![]() |
|
|
|
||||
![]()
... doch wer liegt schon gerne auf einer Betonpiste! Gift zu spritzen kann auch nicht die Lösung sein, möglicherweise reagiert dein Hund darauf noch mehr als auf die Milben.
Hallo Grazi Selbst bei einem kurzgeschnittenen Rasen wirst du Milben haben. Wir haben eine Wiese, welche zwei- bis dreimal gemäht wird und darum ist das Milbenproblem ab August sehr akut. Diese Viecher sind für viele Ausschläge verantwortlich! Sobald sich Rocky ständig die Zehen leckt, kann von einem sich anbahnenden Zwischenzehenekzem ausgegangen werden. Für diesen Fall verwende ich eine Salbe auf Teebaumölbasis und die hilft super. Wichtig ist bloss, sich anbahnenden Unheils schnell in den Griff zu bekommen. Ist es einmal zu weit, hilft oft nur noch AB. Lieber Gruss Beat |
|
||||
![]()
Hi Grazi,
ich hatte ein ähnliches Thema gerade begonnen - http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=2521 - auch Luna war Milbenverseucht! Ich habe ihr Frontline Combo für 60 kg (dh. 40 kg und 20 kg Packung) aufs Fell getan und 1-2 Tage später war sie wieder die Alte ohne Juckreiz! Ansonsten hilft sicher auch: Gras kurz halten!
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Gemäht wir hier eh regelmässig, da Demona die Wiese ansonsten nur auf Zehenspitzen betritt... sie findet es mega-eklig, evtl. über eins von Mortishas Häufchen zu stolpern.
![]() Hmm, ja... einbetonieren ist wirklich keine Lösung. Und Gift natürlich auch nicht. Dann wird's wohl auf die gezielte chemische Keule rauslaufen, damit die Kleine Ruhe hat. Vielleicht in Kombination mit einer lokal anwendbaren "beruhigenden" Salbe o.ä. Die beiden Großen haben übrigens mit den Grasmilben überhaupt kein Problem... ob's am geringen Weißanteil in ihrem Fell liegt? ![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Also...meine TA meinte, dass man gegen Grasmilben nichts zum könne, außer Symptome zu lindern. Weder Frontline (wirkt laut Beipackzettel gegen Flöhe, Zecken und Hundehaarlinge) noch Stronghold (Flöhe, Herzwürmer, Ohrmilben, Haarlinge, Sarcoptesmilben, Spulwürmer) bringen etwas.
Wir haben jetzt Hydrocortisel als Lotion mitbekommen, um die betroffenen Stellen (Zehenzwischenräume, Bauch, Achseln und Brust-/Halsbereich) einzuschmieren. Sollte es damit nicht besser werden, müsste man ein Depot-Cortison spritzen. Bevor ich das mache, probieren wir es aber wohl noch mit Homöopathie. Eine Freundin bringt mir die Tage die entsprechenden Globuli vorbei. Grüßlies, Grazi |
![]() |
|
|