![]() |
Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Hallo meine Lieben,
ich bitte euch um eure Hilfe! Wie der Titel schon verrät hat unser alter Herr Louis (unter anderem) Probleme mit seinen Nieren (Niereninsuffizienz). :( Letzte Woche haben wir im Zuge von Suzie's 2. Mittelmeertest dem Senior auch gleich ein Blutbild machen lassen. Die Vorgeschichte: Seit einigen Wochen hat er meist nachts-also ohne vorherige Anstrengung- immer wieder "Hustenanfälle", die sehr oft mit Erbrechen enden. Seltsamerweise ist die erbrochene Flüssigkeit bzw. der Schleim eher farblos bis milchig und hat nichts mit diesem gelblichen Magensaft gleich, den er erbricht wenn er sonst einen schlechten Magen hat. Irgendwie riecht es auch eher süßlich...schlecht zu beschreiben... :35: Anfangs dachten wir es wäre vielleicht ein Herzhusten, den so ähnlich klingt es eigentlich und angefangen hat es vor ein paar Wochen als es so extrem heiß war, aber sein Kreislauf ist gut und keiner der beiden von uns besuchten TÄ hört etwas Auffälliges. Beim ersten TA bekam er AB weil anscheinend sein Hals entzündet war bzw. am Anfang konnte man diesen Husten auslösen und deshalb nahm er an es wäre eine Halsentzündung. Da allerdings nach etlichen Tagen nicht die Spur einer Besserung in Sicht war und wir wegen unserem kranken "Kodl" und dem Dreibein ohnehin zu unserer alten/anderen TÄin mussten, nahmen wir ihn kurzerhand mit. Die untersuchte ihn nochmal (diesmal lies sich der Husten nicht mehr auslösen, aber eventuell lag es daran, dass er auch deutlich angespannter bei diesem TA-Besuch war :35:) und meinte wir sollten die AB in 2 Tagen absetzen und einige Tage später ein Blutbild machen lassen...du meine Güte war das ein Blutbad! :schreck::schreck: Früher war mein Lou-Dog der bravste Hund beim TA -es wurde höchstens gejammert, jedoch wehrte er sich niemals...dieses Mal dachte er anscheinend wir würden ihn umbringen und schrie und zappelte rum wie von der Tarantel gestochen! Überall war Blut...:schreck: Ja, ja,...das Alter...:( Als letzten Donnerstag die Werte eintrafen meinte sie bis auf die Nierenwerte sei alles ok...:35: Sie gab uns Ipakitine-Pulver und noch einen Magenschutz wegen dem Erbrechen (Ulcostad 200mg) und meinte wir sollten eiweiß-bzw. phosphorreduziert füttern...genaueres konnte sie leider nicht sagen-sie ist zwar für's Rohfüttern, aber leider keine Spezialistin...:(:hmm: Er bekommt zwar auch RKF, altersbedingt aber ohnehin recht wenig Fleisch-abgewechselt mit Wild, Lamminnereien und auch mal Fisch. Leider gibt es bei uns keinen ethisch vertretbaren Geflügellieferanten in der Gegend...wir wohnen in einer der Hochburgen der Geflügelmast Österreichs...:hmm: Da sich sein Husten mittlerweile anhört, als würde ihm etwas im Hals stecken und irgendwie kommt es mir vor als ob er erbricht, weil er das Gefühl hat etwas herauswürgen zu müssen, hat er die letzten Tage auch noch Bisolvon bekommen...nur für den Fall... So. Nun bekommt er das alles seit letzten Donnerstag und bis jetzt hat sich rein gar nichts an seinem Zustand geändert...wir dachten eigentlich wenigstens das Erbrechen würde aufhören wegen dem Magenschutz, aber Pustekuchen. :( Ich weiß nicht mehr weiter! Er tut mir so leid, denn der -größtenteils nächtliche- Husten quält ihn sichtlich, aber ich kann ihm nicht helfen...und mein Schatz ist von dem Schlafentzug ebenfalls bereits ganz schön mitgenommen! Kann mir jemand Tips geben? Kann man ihn eventuell homöopathisch irgendwie unterstützen? Wie klingt für euch die Geschichte? Ich warte jeden Tag darauf seine Werte geschickt zu bekommen, aber anscheinend hat die TÄin doch drauf vergessen...denke ich muss sie nochmal dran erinnern. Wenn ich die Werte habe, wollte ich zu einer TÄin, die sich mit Rohfütterung besser auskennt, fahren...doch eventuell kann mir jemand von euch schon etwas zu dem Thema sagen...? Danke schon mal... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Wenn die TÄ im Blutbild nichts findet solltest du vielleicht seine Lunge etc. schallen lassen.
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Wende dich was die Fuetterung angeht bitte an www.futtermedicus.de
Das ist fundiert. Den Husten kann man immer ausloesen, man muss nur wissen wo. ;) Waere interessant wenn du die Blutwerte einstellen wuerdest. Schallen und Roentgen faende ich auch gut. RFK finde ich persoenlich, genau wie rohes Fleisch bei Magenproblemen nicht gut, die Frage ist ja nur, liegt es daran? Fleisch wuerde ich erstmal kochen und die RFK durch Ca.Pulver ersetzen. Tritt es immer zur gleichen Uhrzeit auf? Homoeopathisch kann man sicher etwas machen, nur sind THP in Oesterreich ja verboten, vielleicht hast du einen TA der sich damit auskennt. Nur bitte nicht einfach etwas geben nur weil Laien das im Internet schreiben, dann hat ein qualifizierter Kollege naemlich hinterher das Problem dass er das richtige Mittel finden muss trotz der Symptomveraenderungen. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Uff...habe nicht die geringste Ahnung, wollte dir aber zumindest fix schreiben, dass hier fleissig die Daumen für deinen Opi gedrückt werden!
Besorgt, Grazi |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Drücke ebenfalls die Daumen für den Süßen!
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Das ist lieb von euch, der Senior kann's gebrauchen...:lach4:
An Röntgen und Schallen dachte ich auch schon. RFK bekommt er schon lange nicht mehr-->RKF=Rinderkopffleisch (+Eierschalenpulver) meinte ich. ;) Es tritt tatsächlich vermehrt meist zwischen 4 und 5 Uhr morgens auf...ab und zu auch tagsüber, allerdings weit weniger intensiv und erbrochen hat er am Tag denke ich erst ein-oder zweimal. Wenn morgen Früh die Werte immer noch nicht da sind, "erinnere" ich die TÄ nochmal daran...:hmm: Ich dachte ich bespreche das eventuell mit Frau Dr.Ziegler, die ist ja nicht so weit weg von uns und hat mir damals bei Coco sehr geholfen. Soviel ich weiß stellt sie auch Futterpläne zusammen... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Deshalb mein Rat mit dem schallen. Ich drück euch fest die Daumen das es nur mit dem Futter zusammenhängt oder sonst etwas "banales" ist. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Lass bitte Herz und Lunge schallen und roentgen.
Wie gesagt, Fleisch bitte momentan nicht roh, das ist fuer den Magen anstrengender als wenn du es leicht kochst, wenn der Verdacht auf Magen liegt, ist das nicht gut. Wer ist Dr. Ziegler? Wann fuettert ihr denn? Ich finde ohne Nierenwerte kann man eh nicht viel sagen, fuer die Nieren gibt es homoeopathisch gute Sachen, Niere und Lunge liegen TCM maessig eng beieinander, ich wuerd das ehrlich gesagt schulmedizinisch anklaeren lassen und dann schauen obs da zusaetzlich was Naturheilkundliches in eurer Naehe gibt. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Die Autorin von "Hunde würden länger leben..." KLICK |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Danke für eure Antworten! :fuerdich:
Gestern hatte ich bereits einen dicken Beitrag geschrieben, als unsere Internetverbindung wieder einmal streikte...:boese1: Alles weg natürlich...:( Leider hab ich morgens keine Zeit, also hier nur mal kurz was ich bekommen hab: ************************************************** ****** Parameter Ist-Wert Normwert Klinische Chemie (photometrisch, ISE) a-Amylase 873 U/l < 1650 Lipase 74.0 U/l < 300 Glucose - mmol/l 3.05-6.1 Fructosamine 279.0 µmol/l < 374 Triglyceride 1.20 mmol/l < 3.9 Cholesterin 7.1 mmol/l 3.1-10.1 Bilirubin-gesamt 1.0 µmol/l < 3.4 AP 17.5 U/l < 108 GLDH 1.6 U/l < 6 g-GT 1.2 U/l < 5 ALT(GPT) 34.4 U/l < 55 AST(GOT) 16.0 U/l < 25 CK 103.0 U/l + < 90 Gesamteiweiß 70.6 g/l 54-75 Albumin 38.7 g/l 25-44 Globuline 31.9 g/l 25-45 Harnstoff 7.7 mmol/l 3.3-8.3 Kreatinin 117.0 µmol/l + 35-106 Phosphat-anorg 4.6 mmol/l + 0.7-1.6 Magnesium 1.0 mmol/l 0.6-1.3 Calcium 2.7 mmol/l 2.3-3.0 Natrium 154 mmol/l 140-155 Kalium 5.7 mmol/l + 3.5-5.1 Na-/K-Quotient 27.1 > 27 Eisen 30.9 µmol/l 15-45 Blutbild (Laserstreulicht-Methode) * Erythrozyten 8.04 T/l 5.5 - 8.5 * Hämatokrit 0.50 l/l 0.44-0.52 * Hämoglobin 174 g/l 150-190 * Leukozyten 10.5 G/l 6.0-12.0 * Segmentkernige 62 % 55-75 * Lymphozyten 24 % 13-30 * Monozyten 3 % 0-4 * Eosinophile 11 % + 0-6 * Basophile 0 % 0 * Stabkernige 0 % 0-4 * Hypochromasie neg. neg. * Anisozytose neg. neg. * Thrombozyten 159 G/l 150-500 Differentialblutbild (absolute Zahlen) * Segmentkernige 6.5 G/l 3.0-9.0 * Lymphozyten 2.5 G/l 1-3.6 * Monozyten 0.3 G/l 0.04-0.5 * Eosinophile 1.2 G/l + 0.04-0.6 * Basophile 0.0 G/l < 0.04 * Stabkernige 0.0 G/l < 0.5 . Anmerkung Glucose Glucose ist lediglich in sofort abgeserten Proben oder bei der Verwendung von Stabilisatoren zu interpretieren. Hämolytische Probe Bei hämolytischen Proben kommt es durch die Freisetzung aus den Erythrozyten zur scheinbaren Erhöhungen einiger Analyte im Plasma/Serum. Besonders betroffen hiervon sind CK, LDH, HBDH, Bilirubin, K, Po, Urea, Krea , Fe und Fructosamine. Die ermittelten Werte sind daher mit Vorsicht zu interpretieren. ************************************************** ******* |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Durch die Haemolyse ueberhaupt nicht verwend- und auswertbar.
Daraus eine Nierenproblematik zu diagnostizieren ist, milde gesagt, Bloedsinn. Haemolytisch heisst, dass da rote Blutkoerperchen geplatzt sind. Da diese z.B. Phosphat und andere Sachen enthalten, hat die Probe natuerlich mehr Phosphat als wenn die Blutkoerperchen nicht geplatzt waeren. Daher ist dieser Wert falsch hoch, genau wie andere Sachen. Wer hat das denn eingeschickt? Hat derjenige das nicht in eine Zentrifuge getan? Ich wuerd auf eine kostenlose, neue Blutprobe bestehen, so kannst du damit nichts anfangen. Daraufhin auf NI zu therapieren ist unsinnig. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
3x darfst du raten....also ich war es bestimmt nicht...;):hmm:
Ok, ein Tip-fängt mit T an und hört mit ierärztin auf...:hmm: Was meinst du soll ich tun? Noch ein Blutbild? |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ohje, ohje...
Ja, ich wuerds machen. Als ich angefangen habe Blut einzuschicken (von meinem Hund) ist mir das auch passiert, mein TA hat Scotti auch gleich in die NI Ecke gestellt Phosphat war immer etwas erhoeht. Die kamen mir auch gleich mit Spezialfutter und Ipaktine. Dabei hatte ich nur keine Zentrifuge und hab Vollblut eingeschickt. Nun habe ich zum Glueck einen TA der mir seine zur kostenlosen Benutzung bereitstellt, waere ja peinlich wenn ich meine Kundenhunde auf NI behandel und es nicht stimmt. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Mann verdammt! :boese1:
Soll das heißen das irrsinnig stressige Blutbad und der Batzen Geld den ich bezahlt hab, ist vielleicht umsonst gewesen?! :hmm: Mein Louis dreht durch wenn er nochmal Blutabnehmen muss...:schreck: ...muss jetzt leider los, werd drüber nachdenken wo ich das nächste Mal hingehe... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ja.
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
CK, LDH, HBDH,
Bilirubin, K, Po, Urea, Krea , Fe und Fructosamine. K ist Kalium, Po ist Phosphor, Krea ist Kreatinin, Urea ist Harnstoff. CK ist automatisch erhoeht wenn Muskeln verletzt werden, auch bei stressiger Blutabnahme. Alles die Stoffe die bei der Haemolyse austreten koennen, alles Werte die bei euch zu hoch sind. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Klingt logisch...
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Hast du schon ueberlegt ob du Herz und Lunge roentgen laesst?
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Übrigens dieser Hinweis auf Hämolyse steht unter jedem Laborbericht(ich hab ihn jedenfalls immer drunter stehen) Liegt wohl daran, dass das Blut zu lange liegt, meistens kommt ja nur einmal am Tag jemand der es abholt... hier steht es auch sehr gut erklärt http://www.labor-schoen.de/go/labors.../de_info26.pdf |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ich habe noch nie einen Laborbericht mit Haemolysehinweis gehabt wenn keine vorlag. Es steht ja direkt drunter Haemolytische Probe".
Steht bei mir immer nur drunter wenns eine ist. Po ist Phosphat, denn das ist ein Inhaltsstoff von Erythrozyten und wenn die platzen, wird das frei. Schau dir mal die chemischen Formeln der verschieedenen Phosphate an, alle mit PO. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Jetzt bin ich verwirrt...:gruebel::35::wie:
Röntgen lass' ich ihn auf alle Fälle...die Frage ist nur wo und wie! Auf keinen Fall fahre ich wieder in diese seltsame Tierklinik, wo sie einen nicht gerne mit zum Röntgen lassen und man hört von draußen dass die Hunde schreien weil sie von einem Wildfremden ohne Sedierung (ich möchte fast sagen mit Gewalt) festgehalten werden...:hmm: Das hatten wir schon mal mit Louis-damals wäre ich ihnen fast durch die Türe gekommen, wenn mein Schatz nicht dabei gewesen wäre...:boese1: Auch wenn er eine Memme ist -oder vielleicht gerade deswegen- darf keiner mit meinem Louis-Bär so umspringen! :boese3: Wegen seinem Alter und falls es doch auch das Herz ist, ist eine leichte Narkose wohl leider nicht drin...ich weiß nicht, gibt es denn Sedierungen die man bei ihm anwenden könnte ohne sich gleich fürchten zu müssen? Bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Klinik oder einem TA...:( |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Es gibt (in D) eine Paste die Tiere bekommen wenn sie die Welle fahren, haben wir bei immer Katzen gegeben die uns sonst beim Roentgen in Streifen geschnitten haetten.
Keine Ahnung obs die bei euch auch gibt. Normalerweise brauchts fuers Roentgen und US keine Sedierung, muss man eben testen, ich denke da macht auch schon das gute Personal viel aus. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Ich habe es wie gesagt jedesmal unter dem Laborbericht stehen... hmmm...ok wie gesagt ich kenne die Abk. von Phosphor nur als P bzw. Ph... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Da biste ja auch nicht komplett raus sondern nur eben total high...hatte ich vor ein paar Monaten noch so einen Trip, war ganz nett :D |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Ich habe lange beim TA gearbeitet, hatten wir in seltenen Faellen diesen Hinweis unter den Proben, ist etwas falsch gelaufen. Entweder zu lange gestaut, zu doll aspiriert, zu lange gelagert oder eben schlecht zentrifugiert. Manchmal passiert es z.B. nach dem zentrifugieren dass man nicht nur Serum absaugt, sondern auch ein Stueck vom Blutkuchen. Das ist nicht korrekt, kann aber passieren. Es verfaelscht aber die Werte und somit ist die Diagnose von der TS nicht haltbar, es sind genau die Werte die falsch erhoeht sein koennen. Ich habe mir noch mal die Muehe gemacht und sowohl die Ergebnisse meines THP Labors (Vetscreen), sowie die Ergebnisse meiner Kundentiere rauszusuchen (TA Labore Synlab und Laboklin), unter keinem, ausser unter meinen ersten ohne Zentrifuge steht dieser Hinweis. Mich wuerde interessieren welches Labor das ist bei dir wo es immer druntersteht, da wuerde ich naemlich gerne anrufen und nachfragen.:lach4: Der TS rate ich auch bei dem Labor anzurufen und nachzufragen, so wie das Ergebnis da steht, wuerde ich keinesfalls von einer NI ausgehen. Es mag sein dass tatsaechliche eine da ist, aber das kann man einfach nicht aufgrund einer haemolytischen Probe behaupten. ;) |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Servus,
Kalium ist zu hoch, das deutet schon bissi darauf hin. Würde das erstmal mit dem behandelnden TA absprechen. Alles Gute! |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Auch Kalium ist ein Wert der durch Haemolyse falsch erhoeht sein kann.
Ich wuerd auch mit dem TA sprechen und dann, ggf. beim Labor anrufen. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Röntgen war anscheinend unauffällig-Herz leicht vergrößert und Lunge leicht "gestaut" , aber kein Grund zur Besorgnis hieß es.
Er reagiert sehr empfindlich im Bereich des Kehlkopfes-also bekommt er wieder AB plus Schleimlöser plus Rachendesinfektionsmittel. Er meinte dass wir das versuchen sollten, da wir nur endoskopisch nachsehen könnten und er dazu eine Narkose bräuchte-davon rät er auf Grund seines Alters und der (eventuellen) Niereninsuffizienz ab. Zum Blutbild: Wurde nebenbei bei Laboklin gemacht. Der TA in der Klinik behauptete auf meine Zweifel in Bezug auf die Werte, es würde angeblich "nichts an den Werten ändern"...:hmm: Also entweder stimmt das oder die meisten wissen es nicht oder es ist ihnen schlichtweg egal/wird nicht ernst genommen und man wird von hinten bis vorne verar***t! Momentan bin ich echt am verzweifeln was die TÄ in meiner Umgebung betrifft. Am liebsten haben sie es wenn man keine Fragen stellt und schön seine Medikamente bezahlt... Hoffentlich hilft dem Senior nun dieses AB. ...und als ob das alles nicht genug wäre, hat das Dreibein heute Früh als wir im Bad waren fast eine ganze Packung Schokoröllchen samt jeweiliger Verpackung gefressen! Ich räume sonst wirklich immer alles vom Tisch und könnte mich ohrfeigen dass ich es heute mal vergessen habe!!! :boese1: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Herz leicht vergroessert und Lunge leicht gestaut?
Bekommt er etwas? Kein Grund zur Besorgnis heisst ja nicht dass man nichts machen kann und das keine Probleme geben kann, wie eben naechtlichen Husten. Ruf doch einfach dein Labor an und frag sie wegen der Haemolyse. Es steht explizit auf dem Bericht ( und so ist es auch definitiv), dass diese Werte mit Vorsicht zu nehmen sind, eben weil sie falsch erhoeht sein koennen. Warum sollte man einen Hund auf NI behandeln wenn er evtl keine hat? Mir wollten sie auch schon mehrfach Ipaktine und sowas andrehen, wie gesagt, auch bei uns war es die Haemolyse. EDIT: Zitat:
Ich stehe ja inzwischen auf Bioresonanz, die hat bei Scotti, der auch jahrelang an idiopathischem "Magen Darm" gelitten hat schon laaaange bevor die Labortests etwas ergeben haben die chronische Pankreatitis angezeigt. Wir haben ihn inzwischen so weit dass er nur noch ab und an einen kleinen Schub hat und dass auch meistens ohne Schmerzen. Ich weiss nicht ob du fuer sowas offen bist, ich kann dir da eine sehr kompetente Kollegin empfehlen die das mit zugeschickten Haaren macht. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Wir machen Bluttests auch über Laboklin und bei keinem steht was von Haemolyse.:lach4:
|
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Danke nochmal für die Tips. :)
Ich finde es sehr traurig, dass man wenn man TÄ sogar darauf anspricht, mit einem "das macht nichts" abgespeist wird...:(:hmm: Für's Herz meinte er bräuchten wir nichts...:35: Die Frage ist nur-sollen wir das Blutbild wiederholen? Und wenn ja, wie?? TÄ sind für ihn mittlerweile ein rotes Tuch-er zittert von Kopf bis Fuß, so dass man ihn noch nicht mal richtig abhören kann...:( Und anschließend wird gestrammpelt und gejammert bis hin zu lautem Geschrei...:(:( Leider kenne ich noch nicht einmal einen TA der so nett wäre und ins Haus kommen würde...:( Was kostet denn so eine Bioresonanz? Wo ich früher gewohnt habe gab's in der Nähe so ein "Bioresonanz-Studio" wo Mensch und Tier ausgetestet wurden. Hier oben kenne ich niemanden-geht das wirklich nur über Haare auch? :wie: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Das ist echt bloede.
Ich schreib dir mal eine PN, am besten wendest du dich an die Kollegin und fragst selber nach. Ich hatte die Diskussion neulich gerade mit meinem TA, ich hatte das Glueck im Rahmen eines Seminares ein sehr, sehr umfangreiches Blutbild von Scotti kostenlos anfertigen zu lassen. Leider haben die gemurkst und die Probe war haemolytisch. Mein TA war echt sauer weil er meinte, dass es schade ist dass man das nun ueberhaupt nicht verwerten kann. Da kam auch eine CNI raus. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Agnes...ich habe jemanden in meinem Forum dessen 5jährige BX dieselben Symptome hatte...
Lies mal was es schlussendlich war... :( gelöscht... |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Ich finds jetzt nicht so toll der TS so eine Geschichte zu schreiben ehrlich gesagt.
Eine grobe Zusammenfassung ohne das Ende und die Dramatik waere besser gewesen. |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Dann lösche es wieder...ich wollte sie nur auf eine mögliche Alternative hinweisen.
EDIT gelöscht...Agnes wenn du die Geschichte wissen willst, schreib mir eine PN ;) |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Fasse es doch einfach zusammen. :lach4: |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Ich weiß ja nicht wie Agnes darüber denkt, aber mich hätte es auch interessiert. Im Eingangspost stand doch: "wie klingt für euch die Geschichte?" Das man dann Verknüpfungen findet und niederschreibt ist doch dann legitim, oder nicht? Ich hab es mir ja auch nicht verkniffen zu schreiben das ich Parallelen zu Willis Krankheitsverlauf sehe (auch wenn sie, vielleicht aus gutem Grund, nicht darauf eingegangen ist). Ob das richtig oder falsch ist, sollte Agnes vielleicht selbst entscheiden ;). |
AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
Zitat:
Einerseits will ich ihm auf jeden Fall helfen, andererseits bin ich leicht verrückt zu machen und bin immer noch gespalten ob ich alles wissen will...:( Aber danke Claudi, vielleicht meld' ich mich ja doch noch. Sein Husten ist übrigens ein bisschen weniger geworden-zumindest bilde ich mir das ein...wir werden sehen. PS: Die Verpackungen der Schokoröllchen sind immer noch nicht wieder aufgetaucht-dafür meinte gestern der Dreibein-Wookie sie müsse noch dazu ein paar Holzscheite am Wohnzimmerteppich zerlegen...Coco war sicher auch mit von der Partie! :boese1: Hoffentlich haben sie nicht zuviel davon geschluckt...:hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.