![]() |
|
|
|
|||
![]()
Moin, moin! Wir haben ein Problem mit unserem Mastinomix Halvar (17 Monate): er zittert immer wieder mal mit den Hinterläufen, mal mehr und mal weniger, manchmal über Tage auch gar nicht und an anderen Tagen sehr oft. Er hat dieses Phänomen schon immer gezeigt seit wir ihn als 13 Wochen alten Welpen zu uns geholt haben. Anfangs war es jedoch erheblich weniger und nur in Situationen, die neu für ihn waren, in denen er unter Stress gestanden hat oder besonders aufgeregt war, ach ja und bei hoher körperlicher Belastung. Deshalb haben wir es zunächst einmal unter der Rubrik "Stressanzeichen" hingenommen. Seit es so warm geworden ist, zeigt er dieses Zittern aber sehr viel häufiger: er steht und mal zittert das rechte und mal das linke Bein (beide Seiten zusammen jedoch nie). Jetzt machen wir uns ja doch Sorgen... was könnte das sein? Sollten wir einen TA zu Rate ziehen? Bisher haben wir das nicht getan, weil er ja ansonsten keinerlei Anzeichen von Krankheit, Unwohlsein oder so zeigt, es geht ihm gut, er fühlt sich sichtbar total wohl! Eine Bekannte meinte, wir sollten einen Fachtierarzt für Neurologie konsultieren? Kennt jemand so einen TA im Norden Deutschlands, vielleicht sogar in Schleswig-Holstein?
|
|
|||
![]()
Hallo Simone, nein, ansonsten hat Halvar keinerlei Probleme und ist fit, munter und fröhlich. Bei der Hitze hat er keinen Appetit und lässt mal Futter komplett stehen, aber das ist wohl völlig normal. Vor kurzem hatte er einen bakteriellen Magen- und Darminfekt, aber das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Zittern zu tun.
|
|
|||
![]()
als wir unsere Tara (Mastino-Mix) vor einem Jahr (v.TH) geholt haben hatten wir das Zitterproblem im Quardrat. Jetzt nur noch nach langen Sparziergängen, die ich vermeide. Nun tritt es wieder auf, wegen der großen Hitze.
Lt. unserem TA keine neuroligische Angelegenheit. Oft halt auch psychisch bedingt, da sie ihre Vorgeschicht das Letzte war. Chicco hatte es (wie Simone schon geschrieben) mit seinen zwölf Jahren noch bekommen, bedingt durch den Muskelschwund. Ich beobachte Tara auch immer und wenn es schlimmer werden sollte bin ich wieder bei unserem TA. LG Evi |
|
||||
![]()
Ich hab das Zittern ja gesehen und fand es war in Neumünster schon heftig.
Wäre es mein Hund würde ich den gründlich vom TA untersuchen lassen.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Hi Anne,
Zitat:
Dennoch würde ich mir jetzt erst einmal nicht allzu große Sorgen machen!
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Aber du hast Recht, wir werden zu Beginn des Urlaubs in zwei Wochen mal zu unserem Tierarzt fahren, um es abklären zu lassen. |
|
||||
![]()
Ich will euch keine Angst machen, aber die Wirbelsäule würde ich röntgen lassen und ein Blutbild. Ist das alles o.B. würde ich es mal mit Bachblüten versuchen.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zitternder Hinterlauf | Danielle | Ernährung & Gesundheit | 19 | 27.05.2005 12:14 |