als «Verjüngungskur» zu wirken. So berichten auch heute zahlreiche Pferdehalter, dass ihre vierbeinigen Rentner fitter und agiler geworden sind und sich altersbedingte Verschleisserscheinungen oder Probleme, zum Beispiel beim Fellwechsel, durch die Ingwer-Fütterung merklich verbessert hätten.

Fütterungsempfehlung: Dr. Brosig empfiehlt pro 1ookg Gewicht die Gabe von 3g Ingwer, wobei manche Pferde die doppelte Menge benötigten.

Rechtlicher Hinweis: Es werden in o.g. Beitrag dem interessierten Leser/in allgemeine Informationen zur Verfügung gestellt. Im juristischen Sinn werden keinerlei Aussagen über Heilerfolge gemacht
http://www.yatego.com/vital-o-thek/p...-2-5--gingerol

Pit 23.11.2006 16:31

Hallo zusammen.
Wollte mal wieder vom unverändert fitten Zustand erzählen.
Seit April kein Humpeln oder Lahmen mehr.
Bisher funzt es ohne OP prima, schmerzlos.
Gruß,Pit.

baanicwu 07.12.2008 08:41

Hallo Pit!

Gebt ihr noch Bogamove?

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit Weihrauch-Kapseln? Eventuell auch selbst eingenommen?


Gruß Barbara

Conner 07.12.2008 09:34

In der letzten OEMCD Clubzeitung hat jemand über seine guten Erfahrungen damit berichtet. Erst nahm der Hund der Weihrauchkapseln und es half super, dann nahm Herrchen sie, gegen Arthrose im Arm - und ihm gehts auch besser.

Duwes, mit Lines (Euan von Otto) war das.......

Eine Freundin gab sie dann auch ihrem Hund - der kotzte leider die ganze Nacht nur.

LG
Annette


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22