![]() |
Epileptischer Anfall
Wir lassen uns immer was Neues einfallen. :hmm:
Unsere Laune war heute morgen eh nicht die Beste: alles grau in grau und es regnete in Strömen. Simba dappelte irgendwann nur noch mit hängenden Ohren hinter mir her... war auch er gefrustet oder ging es ihm nicht gut? Ich schaute genauer hin und meinte ein kurzes Zucken um die Augen zu sehen. *hmmmm* Also ging es langsam weiter. Da wir an einem Grundstück vorbei mussten, an dem öfter mal krakeelende Hunde auftauchen, leinte ich Simba und Morty an. Sobald wir es passiert hatten, leinte ich Morty wieder ab und wollte gerade nach Simba greifen, als von hinten ein Geländewagen ankam. Statt ihn abzuleinen, sicherte ich also Sofia schnell durch einen Griff ins Geschirr. Und dann ging der Horror los. Als der Geländewagen an uns vorbeirauschte, triggerte das Geräusch einen epileptischen Anfall! :schreck: Simba sprintete plötzlich mit weit aufgerissenen Augen los und schaute dabei nach hinten, so als ob er gerade gestochen worden wäre. Da ich ihn glücklicherweise noch an der Leine hatte, raste er 5 oder 6 x im Kreis um mich rum und walzte dabei alle drei Hündinnen nieder. Dann fiel er wie ein Stein zu Boden... mitten auf die Straße, in eine große Pfütze...und begann am ganzen Körper zu krampfen. Ich versuchte ihn irgendwie zu halten, da ich Angst hatte, er würde mit dem Kopf auf den Asphalt knallen... gleichzeitig musste ich aber auch Matilda abwehren, die ihn ernsthaft attackieren wollte. :( Simba schäumte und stöhnte. Dann ließ das Krampfen endlich nach und er begann im Liegen zu galoppieren.... dabei winselte er extrem laut und durchdringend. Ich bin "dezent" in Panik geraten und wusste nicht, was ich tun sollte. Endlich beruhigte sich Simba, blieb noch eine Weile jammernd liegend, um dann plötzlich aufzustehen. Er wirkte nicht desorientiert, sondern eher verwundert... beschnufelte zuerst mich und dann nacheinander die Mädels. Anschließend hatte er es sehr eilig, heimzukommen: er zog ordentlich an, zitterte dabei am ganzen Körper und schwankte auf den ersten Metern. Ich bin dann auf direktem Wege zu unserer Tierärztin, die sofort alles stehen- und liegen ließ, als ich die Praxis betrat und sagte, dass Simba gerade einen heftigen epileptischen Anfall gehabt habe. Simba wirkte mittlerweile (ca. 15 - 20 Minuten nach dem Anfall) völlig normal. Herz und Atmung ruhig und stabil, Schleimhäute schön rosa, Temperatur normal. Da wir erst kürzlich (vor knapp 3 Wochen) ein großes Blutbild gemacht hatten und bis auf einen Herzmarker alles im Normbereich war, haben wir kein Blut abgenommen. Dafür hat er aber etwas Valium gespritzt bekommen, um zu verhindern, dass heute evtl. ein zweiter Anfall hinterher kommt. Nun heißt es abwarten und beobachten. Sollte sich der Anfall wiederholen, müssen wir auf jeden Fall behandeln. Derweil habe ich für den Notfall Diazepam-Klistiere bekommen, die ich vorsichtshalber bei jedem Spaziergang mitnehmen soll, um einen Anfall idealerweise unterbrechen zu können. Drückt uns bitte die Daumen, dass das niemals notwendig sein wird! Seufzend, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
ach Mensch, ihr lasst aber auch gar nichts aus.:traurig:
Fühlt Euch gedrückt - ich hoffe das es ein Einzelfall bleibt und Simba vor weiteren Anfällen verschont bleibt |
AW: Epileptischer Anfall
Was für ein Alptraum - ich wünsche Euch, dass sich das nie wiederholt.
Alles Liebe Dagmar |
AW: Epileptischer Anfall
Oh je, immer etwas Neues. Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt. Bei solchen epileptischen Anfällen wird auch ganz gerne in die Zunge gebissen. Hat Deine Ärztin auch von einem Beiskeil gesprochen?
VG Amélie-Malu |
AW: Epileptischer Anfall
Oh weh. Das ist ja heftig. Und dann noch mitten auf der Straße. Da wäre ich auch panisch geworden.
Ich kenne ja diese Situation von meiner Lotte. Beim ersten Anfall stieß sie zu Beginn einen lauten Schrei aus und da wollte sie Tilla auch attackieren. Wir hatten diese Diazepam - Rektiolen auch als Notfallmedikament. Beißkeil ist so eine Sache, den reinschieben ist extrem riskant. Niemals die Finger in die Schnauze bzw. den Mund des Krampfenden. Da herrschen gewaltige Kräfte. Muss Simba jetzt medikamtös auf ein Antiepileptikum eingestellt werden? Ich drück Euch fest die Daumen, dass Ihr so etwas nie mehr erleben müsst. Alles Liebe für Simba |
AW: Epileptischer Anfall
Vielen Dank, ihr Lieben! :kiss:
Ich weiss nicht, ob Matilda auf Simba los ist, weil er gekrampft hat...oder ob sie einfach nur stinksauer war, weil er sie umgerannt hatte. In der Beziehung ist sie nämlich sehr empfindlich und wird (bei fremden Hunden) ziemlich grantig. Von einem Beisskeil hat unsere TA nicht gesprochen... wüsste auch nicht, dass man das bei Hunden macht. Eben weil die Gefahr sehr groß ist, dass man dabei ernsthaft gebissen werden kann. Obwohl Simba während des Anfalls nicht "um sich gebissen" hat, habe ich die Mädels (Mortisha und Sofia sind ganz vorsichtig ran, um zu schnuppern) vorsichtshalber von ihm weggehalten. Ich war echt froh, dass nur Matilda so reagiert hat.... sonst hätte ich ein ernsthaftes Problem gehabt! Im Augenblick sollen wir nichts machen. Evtl.war das ja eine einmalige Sache oder passiert nur so selten, dass man ihm keine zusätzlichen Medis geben muss. Grüßlies, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
Alles gute für die Schnute. Meine geliebte Yuna hatte auch Epilepsie. Es war jedesmal herzzerreißend einen Anfall mitansehen zu müssen. Man ist sooooo hilflos. Alles gute das es ein gutes Ende hat!!!!!!! Ihr habt schon so viel durch.
|
AW: Epileptischer Anfall
Alles gute dem Simba!
Und Grazi, macht doch einfach mal auf langweilig :sorry: |
AW: Epileptischer Anfall
Oh Mann, das tut mir leid. Das klingt ja wirklich nach Horror.
Beisskeil kannst du dir sparen, wenn du das denn drin hast ist das auch schon erledigt wenn es darum geht dass sie sich nicht auf die Zunge beißen. |
AW: Epileptischer Anfall
Ach du Schande wie schrecklich :eek: Ich drücke euch feste die Daumen das sich sowas nicht wiederholen wird. Was Matildas Reaktion angeht, so halte ich diese wirklich auf die epileptischen Zuckungen bezogen. Das ist etwas was die Hunde zum einen stark verunsichert (denn die wissen ja nicht wieso sich der Kollege so merkwürdig verhält) und zum anderen macht es eben auch einen aggressiven Eindruck auf die Hunde, die dann ihrerseits mit Aggression reagieren...ich habe das leider schon öfter erlebt und meine Vanity wäre auch so ein Hund gewesen die auf sowas mit Aggression reagiert hätte :(
Alles Gute jedenfalls für den Simbel :knuddel: |
AW: Epileptischer Anfall
Puh! Zunächst einmal bin ich froh, das alles gut gegangen ist. Gerade mit den drei Mädels dabei, die ja auch nicht verstehen was gerade passiert.
Und jetzt wird hier die Krötenbande beauftragt mal ganz feste die Pfoten zu drücken das alles wieder gut ist :ok: |
AW: Epileptischer Anfall
Ach herje...wieder was Neues...:(
Ich wünsche euch alles Gute und Simba gute Besserung...:knuddel: |
AW: Epileptischer Anfall
Uff, das ist ein Schock. Zum Glück hat er sich so schnell gefangen und du konntest die Mädels beruhigen.
Epilepsie ist zugegeneber Maßen meine Horrorvorstellung an Krankheit. Ich glaube ich wäre damit maßlos überfordert und drücke fest die Daumen, dass es bei Simba ein einmaliger Anfall war! |
AW: Epileptischer Anfall
Gut, dass Du die Nerven und alles im Griff behalten konntest!
Alles Gute, Simba! |
AW: Epileptischer Anfall
Auch euch einen ganz lieben Dank! :)
Wir hoffen wirklich sehr, dass sich das nicht wiederholt.... aber da ich nun die immer wiederkehrenden Zuckungen im Kopfbereich als Vorläufer einer ausgewachsenen Epilepsie werte, gehe ich davon aus, dass wir nicht verschont werden. Warten wir einfach ab, was noch kommt. *seufz* Im Nachhinein war ich nur froh, dass es an einer wirklich ruhigen Ecke passiert ist (Anliegerstraße mitten in der Pampa, die zu genau einem Grundstück führt)... dass keine freilaufenden fremden Hunde in der Nähe waren...und dass wir nur noch knapp 500 m bis zum Auto hatten. Bislang geht es dem Dicken wieder blendend: er ist der übliche Quatschkopf. :) Grüßlies, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
Am Sonntagabend hat ein ganz normales Alltagsgeräusch zu einem fokalen motorischen Anfall (ohne Bewusstseinsstörung) geführt, sprich: es begann mit Zuckungen im Gesicht, die dann auf den ganzen Körper (insbesondere die Läufe) übergingen. Gekrampft hat er aber nicht.
Simba war voll da und ihm ging es dabei nicht gut. Er hatte die Augen aufgerissen und kuschelte sich dann hilfesuchend an sein Herrchen. Da das Ganze minutenlang anhielt und ich befürchtete, das Ganze könne sich zu einem Krampfanfall ausweiten, ich mir aber unsicher war, was ich tun sollte / konnte, rief ich unseren "MVH-Tierarzt"an. Andreas beruhigte mich dann und gab mir das OK, Simba 10 mg Diazepam zu verpassen, um ihm den Anfall zu erleichtern. 10 Minuten nach Beginn des Anfalls bekam der Dicke also ein Klistier eingeführt. Es hat dann noch gut 20 Minuten gedauert, bis das Zucken aufhörte. Danach war er munter, trank, forderte sein Abendessen ein und verzog sich dann wieder auf die Couch, um alsbald leise vor sich hinzuschnarchen. Unsere TA sieht aber immer noch keinen Handlungsbedarf, solange Simba nicht richtig krampft. Wir sollen also weiter beobachten. Grüßlies, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
Das ist ätzend.
Wir haben hier ja auch mit leichten fokalen Anfällen zu tun, das äußert sich aber nur in nächtlichen bell- und jaul Attacken und in die Ecke starren, ab und an wird auch mal um den Mundwinkel herum gezuckt und geschmatzt. gekrampft wird hier nicht. Ich habe auch Angst dass das irgendwann mal schlimmer wird. |
AW: Epileptischer Anfall
Grazi, auch ein fokaler Anfall ist ein Anfall. Sagt man bei dem 1. Anfall Gelegenheitsanfall und stellt keine zwingende Indikation zur medikamentösen Einstellung dar, so würde ich jetzt doch ernsthaft eine Medikation in Erwägung ziehen. Und nicht warten bis der fokale Anfall wieder sekundär generalisiert.
Ich will da nicht reinreden , ist nur meine persönliche Meinung. LG und alles Liebe für Simba Maren |
AW: Epileptischer Anfall
Huh, da kam aber schnell etwas nach.
Wie sieht es denn aus mit homäopathischer Unterstützung ? |
AW: Epileptischer Anfall
Hi Grazi,
das tut mir leid... Ehrlich gesagt würde ich solange es nur geht, versuchen ohne eine Medikation auszukommen! Die gibt man normalerweise auch frühestens, wenn mehr als 3-4 Krampfanfälle pro Jahr auftreten. Ich weiß nicht, was Du fütterst, wie Du impfst etc - aber da kann man ganz, ganz vieles versuchen. Vielleicht magst Du Dich mal mit Horvi auseinandersetzen? Ich kannte das erst nur von Krebsbehandlungen (z.T. sehr erfolgreich) und habe erfahren, dass man die auch bei Epilepsie einsetzen kann. Die beraten auch gerne. Liebe Grüße und alles Gute, Claudi PS: Kann es mit dem Herz zusammenhängen? Da hat er doch Probleme und bei Epilepsie sollten immer auch Herz + Schilddrüse abgeklärt werden. Wobei Ihr seine Herzerkrankung ja leider nicht "wegzaubern" könnt..., aber vielleicht könnte man da medikamentös was umstellen, wenn das zusammenhängen könnte. |
AW: Epileptischer Anfall
Ich muss gestehen: ich bin arg verunsichert.
Grundsätzlich möchte ich so wenig Medis wie möglich geben, sprich: wirklich nur das absolut Notwendige. Von daher bin ich nicht gerade begeistert davon, ihm möglicherweise neben Herzmedis, Karsivan und Schmerzmitteln nun auch noch weitere heftige Medikamente geben zu müssen. Sollten die Anfälle so selten auftreten bzw. so milde sein, dass man auf eine Dauermedikation verzichten kann, wäre mir das natürlich am liebsten! Allerdings befürchte ich, dass sich Frequenz und Heftigkeit steigern werden. :hmm: Trotzdem kann ich verstehen, dass unsere TA da auch lieber abwartet.... Ich werde wohl nicht umhin kommen, mich mal in das Thema "Epilepsie bei Hund" einzulesen, insbesondere was mögliche Zusammenhänge mit einer Herzerkrankung angeht. Mit Horvi kenne ich mich null aus. Den Namen habe ich schon mal gehört, kann ihn aber gerade nicht einordnen. Und bei Homöopathie bräuchte ich auch Hilfe. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
Ich habe da nur Erfahrungen mit meiner eigenen Hündin und bissel Wissen aus der Humanmedizin.
Nach Lottes zweitem generalisierten Anfall wurde sie sofort eingestellt, damals auf das altmodische Luminal. Und wir hatten bald nach der Einstellung Ruhe und konnten im Verlauf der Jahre langsam reduzieren, ohne dass noch mal Anfälle aufgetreten sind. Sie war auch jünger als es losging. Ich glaube 5 oder 6 Jahre. Hatte aber auch eine ganze Batterie an Medikamenten. Herzmittel, Schilddrüsenmedis, Schmerzmittel. |
AW: Epileptischer Anfall
Horvi ist klasse, du kannst da auch als Hundehalter anrufen und dich beraten lassen, die haben da eine Dame die speziell für Tiere zuständig ist.
Wir haben es Scotty damals gegeben, in Verbindung mit Sanum, ich bin davon überzeugt dass ihm das noch zwei Jahre gegeben hat. Du kannst dir aber natürlich auch eine Tierheilpraktikerin suchen die damit arbeitet. |
AW: Epileptischer Anfall
Ach Menno, alles Gute für den Tropf.
Einer unserer Käufer hatte mich im August 15 kontaktiert und mir erzählt das sein Hund einen Anfall hatte. Aufgrund erhöhter Nieren u Leberwerte riet der TA zu Antibiotika und warten. Im September kamen noch 2 und im Oktober der letzte Anfall. Seit dem nichts mehr. Ursache ist ungeklärt. Er hatte kurz vor dem 1. Anfall aus einem Tümpel getrunken und da sich dort laut Besitzer viele Ratten aufhalten, hatte die TA Vermutung in Richtung Vergiftung... |
AW: Epileptischer Anfall
Oh nein, doch so früh wieder einer :(
Ich hoffe ihr, besonders Simba habt nun Ruhe! Deine Bedenken finde ich absolut nachvollziehbar, mir würde es nicht anders gehen. |
AW: Epileptischer Anfall
Als ich gestern arbeiten war, kam der nächste fokale motorische Anfall. :hmm:
Simba war wohl morgens schon nicht so gut drauf, wollte nicht spazierengehen, blieb zurück, schaute immer wieder zum Auto zurück... mein Mann hat also den Spaziergang abgebrochen und im Auto hat er schon gesehen, dass Simba 2x im Kopfbereich zuckte. Zuhause hat der Dicke sich in ein Körbchen gelegt...und das Zucken ging am ganzen Körper los und wurde immer stärker. Also hat Görk ihm wieder 1 Diazepam verabreicht. Danach war relativ schnell Ruhe. Morgen fahre ich auf jeden Fall zur TA und spreche das mit ihr durch. Grüßlies, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
Mist! Bei den kurzen Abständen wären Medikamente vielleicht doch sinnvoll :(
|
AW: Epileptischer Anfall
Ach Mensch, das tut mir echt leid.
|
AW: Epileptischer Anfall
Das wollte ich jetzt so gar nicht lesen.
Berichte uns bitte vom TA-Besuch. Alles Liebe Dagmar |
AW: Epileptischer Anfall
Hier wird auch ganz feste alles gedrückt und gespannt auf den Tierarztbericht gewartet :ok:
|
AW: Epileptischer Anfall
Ich drück Euch auch alle Daumen und hoffe sehr, dass Ihr das ganz schnell in den Griff bekommt.
Gruss, Pit. |
AW: Epileptischer Anfall
Hier werden auch alle Daumen und Pfoten gedrückt.
VG Amélie-Malu |
AW: Epileptischer Anfall
Der TA kommen die Anfälle zu dicht aufeinander... also wird Simba nun medikamentös eingestellt.
Faustregel scheint wohl zu sein: wenn Patientenbesitzer 2-3 Anfälle pro Jahr mitbekommen, ist das behandlungsbedürftig, da man davon ausgeht, dass man mind. genau so viele Anfälle NICHT mitbekommt. Drei Anfälle in nicht mal drei Wochen sind dementsprechend "too much". Dass Epilepsie und Herzerkrankungen zusammenhängen können, stimmt. Vor allem wenn der Hund so starke Herzrhythmusstörungen hat, dass es zu kurzen Synkopen kommt, die wiederum zu epileptischen Abfällen führen...und umgekehrt. Das sei die Frage nach der Henne und dem Ei. :hmm: So wie sich das bei Simba darstellt, schätzt die TA eher, dass er schon länger an einer leichten Form der Epilepsie leidet, in deren Verlauf per Zufall rauskam, dass er herzkrank ist. Zur Erinnerung: im Juli 2016 ist er uns während eines Spaziergangs fast umgekippt und zuckte dabei im Kopfbereich. Als das kurze Zeit später nochmals passierte, haben wir ihn auf den Kopf gestellt und dabei eine beginnende DCM festgestellt. Seitdem haben wir immer wieder Zuckungen um die Augen und Ohren mitbekommen (kleine fokale Anfälle), die sich im Laufe der Monate verstärkten....bis zu dem Gran Mal-Anfall letztens. Nun bekommt er hochdosiert Vitamin B sowie niedrig dosiert Pexion (halbe Initialdosis), womit wir viel Spielraum nach oben haben, falls das nicht reichen sollte. Dieses Antiepileptikum hat im Vergleich zu Luminal den Vorteil, dass es keine Abhängigkeit erzeugt und somit jederzeit abgesetzt werden kann. Außerdem ist es wohl deutlich verträglicher. Trotzdem werden wir - falls nichts dazwischenkommt - in ca. 4 Wochen vorsichtshalber die Blutwerte checken. Drückt uns bitte die Daumen, dass die niedrige Dosierung ausreicht! Grüßlies, Grazi |
AW: Epileptischer Anfall
Hier sind alle Daumen gedrückt. Es gibt auch ein Epilepsie Hunde Forum, keine Ahnung wie qualitativ hochwertig das ist.
|
AW: Epileptischer Anfall
Daumen sind gedrückt,
alles Liebe wünscht Dagmar |
AW: Epileptischer Anfall
Selbstverständlich sind meine Daumen gedrückt!
|
AW: Epileptischer Anfall
Ich drücke feste mit!
|
AW: Epileptischer Anfall
Daumen sind gedrückt! Und alles Gute wünsch ich euch noch dazu!
|
AW: Epileptischer Anfall
Daumen sind gedrückt!
|
AW: Epileptischer Anfall
Hier werden Daumen und Pfoten gedrückt.
VG Amelie-Malu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.