![]() |
AW: Zusätze für Welpen
Eine leichte Verbesserung war schon zu sehen, vor allem beim Stiegen steigen, aber Wunder darf man sich auch keine erhoffen, mir kommt vor das er das Öl gerne im Futter hat da er viel gieriger frisst, und Durchfall oder so bekommt er davon auch nicht.
Wie gesagt, hab den Tipp vom TA bekommen. (Was richtig gut geholfen hat was ein Mittel Namens Colostrum, das ist was homeopathisches und dauert einige Zeit bis es greift, aber das hat echt geholfen...) Gruß Mike |
AW: Zusätze für Welpen
Colostrum nimmt eine Freundin von mir! Man nennt es auch Biestmilch, aber warum das für die Gelenke gut sein soll bleibt mir etwas fern. Dachte das ist für das Immunsystem?
|
AW: Zusätze für Welpen
Danke für eure Antworten. Dann wird es keine Zusätze geben.
Mein Retriever verträgt komplett Roh nicht. Ich würde beiden schon gerne das gleiche in den Napf tun. Aber das wird sich zeigen. |
AW: Zusätze für Welpen
Zitat:
Ich kenne die selber wenn ich leichtere Schmerzen habe (von einem Motorradunfall 2009...), ja und bei meinem Rotti hilft es auch ab und zu besser über den Tag zu kommen. Gruß Mike |
AW: Zusätze für Welpen
Colostrum ist die Milch die das Muttertier in den ersten Stunden nach der Geburt produziert.
Dort enthalten sind u.A. Immunglobuline, also die maternalen Antikoerper. Ich sehe das sehr gespalten, ok finde ich es eigentlich nur wenn es so gewonnen wird dass auch das Kalb/die Ziege noch etwas abbekommt. |
AW: Zusätze für Welpen
ich hab da leider keine Ahnung wie das gewonnen wird...
MFG Mike |
AW: Zusätze für Welpen
Zitat:
Es wird von allen Säugetieren, so also auch von Menschen, produziert. Du schwängerst ein Säugetier, lässt das Jungtier nach der Geburt kurz saugen und dann pumpst du sofort die Milch bzw. das Kolostrum ab, bevor es sich zurückbildet. Handelsübliches Colostrum-Pulver ist meist aus Rinder- oder Haflingerbiestmilch, da dort wegen der Milchgewinnung das Jungtier nur kurz Saugen darf und danach von der Mutter getrennt und nur noch von Milchpulver ernährt wird, weil der Mensch das Colostrum und die normale Milch abpumpen will.. |
AW: Zusätze für Welpen
Zum Seefischöl, das enthält überwiegend Omega 3 & Omega 6 (Lachs & Thunfisch). Omega 3 ist gut für Herz und Hirn!
Zur Unterstützung der Gelenke und der meistens damit verbundenen Bekämpfung von chronischen Entzündungen, Omega6 Fettsäuren einsetzen, im richtigen Verhältniss zu Omega 3. Im Gegensatz zu Fleisch enthalten fette Fischsorten, wie Thunfisch oder Lachs, neben Omega-6 auch große Mengen von Omega-3-Fettsäuren, weshalb oft trotz der darin enthaltenen Arachidonsäure der Verzehr dieser Fische empfohlen wird. Die Qualität der aufgenommenen Omega-6-Fettsäuren ist jedoch noch weit wichtiger als die aufgenommene Menge. In der Regel sollte die Zufuhr der Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure gezielt reduziert werden, was bei Linol- und Gamma-Linolensäure nicht erforderlich ist. Gleichzeitig ist eine gesteigerte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren nötig, um das empfohlene Verhältnis von 1:5 zu erreichen. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung von Raps-, Lein-, Hanf- oder Walnussöl sowie der häufige Verzehr von Fisch. Raps- und Hanföl weisen dabei mit 1:2 bzw. 1:3 ein sehr günstiges Omega-3/Omega-6-Verhältnis auf. Jeden Tag ein Teelöffel Rapsöl ins Futter kann da über längere Zeit schon Erfolg zeigen. |
AW: Zusätze für Welpen
Rapsöl soll gesund sein? :schreck:
|
AW: Zusätze für Welpen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.