![]() |
|
|
|
||||
![]()
Yep... das sehe ich ganz genau so!
Gute Besserung wünscht Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Halte uns bitte auf dem Laufenden!!
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Mein verstorbener Gizmo hatte immer mal wieder Hot Spot am Hinterbein...auch alles mögliche probiert....AB, Desinfektion etc., Calendula....erst als ich von der Firma Velacell den Wundpuder Vetamin drauf gemacht hab,heilte es endlich ab.
Vielleicht hilft es Euch...Wenn sie immer wiederkommen,müsste man vielleicht mal Ursachenforschug betreiben,denn über die Haut wird ja vieles ausgeleitet...ich denk dies,weil bei Gizmo später schwer erkrankte (Leber) ![]() Gute Besserung
__________________
lieben Gruss Corinna --------------------------------- www.Ladoga-Arabians.com Emmilie & Gizmo & Bolle im Herzen...ich werde Euch niemals vergessen |
|
|||
![]()
Die Abstände sind relativ groß. Er ist April 2008 geboren, den ersten hatte er Juli/August 2012 (linke Backe/Halsseite), dann Februar/März 2014 (rechte Backe/Halsseite) und nun wieder (beide Seiten, links schlimmer). Diesmal habe ich ihn direkt aus der Mitte eine vertrocknete, winzige Zecke rausgeholt. Eigentlich fände ich diese in diesem Zusammenhang sehr naheliegend. Aber ich finde es schon stark auffällig, dass sie immer an nahezu der gleichen Stelle kommen...
Heut abend kann ich hoffentlich ein wenig mehr dazu sagen. Den Wundpuder schaue ich mir trotzdem schon mal an - danke! |
|
||||
![]()
Hallo & Gute Besserung.
Wir haben mit Wasserstoffperoxid aus der Apotheke super Erfahrung gemacht. Auf eine leere Spritze ohne Nadel ziehen & auf die betroffene Stelle ein wenig raufmachen. Vorsicht, schäumt wahrscheinlich wie wild. Kurz abtupfen & wiederholen, bis schäumen nachlässt (kann bei den ersten Malen 5-6 mal dauern). Die Prozedur haben wir bis zu 5 mal am Tag wiederholt. Als es nach ein paar Tagen trockner ausgesehen hat, haben wir Baby-Nabelpuder (Chlorhexdin) aus der Apotheke nach dem Wasserstoffperoxid raufgemacht. Eine gute Bekannte schwört auf Schwedenkräuter (damit abtupfen). Viel Erfolg wünscht Mia Lustig |
![]() |
|
|