![]() |
AW: Raubtierfütterung
Otto ist wie gesagt zwar futterneidisch aber leider nicht verfressen!
Die Katzen fressen separat und der Näpfe sind so lange tabu bis diese abgerückt sind. Danach entscheide ich, welcher Hund zuerst nachschlecken darf! Am Ende räume ich alle Näpfe weg! |
AW: Raubtierfütterung
Ich hab ja auch "nur" zwei hungrige Mäuler.
Der Große hat seine Futterschüsseln in der Küche, der Kleine im Wohnzimmer gleich vor der Küche, was aber eher aus platztechnischen Gründen so ist (kleine Küche). Es darf bei uns sowieso keiner zur Schüssel des anderen, egal ob die voll oder leer ist. Das wissen sie ganz genau und da gibt´s keine Diskussionen. Bevor sie zum vollen Napf dürfen müssen sie meistens irgendein Kommando befolgen, kann aber auch passieren, dass ich den Napf kommentarlos hinstelle. Wobei ich sagen muss, trotzdem der Große mehr als verfressen ist, dass es beim Futter - egal ob jetzt Schüssel oder aus der Hand - keinen Neid oder Gegrummel gibt. Würd ich aber auch nicht anders wollen. Gegenüber fremden Hunden dürfen sie sehrwohl Futter verteidigen (z.B. Knabberzeug), gegenüber Menschen und untereinander find ich das nicht angebracht. |
AW: Raubtierfütterung
Die Hunde fressen zusammen, je nachdem drinnen oder draußen. Meist aus der Hand weil die Brocken recht groß sind. Die Rangfolge ist klar geregelt der schnellere Fresser ist Diego und der kommt nicht mal auf die Idee Hugo was wegzunehmen.
Die Katzen werde getrennt gefüttert, da sie sich ansonsten auf einen Napf stürzen und sich anhören wie ein Rudel Hyänen. |
AW: Raubtierfütterung
Bei uns werden (fast) alle im Vorzimmer gefüttert-3 Hund, 2 Katzen...eine Katze extra.
Die Quälgeister...ehm...Samtpfoten bekommen zuerst, weil sie einem sonst extrem auf die Nerven gehen und einfach unverschämt sind. 2 von dreien würden ohne zu zögern ihren Kopf in einen Hundenapf stecken, obwohl der Hund bereits frisst! Und die 3. klaut alles, was sie zwischen die Zähne bekommt...:hmm: Ich gebe zu: Katzenerziehung ist nicht so meines. ;) Nachdem die Hunde auf ihrem Platz gewartet haben, werden sie einzeln aufgerufen-die Mädels werden vor dem Napf abgesetzt, da sie sonst zu stürmisch sind. Zuerst bekommt der Senior, weil er schlicht der langsamste Esser ist und dann kommt die, die sich braver verhalten hat, dran. Zum Napf des anderen gehen, solange der noch frisst, wird von uns unterbunden-egal ob Katze oder Hund. Streitereien werden nicht geduldet und gibt es eigentlich auch dadurch nicht. Wenn alle fertig sind, kontrolliert noch jeder alle Näpfe durch und wenn sie sich vergewissert haben, dass keiner was übrig gelassen hat, gehen alle wieder auf ihren Platz und machen "Verdauungsschläfchen". :D Klappt ganz gut, wenn man von der Aufregung, dem Durcheinanderlaufen und dem Quitschen absieht, das sich vor dem "Am-Platz-warten" abspielt! :D;) |
AW: Raubtierfütterung
Bei uns wird räumlich etwas entfernt gefüttert... allerdings nur aus Platzgründen. ;)
Vega frisst in der Küche, Tisha ca. 2 m weiter im Durchgangszimmer und Simba 3 m weiter im selben Zimmer. Als Feli noch hier war, hat sie 1 m neben Vega im Esszimmer gemampft. Wir können die Näpfe hinstellen und gehen. Nach dem Fressen wuseln alle Hunde rum und inspizieren die Näpfe der anderen... immer in der Hoffnung, es könnte noch ein Fitzelchen übrig sein. ;) Unsere Hunde sind/waren nicht futterneidisch. Allerdings neigt Simba zur Ressourcen"verteidigung" (wobei das Wort eigentlich zu stark für sein Verhalten ist). Er war anfangs extrem angespannt, wenn man auch als Mensch während des Fressens in seine Nähe kam, versteifte, hielt im Fressen inne.... das haben wir so nebenbei und ganz ohne Druck geübt. Es dauerte nicht lange und wir konnten problemlos an den Napf ran, diesen sogar wegnehmen und ihm Ergaunertes aus der Schnute nehmen. Simba wedelt nur noch. ;) Anfangs brummte er die Mädels an, wenn sie im Flur mit an die Futtertonnen gingen. Resultat: er wurde ruhig weggeschickt und musste vor dem Flur absitzen, während ich die Näpfe aufgefüllt habe und die Mädels neben mir standen. Das war dann plötzlich auch gaaar kein Problem mehr. :kicher: Grüßlies, Grazi |
AW: Raubtierfütterung
Ich füttere die Hunde wegen der Schweinerei nur in der Küche und Babsie mit Ana im Wintergarten, weil die Küche zu klein ist. Es herrscht große Vorfreude, wenn ich die Näpfe fülle, und Olivia hindert Rosa und Toni daran, die Küche zu betreten. Dass Babsie und Ana durch die Küche in den Wintergarten dürfen, weiß sie inzwischen und duldet das auch.
Der Ablauf läuft wirklich ritualisiert, dass die Hunde in einer festgelegten Reihenfolge ihren Napf bekommen. Andernfalls würde sich die Unruhe erhöhen. Olivia bekommt zuerst und verhält sich prima, danach bekommen Babsie als 2. Rosa als 3., beide steigen vorne vor Aufregung hoch wie die Pferde, danach bekommt Toni, der geduldig gewartet hat und zum Schluss die Ana, die Aufregung die ganze Zeit in Hochtönen gebellt hat. Nach dem Fressen will Rosa immer raus in den Hof, und bellt laut einfach so in die Umgebung, als wäre sie größenwahnsinnig. Auch das ist ritualisiert, alle Welt muss mitgeteilt bekommen, dass sie wichtig ist und eben gefressen hat. ;) |
AW: Raubtierfütterung
ich füttere getrennt, da der Mops grundsätzlich Anspruch auf den großen Napf erhebt und Bör sich mit dem Mopsnäpfchen zufrieden geben würde.
Der Mops bekommt in der Küche sein Futter und Bör auf der Terrasse, wenn Bör fertig ist, darf der Mops noch mal die Restkrümelchen suchen. Leckerchen und nette Dinge, die beim Kochen abfallen, kann ich aber gemeinsam, dh. nebeneinander füttern. Futterneid in dem Sinne gibt es nicht...nur eben Mopsgrößenwahn:) |
AW: Raubtierfütterung
Zitat:
|
AW: Raubtierfütterung
Staubsaugen?
Der die Wolke leckt einmal komplett die Küchenfliesen ab... :hmm: |
AW: Raubtierfütterung
Hui,gleich frisch gewischt ?
Wau,das ist natürlich noch besser...ob sie das lernen können ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.