![]() |
Übrigens: Blumensprüher im Auto und vor der Fahrt einsprühen wirkt auch ganz gut.
|
Noch mal Glück gehabt, schön. :)
Gute Tipps hast Du ja genug bekommen. Auch meine Beiden haben heute ziemlich gelitten... |
Gute Besserung,Demi.
Knuddel die Dicke mal ganz dolle von mir:herz: |
ach herje :schreck: ... gute besserung!!!
|
Puh.... auch von uns aus weiter alles, alles Gute.
Hatte richtig mit Angst wie ich Deinen Bericht gelesen habe. Das sind so schlimme Momente, wo man hofft und betet in einem und unsagbar dankbar ist, wenn man es geschafft hat. Dicken Knutscher an die Dame L-G Renate |
Ohje, das war wirklich knapp ! Wußte auch nicht, das sowas so schnell gehen kann. Das mit den nassen Handtüchern kannte ich schon, aber mit der Blumenspritze nicht - schätze mal den Hund einsprühen nicht das Auto......:09:
Was hat der Tierarzt denn für Tipps bei bereits bestehender Überhitzung ? Jaja, das mit den Grassamen kenne ich auch, Sugar piselt und Paul muß natürlich genau da seine riesen Lache drüber setzen. Flecken über Flecken. Liebe Grüße an Demona ! Annette |
Auch euch allen vielen Dank! :)
Demona hat sich gut erholt (hat beste Laune, einen mordsmäßige Appetit, motzt über alles und jeden), schnauft und röchelt jedoch bei der geringsten Anstrengung / Aufregung, was sie jedoch nicht im geringsten zu stören scheint. Nur mir wird gleich angst und bange dabei. *seufz* Wir versuchen das nun mit Herzmedikament (Vetmedin) und bronchienerweiterndem Mittel (Theophyllin) in den Griff zu bekommen. Zitat:
Bei Hunden mit dichter Unterwolle das Fell richtig durchwalken, damit die Feuchtigkeit und damit Kühle direkt an die Haut gelangt und nicht einfach nur am Fell abperlt. Darauf achten, dass Coldpacks oder diese Packs für Kühltaschen nie direkt auf dem Fell legen, sondern zumindest eine Lage Stoff dazwischen haben, da ansonsten Erfrierungen drohen. Ventilatoren voll aufdrehen und auf den Hund richten. Sobald der Hund wieder Normaltemperatur hat, Ventilatoren auschalten und zumindest die nassen Tücher aus der Nierengegend entfernen, um keine Nierenbeckenentzündung zu riskieren. Wenn der Hund aber einen richtigen Hitzschlag hat, sollte man nicht lange alleine rumdoktern, sondern ihn auf jeden Fall zum TA bringen. Der Kreislauf muss stabilisiert werden, die Bronchien erweitert werden, das Blutvolumen erhöht werden. Das heisst Unmengen von Medikamenten (das meiste wird über eine Infusion verabreicht). Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.