![]() |
|
|
||||
![]()
Wenn du einen Promilletest machen willst, unbedingt nüchtern
![]() Warum eine Blutentnahme einen nüchternen Magen bedingen sollte, ich weiss nicht. Also ich finde, so ein piekser "überlebt" man nur mit einem ordentlichen Frühstück im Bauch ![]() |
|
|||
![]()
Laut Laboklin macht es keinen Unterschied ob vorher gefüttert wird oder nicht...
Zitat:
http://www.laboklin.de/pdf/de/news/l...hund_katze.pdf Ich würde ihm wenigstens eine Kleinigkeit geben, sonst gerät er eventuell in eine Unterzuckerung... |
|
||||
![]()
Es gibt auch noch andere Werte die nuechtern bestimmt werden sollten. Fructosamin ist ja eher ein Langzeitwert im Gegensatz zu Glucose und beim Hund nicht soooo aussagekraeftig.
Man weiss nie was sich bei der Untersuchung rauskristallisiert welchen Wert man dann noch braucht, daher wuerde ich meinen Hund immer nuechtern lassen. Eine Unterzuckerung sollte der TA erkennen und behandeln koennen. Ich denke bei viel trinken eher an die Nieren und nicht an Diabetes und da sollte der Hund nuechtern sein. Nicht zu menschlich denken ihr Lieben. ![]() Geändert von Scotti (18.02.2013 um 08:28 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|