Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Raubtierfütterung (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/22723-raubtierfa-tterung.html)

Nicol 12.12.2013 09:24

Raubtierfütterung
 
Liebe Mehrhundehalter,
1.Wie handhabt Ihr das Füttern?
Nebeneinander, räumliche Trennung , mit/ohne Rituale usw.?
2.Denkt Ihr Futterneid ist abtrainierbar?
Ich trenne unsere beiden zum Fressen räumlich. Vor dem Füttern wird ins Sitz gegangen und erst nach Erlaubnis darf es gefressen werden.
Das Futter"Neidtraining" übernimmt mein Mann: drei Katzen und zwei Hunde sitzen nebeneinander und werden ein beliebiger Reihenfolge mit Leberwurst gefüttert. Der CC beherrscht sich dann sehr gut und ich finde, im Alltag ist seine Neidreaktion schon deutlich moderater als früher! Da hat er erst sofort reflexartig gebissen. Problematisch sind immer noch die Krümel, die aus seinem Sabbermaul fallen und gerne von anderen aufgesucht werden!

blue 12.12.2013 09:58

AW: Raubtierfütterung
 
Ich hab hier momentan nur 5 Fresser.(waren ja schon 7...)

Bei uns fressen die Filas zusammen in einem Zimmer.
Wenn die eine an den Napf der anderen will,gibts Warnknurren und hochgezogene Lefzen,aber es klappt ohne Ärger. Früher waren es drei Filas in einem Zimmer....klappte auch. Filas sind meiner Menung nach sehr rudel-tauglich.

Die Bullterrier,das verfressene Volk muss ich räumlich trennen,die sind alle drei sehr verfressen,würden jedem Krümel,der aus dem anderen Napf springt hinterhechten.
Streit vorprogrammiert.

Napf immer an der gleichen Stelle,immer die gleichen Hunde im gleichen Zimmer.
Näpfe hinterher sofort weggeräumt...sonst kratzen und lecken die Bulletten stundenlang daran rum.

Sari 12.12.2013 12:35

AW: Raubtierfütterung
 
Hab nur 2 Futterer, die draußen gefüttert werden (auf dem Hof und ich bin dabei), nicht nebeneinander, aber jeder an seinem Platz.
Die BX bekommt als Erste, da sie länger braucht.
Aki inhaliert sein Futter und anschließend geht er in den Garten um seine Geschäfte zu erledigen.
Wenn Madam fertig ist wird jeweils im anderen Napf Kontrollschlappern durchgeführt.
Aber wehe der Herr geht zufrüh an Laikas Napf, dann wird sie ungemütlich.
Bei Leckerlisverteilung geht es recht sittsam zu.

Miezekatze wird seperat im Haus gefüttert, so daß die Hunde nicht heran kommen, ansonsten hat die Mieze das Nachsehen.

bx-junkie 12.12.2013 13:00

AW: Raubtierfütterung
 
Hier wird und wurde schon immer räumlich getrennt, je nach Befindlichkeit...als es noch drei BXen waren wurden 2 in der Küche gefüttert...einer in dieser der andere in jener Ecke. War kein Problem weil einer der beiden überhaupt nicht futterneidisch war.
Der dritte wurde im Wohnzimmer gefüttert...
Nun wird Vanity, die sehr futterneidisch ist in der Küche gefüttert und Gus der das widerum überhaupt nicht ist, im Wohnzimmer.
Vanity würde Gus nie das Futter wegnehmen solange er noch frisst jedoch strahlt sie wohl irgendwas aus, sodass Gus schon von selber weggeht wenn Madame die Bühne betritt :D Von daher wird mit dem rauslassen aus der Küche solange gewartet bis beide Näpfe leer sind, dann wird auch hier Kontrolle durchgeführt und gut ist...ist am stressärmsten für die Hunde...und nein ich glaube nicht das sich das abtrainieren lässt...wozu auch wenn man trennen kann? Selbst Welpen fetzen sich mehr oder minder stark wenn es darum geht den besten Futterplatz zu ergattern, ich finde das normal.

Dega 12.12.2013 13:09

AW: Raubtierfütterung
 
@Nicol, was dein Mann bzgl Futterneidtraining macht, mache ich auch oft - beim Kochen zum Beispiel.
Ich fütter die Viecher oft, wenn ich koche und (muss ich zu meiner Schande gestehen) auch am Tisch - sofern sie ruhig da sitzenbleiben und nicht aufdringlich werden.
Wir haben überhaupt kein Futterneidproblem, auch nicht mit dem FB meiner Mutter, obwohl der ihrer Aussage nach sehr futterneidisch sein soll. Wenn er den Affen gemacht hat, hab ich ihn mir zur Brust genommen, er hat das ein, zwei Mal probiert und nun ist Ruhe.

Benson 12.12.2013 13:09

AW: Raubtierfütterung
 
Benson ist null futterneidisch, allerdings müssen die Mädels raus, wenn er frisst. Weil... die Mäuse mobben ihn dann weg. Muffin guckt ihn nur strafend an und schon lässt er alles stehen und liegen :kicher:

Dega 12.12.2013 13:13

AW: Raubtierfütterung
 
hier noch ein passendes Bildchen:

http://img20.imageshack.us/img20/6458/qhjk.jpg

Peppi 12.12.2013 13:14

AW: Raubtierfütterung
 
Ritualisiert in der Küche mit Abstand von 3 m.

Nach dem Fressen geht's für jeden erstmal ins Körbchen.

Nessie 12.12.2013 13:38

AW: Raubtierfütterung
 
Meine drei fressen gemeinsam in der Küche, mit ca. einem Meter Abstand zu anderem. Zuerst bekommt Odin sein Futter, denn er ist der Ranghöchste in meinem Rudel. Dann bekommt Lord Vader sein Futter und zum schluß ist die Lütte dran. Futterned habe ich in meinem Rudel Gott sei Dank nicht, so das ich beruhigt die Küche verlassen kann und sie in ruhe fressen können.

zippy 12.12.2013 14:03

AW: Raubtierfütterung
 
Rituale habe ich durchaus. Für die Kaukasen habe ich immer die gleiche Reihenfolge, für die Zwerge (Yorkshire Terrier) auch. Die Zwerge werden einzeln in einer Box oder einem Zimmerkäfig gefüttert. Jeder weiß genau, wo er gefüttert wird und wann er dran ist, die springen dann immer schon an der geschlossenen Box hoch oder in den geöffneten Käfig hinein.

Die Kaukasen müssen "platz" machen und dürfen auf ein bestimmtes Kommando aufstehen und fressen. Bei meinen Jagdhunden reichte ein "sitz", die haben auch nie versucht mir den gefüllten Napf aus der Hand zu schlagen. Fine, die inzwischen taub ist, macht das auf Handzeichen. Für das "Du-darfst-fressen"-Kommando habe ich auch ein simples Zeichen, welches sie, die glücklicherweise noch sehen kann, schnell begriffen hat. Die Großen rufe ich in den Flur zum Fressen, jeder einzeln. Einer frißt in der Küche.

Schafsköpfe oder ganze Hühner werden draußen serviert, einzeln, entweder im Zwinger oder angeleint neben der Haustür, damit nichts verbuddelt werden kann und ich den Überblick behalte, wie weit die Herrschaften sind und was jeder gefressen hat.

Ob Futterneid abtrainierbar ist, weiß ich nicht. Aber ich bin eigentlich froh, daß es ihn gibt. Nur so habe ich meinen Setter damals zum fressen gebracht. Je gieriger ein Hund beim Fressen ist, desto besser kriege ich auch Futter in ihn hinein, welches Mäkler nicht anrühren würden, z.B. Karottensuppe pur oder bitteres Eichenrindenmehl im Futter.

Die Katze hat ihren Futternapf auf einer Treppenstufe, vor der Treppe ist ein Gitter, welches die Hunde vom Hochgehen abhält.

LG
Ute


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22