![]() |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Heute wieder nächtliches Husten...:(
PS: Suzie...etwas Verpackungsmaterial plus jede Menge Sägespäne sind gestern noch raus...:hmm: Und unser Cocoschneckchen dürfte bald mal läufig werden, vermutlich Oktober-Juhu! Kranker Hund, Zerstörungs-Hund und läufiger Hund zur selben Zeit! Das Leben kann so schön sein...:schmoll: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Wie gehts bei euch?
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Hey,
gestern hat er die letzte AB-Tablette bekommen...aber es hat sich nichts geändert-er hat die letzten Tage immer wieder nachts gehustet und einmal sogar erbrochen. Seit ich heute zuhause bin hustet er immer wieder mal-deutlich öfter als sonst...:( Wegen dem Blutbild: Bei Laboklin Österreich scheinen sie auch nicht gerade hilfreich zu sein...:hmm: Auf meine Mail von letzter Woche hab ich bis jetzt keine Antwort zurück bekommen. :hmm: :( Edit: Seltsamerweise ist sein Kreislauf aber stabil und er ist für sein Alter eigentlich fit. Hatte auch kein Fieber oder sowas und ist überall wie immer dabei... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ich wuerde euch wirklich mal eine gruendliche Herzuntersuchung nahelegen.
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
...der Herzspezialist von der VetMed Wien ist erst nächste Woche in der Tierklinik bei der wir momentan sind.
Hoffentlich wird es bis dahin nicht noch schlimmer... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ich drueck die Daumen.
Haben die Farbdoppler und EKG? |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Oh mann du fragst mich Sachen...:wie:
Keine Ahnung, müsste ich nachfragen-wir haben nur kurz darüber geredet wahrscheinlich ein Herzultraschall zu machen...:35: Heut macht er mir echt Sorgen der alte Herr... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Oh Mann... da macht man sich ja schon aus der ferne Sorgen. :(
Hoffentlich wist ihr bald Genaueres und könnt dem Oldie helfen! Weiterhin daumendrückend, Grazi |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Danke Grazi...:knuddel:
Auszug aus der Mail vom Labor: "...Kreatinin ist bei milder Hämolyse nur wenig beeinflusst, Phosphat, Kalium und CK können durch Hämolyse recht deutlich ansteigen, da die CK nur wenig erhöht ist, kann man schlecht sagen, ob Phosphat und Kalium von der Niere oder von der Hämolyse stammen. Es ist sicher zu empfehlen in ca. 2 Wochen Abstand die Untersuchung zu wiederholen, am besten parallel dazu eine Harnprobe untersuchen. Da Kreatinin auch durch Nahrungs- aufnahme (u.a. Verdauung von Muskelfleisch) beeinflusst sein kann, sollte der Hund am besten vor der Blutentnahme ca. 10 Stunden nüchtern sein. (trinken darf er!)..." (Ich hoffe ich darf das hier schreiben, da unter solchen Mail ja immer so ein "Vertraulichkeits-Absatz" steht...ansonsten bitte löschen!) Ehrlich gesagt bin ich wirklich sauer, dass man mit soetwas so sorglos umgeht!! Was wäre in dem Fall von seiten der TÄin schon dabei gewesen ehrlich zu sagen, man sollte auf Nummer sicher gehen und 2 Wochen später das Blutbild wiederholen plus Harnuntersuchung?! :mad: Nein, da vekauft man schön ein Pulverchen und hackt die Sache ab...:hmm: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ohje...
Ja, das ist uebel, vor allem weil so eine Blutuntersuchung ja auch nicht gerade umsonst ist. Bloede wenn man dann nichts verwertbares hat. Ich hab auch gerade wieder leicht haemolytisches Blut eingeschickt, den Phosphat Wert kann ich dann eben nicht verwerten, der war aber eh so wenig erhoeht dass ich weiss dass da alles ok ist. Nur das muss man eben wissen. CK (Creatinin Kinase) kann auch schon erhoeht sein wenn man mehrfach pieksen mussoder nach Injektionen, da es ein Stoff ist der bei Muskelverletzungen frei wird. Ich wuerde den Hund sogar 12 Stunden vorher nuechtern lassen. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Du sagst es-nicht umsonst...alleine die letzten 4 Wochen haben mich knapp 300€ gekostet-wenn man wenigstens dafür eine richtige Diagnose hätte oder etwas das ihm ein wenig hilft, aber für nur rumdoktern und ausprobieren ohne ersichtliche Besserung finde ich zuviel. Der Herzultraschall kommt dann nochmal auf "ca." 150€ und und und... Wenn es ihm hilft, ist es uns egal wieviel es kostet, aber momentan kommt es mir vor als sponserten wir nur den fetten Jeep des TAes! :hmm: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ich druecke euch die Daumen.
Wir muessen am 10. auch wieder zum Cardiologen, mir gefallen die Geräusche nicht die sein Herz macht und er ist auch schnell aus der Puste. Jedesmal doof, auch wenn wir bisher um Schulmedizin rumgekommen sind. Ich hoffe das klappt nochmal. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Wart ihr schon da?
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Hallo endlich wieder einmal!
...das liebe Bauen-momentan bleibt nur Zeit für das Wichtigste...:( Also: Beim Spezialisten waren wir (noch) nicht. Anscheinend hat sich dessen Besuch in der Klinik verzögert oder was weiß ich...:35: Aaaaber: Zur Zeit geht's ihm gut! Seit wir alles Essbare kochen und größere Stücke Kartoffeln bzw. Kartoffeln allgemein fast weglassen und er auf Milchprodukte verzichtet (muss...was ihm recht schwer fällt, den bis jetzt waren Joghurt und Co bei ihm hoch im Kurs...;)), ist sein nächtlicher Husten beinahe weg und er hat seit meinem letzten Update gerade einmal gekotzt (Kartoffelstückchen und etwas Joghurt :hmm:). Diese (und letzte) Woche schläft er im Grunde recht ruhig und gut. :ok: Gibt es sowas wie Reflux beim Hund? Was wenn sich durch das Liegen beim Schlafen die Magensäure angestaut hat oder aufgestoßen ist und so seinen Kehlkopf/Hals gereizt hat und er durch seinen Reizhusten erbrochen hat? So könnte doch seine Hals-/Kehlkopfentzündung auch entstanden sein, oder nicht? Irgendwie hab ich das Gefühl seine Magensäure ist nicht mehr so aggressiv wie früher und er verdaut nun ja auch langsamer. Kartoffeln z.B. liegen ihm anscheinend ziemlich lange im Magen... Nun gibt's zur Zeit für den Alten nur mehr Reis-Karotten-Zucchini-Fleisch-Eintopf...und es scheint ihm gut zu tun! :ok: :35: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Reflux gibt es... dadurch hatte Mortisha ihre Speiseröhrenentzündung...hat nur noch gekotzt und stark abgenommen.
Bei ihr lag es daran (bei Magenspiegelung rausgefunden), dass ihr Mageneingang nicht richtig schließt und die Magensäure hochkam. Denkbar ist also alles.... Grüßlies, Grazi |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Es gibt Hunde die vertragen es nur gekocht, das ist auch weitaus schonender für den Magen.
Kartoffeln und Milchprodukte gehen bei uns auch garnicht. Milchprodukte schleimen übrigens auch. Toll dass es so gut klappt, manchmal ist es soo einfach. :) |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Nun ja...er wurde jahrelang roh gefüttert und hatte damit nie Probleme, ganz im Gegenteil! :35:
Aber wenn es jetzt so ist, dann ist es eben so. Habe heute in meinen Mails das hier entdeckt...wurde 4 Tage nach dem letzten Mail vom Labor (geschrieben von einer anderen Dame) weggeschickt...:twink: *******"(...) Leider kann ich den Befund nicht finden. Jedoch ist allgemein zu sagen, dass "Nierenwerte", natürlich nicht die Elektrolyte, recht stabil sind - trotz Hämolyse. Und somit auch eine Diagnose daraus zu ziehen ist, bei entsprechender Symptomatik. Mit freundlichen Grüßen und gute Besserung ihren Tieren!!..."******** Hatte meine Nachricht ja 2mal geschickt-einmal an das Labor in Linz an die Tierärztin, deren Name unter dem Blutbild stand und später dann noch einmal direkt über die Homepage, da ich so lange keine Antwort bekommen habe... Diese Nachricht kam jetzt von der Tierärztin, welche die Werte erstellt hatte...:35: Kenne mich nun gar nicht mehr aus. Welche Symptomatik wäre das bei Niereninsuffizienz z.B.? |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
...heute geht's wahrscheinlich wieder zum TA...
Die Tage hustet er wieder ganz schön, ich bin mir aber ziemlich sicher dass es vom Aufstoßen kommt-erstens gluckst sein Magen zeitweise sehr und zweitens schmatzt er danach als ob es ihm sauer aufgestoßen wäre...schwer zu beschreiben. :35::( Wisst ihr vielleicht welche Medis es für einen "empfindlichen" Reflux-Magen gäbe bzw. ratsam wären? Will mir nichts andrehen lassen...:hmm: Keinesfalls will ich ihn wieder mit unnötigen Medikamenten oder AB vollstopfen...nur leider gibt es in der näheren Umgebung meines Wissens nach keinen TA der auch alternative Medizin anbietet...:hmm: Fällt euch vielleicht was Pflanzliches dazu ein? Auf schulmedizinische Medikamente hat er immer schon etwas empfindlich reagiert... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Wenn es wirklich an zuviel Magensäure liegt, dann gib ihm spät abends nochmal was zu kauen...ich gebe immer einen Zwieback und hab seitdem null Probleme mehr damit...ansonsten kannst du entweder Maaloxan oder Omeprazol geben.
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Hm. :(
Hab gerade im Gesunde Hunde Forum gelesen, dass ein zuviel an Magensäure und ein Zuwenig ähnliche Symptome hervorrufen kann...:( Wie kann man das denn feststellen, ohne meinen armen Senior wieder in Angst und Schrecken zu versetzen?! :traurig2: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Normalerweise spucken Hunde wenn ein zuviel an Magensäure da ist (leerer Magen) und/oder sie husten, weil die Magensäure aufsteigt...das ein zuwenig an Magensäure dieselben Symptome verursachen sollen, halte ich für ein Gerücht...aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren... Davon abgesehen liest sich das wie du es beschreibst (gluckern, schmatzen etc.) für mich sehr nach Reflux. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Tut mir leid ich kann es dir leider nicht erklären-es wurde in einem Reflux-Thema angesprochen und hat mich ein wenig ins Grübeln gebracht...:(:35:
Habe lediglich ein älteres Thema gelesen und nicht selbst etwas geschrieben. Ich hatte darauf hin im Kopf, dass er gewisse Dinge (vor allem größere Stücke) nicht mehr gut verarbeiten kann und diese ja dann erbrochen hatte...keine Ahnung... Erbrochen hat er ja in letzter Zeit nicht mehr seit wir kochen (*3xaufholzklopf*), allerdings hustet und schmatzt er relativ viel-habe ich die Tage mitbekommen, da ich krank zuhause bin... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Gibst du sehr fettige Nahrung? Fett verzögert die Magenentleerung, quasi das was wir als Völlegefühl kennen. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Versuch es doch einfach mal mit den Tipps die ich dir gegeben habe wie das Zwieback am Abend... Mit Magensäureüberschuß ist nicht zu spaßen und sollte auch nicht lange daran herumgedoktert werden, da es extrem schmerzhaft und auch gefährlich ist... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Beim Kochen sieht man allerdings teilweise ganz schöne Fettaugen rumschwimmen-sogar bei Lunge...;) Kamille in Form von Tee z.B.? (...an Kamille hätte ich auch selber denken können...mussten wir als Kinder auch immer wenn wir "das große Erbrechen" hatten...:schmoll:...wäh...) Und Süßholz...? Apotheke? Wie? @Claudia: Zwieback kannste bei dem alten Herrn vergessen-wenn da nicht was Fettes, Süßes oder Fleischiges drauf ist, bekommst du denn "Mesch-du-weißt-doch-das-ich-sowas-trockenes-nicht-esse-Blick" und er spuckt es dir vor die Füße...;):p Maaloxan bekommt man in der Apotheke, oder? Ist normal für Menschen oder irre ich da? :gruebel: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Ja Maaloxan bekommst du in der Apo und ist für Menschen, genauso wie Omeprazol, welches aber auch bei Tieren mit Reflux gegeben wird ;) Maaloxan hilft sofort deswegen hab ich das immer im Haus, für uns und für die Hunde wenn es mal schlimm ist...aber ich brauche es GsD nur selten. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Kamille als Tee oder auch purals Blüten, Süßholz aus der Apotheke als Pulver.
Süßholz aber bitte nicht länger als 2 Wochen. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
1. Hat er daraufhin in der Früh Teile des Futters vom Vortag fast unverändert wieder erbrochen...:( 2. Steht in der Packungsbeilage "nicht anzuwenden bei schwerer Niereninsuffizienz"...und da möchte ich bei ihm vorsichtig sein...:35::( Was momentan ganz gut wirkt ist Magen-Tee, er hustet und gluckst zwar immer noch zeitweise, aber damit behält er das Futter eigentlich unten. Da ich heute vorhabe mit Suzie zur Klinik zu fahren, nehm' ich ihn nochmal mit...vielleicht fällt ihnen doch noch was ein. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
:( Shit! Ja ich wäre da auch vorsichtig zumal es ihm ja nicht hilft...tut mir echt leid und ich drücke die Daumen das man in der TK noch eine zündende Idee hat.
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Danke, werde berichten...:(
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
...heute waren wir beim "Chef" der Tierklinik, dienstältester TA dort.
Er sprach wie selbstverständlich von "urämischer Gastritis". Impakitine, phosphorreduziertes Futter, Maalox(an) waren seine Empfehlungen. Zu Maalox meinte er man könne es ohne weiteres auch bei Niereninsuffizienz geben, da es hauptsächlich im Darm bleibt...:35: Wir probieren jetzt mal es ihm ca. eine halbe Stunde vor dem Futter zu geben. Wir werden sehen... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Weiterhin alles Gute für den Schnuffel! |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Aber ich weiß doch dass du sehr gute, gewissenhafte Tips gibst! ;):knuddel: Danke dafür! ...aber was soll ich machen-ich bin halt eine alte Beipackzettel-Leserin...:kicher::schreck:
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
:) Ich auch...und das ist auch gut so!
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
...Beipackzettel lesen ist doch nicht so verkehrt...ein anderer TA der Klinik (die wir nun nicht mehr besuchen :hmm:) -also TA Nr.4- war so nett meiner Nachfrage zum Beipackzettel nachzugehen und meinte dann er würde Maalox auch auf keinen Fall regelmäßig über einen längeren Zeitraum geben!
Nr.4 war ebenfalls so freundlich in seinem schlauen Büchlein nachzublättern und kam traurigerweise zu dem Entschluß, dass es im Grunde nichts schulmedizinisches gibt, dass man einem alten, nierenkranken Hund mit Magenproblemen auf Dauer geben kann-außer man möchte ihn schneller loswerden...;) Ich sag nur Darmblutungen, etc....:hmm: Nr.4 war eigentlich ganz nett, da wir aber bei 4 Besuchen 4 verschiedene TÄ hatten-und das in einer Provinztierklinik- und man bei einem Notfall oder auch sonst den nehmen muss der gerade da ist, haben wir beschlossen da nicht mehr hinzugehen. (Abgesehen davon waren sie nicht einmal so entgegenkommend unsere original verschlossene, vor den Feiertagen gekaufte Packung Ipakitine nach den Feiertagen wieder zurückzunehmen-wollte noch nicht einmal das Geld, sondern hätte gegen Wurm-und Flomittel für ein ungarisches TH getauscht...:schmoll: Falls jemand also eine große Packung Ipakitine brauchen kann-hätte da eine...) Nachdem es immer schlimmer wurde, er tagsüber auch etliche Male erbrochen hatte und nur noch am Husen war, fuhr ich zwischen den Feiertagen mit Louis und dem Dreibein zu Dr.Ziegler (sie hat ihre Praxis gerade mal 40 Minuten von uns entfernt). Sie ist wirklich sehr nett und bodenständig-ich muss zugeben, ich habe weder mehr noch weniger bezahlt als bei all den anderen TÄ bei denen wir waren, der Unterschied war der, dass ich nun mehr weiß (Ernährung usw) und auch einiges (Kräuterzeugs usw. ;)) mitbekommen habe. Nun was soll ich sagen...gesund und völlig ohne Beschwerden wird er nicht mehr werden, aber eine deutliche Besserung seines Zustandes ist doch eingetreten. Anfangs hatten wir ca 2 Wochen komplett Ruhe, was uns allen gut getan hat, und nun ist es so, dass er gute und schlechte Tage hat. Manchmal ist alles tageweise ok und dann gibt's wieder einen schlechten Tag. Bevor wir bei ihr waren war er nicht mehr er selbst :(...er war kurz davor aufzugeben denke ich-er sah ganz und gar nicht glücklich aus und war angepi**t vom vielen Husten und ständigem Erbrechen...:( Seine Laune hat sich wieder gebessert-letztens ist er mit den Mädels sogar ein paar kleine Runden gelaufen und hat jede zum Spielen aufgefordert! :D Spaziergänge gehen auch wieder etwas schneller...:ok: Momentan sind wir über jeden guten Tag froh und dankbar, auch wenn er nicht mehr ganz gesund wird. Leider hat er in den letzten Monaten ziemlich abgenommen und das obwohl er ohnehin nie zuviel drauf hatte...wir tun unser Bestes, aber so recht mag er einfach nicht mehr zunehmen... ...im Jänner oder Februar vor mittlerweile 13 Jahren hat er übrigens das Licht der Welt erblickt, mein alter "Freak on a Leash"...:herz: Das erste ist schon etwas länger her, aber eines meiner Lieblingsbilder von ihm! http://up.picr.de/12873656wk.jpg http://up.picr.de/17146244ug.jpg http://up.picr.de/17146251bp.jpg http://up.picr.de/17146252fu.jpg |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
:ok::ok::ok:
:love: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ach Agnes ist das schön zu lesen :love: Und ja auch ich bin davon ab meiner Maus Magenschutz zu geben, denn davon hat sie sich erst recht erbrochen :hmm:
Ich bin froh das es deinem Senior besser geht und hoffe du hast noch eine lange schöne Zeit mit dem Süßen :knuddel: Bussi auch an deine anderen beiden Mäuse ;) |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Grauschnute! :love:
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Das sind wirklich GANZ hervorragende Nachrichten und ich bin total hin und weg von dieser bezaubernden Grauschnute! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
An sehr guten Tagen schlabbert er ihn freiwillig, an nicht so guten bekommt er ihn mit einer kleinen Spritze ins Maul gedrückt. Sein Futter zur Zeit (gekocht): -ungefähr 40% Fleisch (unbedingt mit etwas Fett dran) -60% Gemüse (Karotte, Zucchini, Fenchel, ab und zu Sellerie...davon pupsen unsere Hunde aber gerne mal ;)) plus Hirse (in unserem Fall Hirseflocken, weil er "Größeres" schlechter verträgt) oder Amaranth, Quinoa...am besten wäre Buchweizen (weil angeblich am wenigsten belastend für die Nieren:35:)-den muss ich aber erst probieren, da er bei uns nicht so leicht aufzutreiben war... -Lachsöl -ab und an Grünlipp Bis gestern bekam er auch noch eine Kräutermischung dazu, da die Kapseln aber nun zu ende sind schauen wir mal ob es auch ohne geht. Wenn Pansen am Speiseplan steht, bekommt er natürlich auch etwas. Leider verträgt er keine zerkleinerten Eierschalen mehr (Pulver mit winzig kleinen Stückchen) und Knochen ja schon lange nicht...dafür gibt's ab und zu ein Ergänzungspulver welches ich (aus Peinlichkeit) in dem neuen kleinen Tierzubehörgeschäft in unserer Nähe kaufen "musste"...weil Hummelchen ca. ein Drittel des Ladens unter Urin gesetzt hatte...:pfeiff:;):sorry: Momentan probieren wir auch noch Hexacyl um die Nieren zu unterstützen, denn es kann nur besser werden... (nicht von Dr.Ziegler) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.