![]() |
Schilddrüsentabletten und Fütterung
Hallo, beim querlesen ist mir aufgefallen, dass ja hier auch einige Hunde im Forum vertreten sind, die eine Schilddrüsenunterfunktion haben.
Wir gehören jetzt auch dazu und haben Wethyrox bekommen. Ich vermute aber, dass unser Problem auch Forthyron betreffen würde. Allerdings ist das besondere an Wethyrox, dass man es nur einmal am Tag gibt. Und zwar soll es entweder 2-3 Stunden vor dem Fressen gegeben werden, oder aber mit dem Fressen. Bei letzterem soll aber die Art und Menge standardisiert werden. Außerdem soll es besser morgens und immer zu in etwa gleicher Zeit gegeben werden. 2-3 Stunden vor dem Frühstück schaffe ich in der Woche eigentlich nicht (gehe arbeiten), es sei denn ich steh mitten in der Nacht auf. Mit dem Fressen wäre kein Problem. Aber wir barfen, sprich es wäre alles andere als standardisiert. Mach ich mir zu viele Gedanken das umzusetzen? Oder wie macht ihr das? |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Lies hier mal quer Saskia, da sind kompetente Beiträge eventuell hilft dir das ja?
http://kampfschmuser.de/t/schilddrue...4#post-3194784 |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Rosi und Luna bekommen beide Wethyrox, hatten Schlilddrüsenunterfunktion. Habe mir auch erst Gedanken gemacht wegen der Zeiten, die ich auch nicht wirklich auf Dauer einhalten kann. Ich mache es so, dass die Beiden morgens um 6 wenn ich aufstehe ihre Tabletten bekommen und eine Stunde später füttere. Abends bekommen beide ca. 1 1/2 Std. vor der Fütterung die Wethyrox. Die Uhrzeit variiert, manchmal um 17.00, manchmal erst 18.30 Uhr. Standardisiert füttere ich auch nicht. Es funktioniert trotzdem, bei beiden sind die Schilddrüsenwerte jetzt ok.
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Danke Claudia, durch den Link lese ich mich gleich mal durch.
Hi Zafira, dake für deine Antwort. Aus welchem Grund gibst das Wethyrox denn zweimal? |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Wir haben Wethyrox 400 Lt. TA sollen beide Mädels je 1 Tablette morgens und eine abends bekommen, weil der Wirkstoff Levothyroxin ca. 12 Stunden wirkt. Vielleicht ist das aber auch von Hund zu Hund verschieden bzw. kommt darauf an wie ausgeprägt die Unterfunktion ist. Ich werde meinen TA mal darauf ansprechen, nur einmal Wethyrox wäre mir auch lieber:)
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Ah okay, laut Pakungsbeilage, muss es nur einmal gegeben werden. Daher meine Frage :lach3:
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Das ist ja das innovative, dass es nur 1x gegeben werden muss.
Wir kamen nur mit Forthyron klar, da wir immer wieder hin- und her spielen mussten mit der Dosierung und mit 1x tglGabe nix klappte. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Wann hast du die Tabletten denn morgens zeitlich gegeben?
Und woran hast du gemerkt, dass das 1x täglich nicht gut gepasst hat? |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Er hatte mehr Durchfall und Koliken.
Wann ich die Tabletten gegeben habe weiss ich nicht mehr. Forthyron gab es dann 30 Minuten vor dem Essen, das klappte. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Danke, dann weiß ich jetzt worauf ich achten sollte.
Gebe die Tablette jetzt auch immer 30-45min vor dem Fressen. Negatives/Positives kann ich davon nicht berichten. Aber nach 2 Tagen auch nicht ungewöhnlich... |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Zu Wethyrox kann ich leider nichts sagen, da Luni Forthyron bekommt.
Ich mache das auch wie Scotti, Luni bekommt ihre Tabletten 30 Minuten vor dem „Frühstück“. Zwei bis drei Stunden vorher wäre bei mir auch nicht praktikabel. Sie bekommt Forthyron allerdings zwei Mal täglich. Anfangs habe ich mich noch sehr an regelmäßige Zeiten gehalten, zwischenzeitlich sehe ich das wesentlich entspannter. Allerdings bekommt sie die Medikamente ja nun schon ein paar Jahre und die Werte passen. Mit Forthyron war die Einstellung der richtigen Dosierung ein längeres „Herumprobieren“ nach Gefühl. Also mach dir nicht zu viele Gedanken, du wirst sicher merken welche Dosierung passend ist. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Daisy bekommt ebenfalls Wethyrox - ich gebe es aber - weil es nicht anders geht - nachmittags 2 Std vor der Abendfütterung (immer um 16:00 Uhr) - die Werte stimmen trotzdem.
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Danke euch. Wir füttern nun immer morgens ca. 30 Minuten vor der Fütterung. Es scheint okay zu sein, denn nach nun 3 Wochen sind bereits positive Veränderungen aufgetreten.
Schon nach wenigen Tagen begann, dass sich Madame endlich konzentrieren konnte. Die Kozentrationnsspanne einer Fliege mutierte zu 10 Minuten aufmerksames Mitarbeiten. Dadurch gehen nun plötzlich Dinge, die in den letzten 1,5 Jahren nicht möglich waren. Außerdem ist sie mittlerweile völlig ruhig, wenn andere Hunde am Auto vorbeilaufen. Sie beobachtet aufmerksam, sonst nichts. Selbst wenn der andere Hund anfängt zu bellen und zu springen, bleibt sie ruhig. Auch in der Wohnung wurde sie schon entspannter: (Herrchen hat nicht gerne Bilder von sich im Internet ;) http://www.fotos-hochladen.net/uploa...v3kmztax8w.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploa...s3eclp9b4i.jpg |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
:love:
Läuft bei Euch! :ok::D |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Toll, das freut mich sehr! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Danke euch, aber da sind noch mehr als genug Baustellen offen ;)
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Zitat:
Bei Rütter wird aktuell mit Brechstange sozialisiert! Maulkorb auf und ab in die Hunderunde... ;) |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Selbstverständlich! Deswegen freuen wir uns auch schon sehr über die Kleinen Fortschritte ;)
Hab ich gesehen :hmm: Uns würde das Welten zurückwerfen. Ich merke immer wieder, dass wenn wir ein paar Tage keine Hundebegegnung hatten ist sie bei der nächsten deutlich ruhiger. Wenn wir regelmäßig Hunde treffen, selbst mit größerem Abstand ist sie immer gestresster. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Zitat:
Ich werde das dann auch mit bekannten Hunden testen... ;) Aber auch nicht hau-ruck... |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Haben wir auch, mit einer Userin hier aus dem Forum. Ging recht schnell, dass sie angespannt neben dem anderen Hund her laufen konnte. Aber wie aus dem Nichts ist sie dann immer wieder (mit Maulkorb) auf sie los. Wir haben wirklich ganz genau beobachtet, kein Warnen, kein schiefer Blick des anderen Hundes...
Haben wir etliche Male gemacht. Um Abwechslung rein zu bringen auch noch mit einem anderem Hund aus der Nachbarschaft. Bei beiden "Testhunden" war immer ausreichend Fläche da, um sich aus dem Weg zu gehen. Nix, Madame stürzt sich sofort rauf und ist nicht mehr ansprechbar. Außerdem hab ich echt Angst, dass der Maulkorb dann doch mal abgeht :schreck: Wenn ihr Stress- und Erregungslevel durch die Schilddrüsentabletten weiter sinkt, würden wir das auch gern nochmal versuchen. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Zitat:
http://www.amazon.de/gp/product/3940...ilpage_o01_s00 Auch mit "hormonellen" Ursachen... |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Die Rezensionen klingen ja beinahe durchgehend extrem begeistert. Wäre sicherlich noch eine sinnvolle Investition - danke!
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Ich bin nicht komplett überzeugt.
Analyse-Teil find ich gelungen (und anscheinend auch mit Quellen belegt), aber was die Autorin draus ableitet.... hmmmh.... und auch nicht wirklich neu... Ich wollte den Fokus lediglich auf das Hormonthema lenken... vielleicht ist das bei Euch ja auch was. ;) Ich kann's Dir auch "leihen", wenn Du das lesen willst. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Nagut, was ist schon zu 100% gut?! ;)
Danke, da werde ich sicherlich gern mal drauf zurückkommen. Hab aber noch 2 Bücher zu Hause vor mir. Das war ein Geschenk, die müssen als erstes ran :D |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Hallo,
wir gehören jetzt auch zur Schilddrüsenfraktion. Wethyrox 400. Ich war baff, wie hoch die Dosierung beim Hund ist im Vergleich zum Menschen. Sorge macht mir das mit 2 Stunden vor der Mahlzeit, dann müsste ich mitten in der Nacht raus. Deshalb habe ich den Thread noch mal rausgesucht. Aber es scheint ja i.O. Zu sein 45 min vor dem Essen. Meine Frage, am Wochenende schlafe ich ja doch mal eine Stunde länger, ist es oki, wenn die Medigabe zwischen 5.00 und 7.30 am Morgen variieren würde. Wenn nicht, dann klingelt der Wecker eben auch am Wochenende. Würde ich die Tabletten zum Futter geben, müsste die Mahlzeit standardisiert sein , stand in der Packungsbeilage. Heißt - er müsste immer die gleiche Menge des gleichen Trofu z.B. fressen. LG Luuszi |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Luni bekommt zwar Forthyron, aber zwei Stunden vor der Fütterung haben wir noch nie eingehalten. Morgens unter der Woche ist es meist nur eine halbe Stunde vor der Fütterung.
In der Anfangs,- also Einstellungsphase, habe ich mir wirklich auch am Wochenende den Wecker gestellt, wegen der regelmäßigen Zeiten. Seit sie gut eingestellt ist, sehe ich das nicht mehr so eng, also am Wochenende bekommt sie ihre erste Dosis auch manchmal zwei Stunden später als unter der Woche. Sehr gute Infos bekommst du auf der Seite: yorkie-rg.net Bestimmt auch für das Medikament Wethyrox. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Bräuchte noch mal einen Tipp.
Am Morgen 2 Stunden vor der Fütterung bekomme ich nicht hin. Die Frage wäre, ob ich das Wethyrox auch abends 2 Stunden nach dem Füttern geben kann? Beim Menschen werden SD Tabletten ja immer am Morgen verordnet. In der Packungsbeilage von Wethyrox habe ich nur den Hinweis gefunden, immer zur selben Tageszeit. Aber keine Angaben zu welcher. Danke schon mal? |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Unsere beiden Mädels brauchen auch Wethyrox. Mit 2 Stunden vor der Fütterung
bekomme ich auch nicht hin. Allerdings geben wir Wethyrox morgens und abends auf Empfehlung von unserem TA, je 1 Tablette, ca. 60-90 min vor dem Essen. Die Zeiten halte ich nicht so genau ein, ist mal 18 mal 19 Uhr, am Wochenende morgens auch mal später:) Da brauchst Du dir keinen Kopf machen.Die Werte sind jetzt bei beiden ok. Sprich am besten nochmal mit Deinem TA darüber, wie Du es mit den Zeiten am besten hinbekommst. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Habe mit Schilddrüse wirklich null Erfahrung, aber ich würde - wie ich mich kenne - am Anfang ganz penibel auf die Uhr gucken....und erst anfangen (ganz bewusst) zu "schludern", sobald der Hund eine Zeit lang gut eingestellt ist. Einfach um zu gucken, ob es einen Unterschied macht.
Grüßlies, Grazi |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Zitat:
Im Januar 4 Wochen nach Beginn gibt es die Kontrolle der SD-Werte. Im Verhalten hat er sich bisher nicht verändert. Er ist nur unglaublich verfressen. LG Maren |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Na, dann drücke ich mal die Daumen, dass sich die Medikamentengabe doch noch irgendwann positiv bemerkbar macht. ;)
Grüßlies, Grazi |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Was mich irritiert, der Wirkstoff ist doch bei beiden Medikamenten Thyroxin, oder?
Nach meinem bescheidenen Wissen baut sich Thyroxin beim Hund wesentlich schneller ab als beim Menschen, deswegen auch die extrem höheren Dosen. Lunchen bekommt morgens zwei Tabletten Forthyron 400er und nachmittags noch mal eine Tablette. Je später der Abend, desto weniger verträgt sie das Medikament, warum weiß ich nicht. Aber je später die Medikamentengabe war, desto schneller war sie überdosiert, auch wenn die Dosis nur ganz gering war (also nur ¼ Tablette). Wenn dein Hund jetzt um 21 Uhr abends seine einzige Dosis Thyroxin bekommt, müsste die doch morgens schon längst wieder abgebaut sein. Das erscheint mir völlig unlogisch. Was sagt denn dein TA dazu? |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Ich habe noch ein wenig nach Wethyrox gegoogelt, weil mich das selbst interessiert.
Da gibt es allerdings einige Meinungen, dass auch Wethyrox mehrmals täglich gegeben werden sollte. Leider habe ich keinen Beipackzettel gefunden. Frag doch einfach mal beim Hersteller nach, warum dieses Medikament 24 Stunden lang „im Hund wirken kann“. Interessiert mich wirklich. Ich frage beim nächsten Termin gerne auch meine Tierärztin nach eventuellen neuen Erkenntnissen. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Ich hatte mich auch noch mal belesen, es sei der Vorteil von Wethyrox, dass es nur 1x täglich gegeben werden müsste. Auch fand sich in den Herstellerangaben kein Hinweis , welche Tageszeit die Beste ist. Nur eben das mit den 2 Stunden Mindestabstand zur Fütterung. Er verträgt es am Abend bisher ohne Probleme. Ich werde im Januar meine TÄ mal befragen.
Ich vermute , dass die längere Wirksamkeit mit der pharmakologischen Struktur zu tun hat. Wir werden ja sehen , wie der Spiegel ist. Mal noch eine etwas schräge Frage ...könnte es sein, dass die SD- Hormone die " Verliebtheit" anschieben. Er mag ja jede Hundedame, aber was es mit Männlein und Weiblein auf sich hat, schien er noch nicht zu verstehen. Das hat sich jetzt sehr komplett verändert. Er ist komplett "verknallt" auch wenn die Angbetete derzeit nicht in der Hitze ist. Versteht Ihr, was ich meine? |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Wegen der Schilddrüsen-Thematik war ich bei mindestens drei Tierärzten, und so richtig ausgekannt hat sich leider keiner. Deswegen würde ich auch nicht unbedingt glauben was auf der Packung steht, oder was dein TA evtl. vom Pharma-Referenten gesagt bekommen hat.
Wie viel Tabletten Wethyrox bekommt dein Hund am Abend? Und bitte beachte auch, dass die Blutabnahme zum sinnvollen Messen der SD-Werte etwa fünf bis sechs Stunden nach der Tablettengabe erfolgen sollte. In deinem Fall müsste das Blut also zwischen zwei bis vier Uhr morgens abgenommen werden. Ich kann dir nur nochmals raten, deine Fragen zur Schilddrüse im Yorkie-Forum zu stellen, dort habe ich damals die wertvollsten Informationen erhalten und dort gibt es einen Extra-Bereich wo es nur um die Schilddrüse geht. Auch einen sehr ausführlichen Info-Bereich. Zu deiner „schrägen Frage“ ;-) Ich glaube, das können dir die Männer hier im Forum besser beantworten :) Aber nochmals ernsthaft, die Schilddrüse ist ja für vieles verantwortlich. Luni frisst, seit sie gut eingestellt ist, wie ein ganz normaler Hund. Früher war das ein Drama. Es kann also durchaus sein, dass die plötzliche Verliebtheit auch damit zu tun hat. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Er bekommt 3,5 Tbl. , das passt laut den Dosierungsempfehlungen des Herstellers. Blut abnehmen um 2.00 bis 4.00 Uhr wird wohl nicht möglich. Außer ich würde es selber machen. Ich werde noch mal mit meiner TÄ reden, was sie meint. Mit ihr kann ich gut reden und wenn wir unsicher sind, werden Erkundigungen eingeholt.
Wie gesagt, um den Abstand korrekt einhalten zu können , habe ich nur die Möglichkeit 4.00 am Morgen oder am Abend, da ich über den Tag unregelmäßig arbeite und keine feste Zeit einhalten könnte. In dem Yorkie- Forum habe ich schon bissel gestöbert. Allerdings kann ich nicht nicht anmelden, das mag meine Mailadresse nicht. Meine BX hatte auch eine SD- Unterfunktion, damals hatte ich die Tabletten zum Futter gegeben ohne Nachzudenken oder zu fragen. Ziemlich blöd von mir, ich weis , aber die Werte waren dann immer in Ordnung. Ich schreibe Dir auf jeden Fall, was ich in Erfahrung bringe, |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Ok, vielen Dank für deine Antwort. Also wenn das Medikament sich wirklich über 24 Stunden „verteilten“ sollte, hört sich die Anfangs-Dosierung – für mich zumindest – schon mal ganz gut an.
Es geht hier um deinen Mastiff-Buben, ist das richtig? Und wenn Ja, wie schwer ist der Bursche? Ich glaube die Tabletten zum Futter sind nicht wirklich ein Problem, die Dosierung müsste dann - meiner Meinung nach - einfach höher sein, weil das Futter das Thyroxin noch schneller abbaut. Also wirklich falsch gemacht hast du bei deiner BX sicher nichts, zumal die Werte ja auch in Ordnung waren. Und fürs Yorkie-Forum kannst du dir auch eine neue Email-Adresse zulegen, die dort "gemocht“ wird ;-) Und „Werte in Ordnung“ ist auch so eine Sache, für manchen TA ist der Wert in Ordnung, wenn er im unteren Referenzbereich ist, für deinen Hund aber vielleicht nicht. Aber wenn dein TA aufgeschlossen ist, auch mal andere Meinungen einzuholen, ist das schon sehr viel wert. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Zitat:
|
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Kurzes Update:
Wir haben uns hinsichtlich der Tabletten- Gabe noch einmal neu orientiert. Kurz nachdem ich hier zum letzten Mal geschrieben hatte, haben wir alles noch mal umgestellt. Seither bekommt Bruno früh eine standardisierte Futtermenge Trofu und zum Futter das Wethyrox. Kontrolle der Laborwerte am 11.1. - alle Werte im Normbereich. In 3 Monaten wird wieder kontrolliert. Dosierung vom Wethyrox bleibt vorerst unverändert. |
AW: Schilddrüsentabletten und Fütterung
Ich habe meine TÄ nach Wethyrox gefragt. Sie kannte das Medikament noch nicht, hat sich aber die Zusammensetzung angeschaut und mit Forthyron verglichen. Wirkstoff ist beides Mal L-Thyroxin und die Halbwertzeit von Wethyrox ist – laut Uniklinik Zürich –auch nur 12 Stunden.
Sie fand es daher unlogisch, dass dieses Medikament nur einmal am Tag verabreicht werden soll, sie holt sich aber noch weitere Informationen ein. Ich gebe dir gerne wieder Bescheid, sobald ich weitere Infos habe. An deiner Stelle würde ich trotzdem mal beim Hersteller anfragen, warum dieses Medikament angeblich nur einmal täglich gegeben werden muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.