![]() |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
erst einmal danke für die Genesungswünsche.
Wir haben gestern doch noch telefonisch und per Express den Optivizor bestellt. Bör wurde mit dem Trichter richtig depri und apathisch und da er ja ein Megasabberer ist, hat sich im Trichter viel Feuchtigkeit gesammelt und die Haut hat sich ziemlich heftig entzündet. Ich hoffe, daß das Antibiotikum, welches er eh bekommt Schlimmeres verhindert. So...der Optivizor ist heute mittag angekommen und ist inzwischen angepasst und sitzt gut. Die Dame von der Firma aniprotec war sehr freundlich und hat uns telefonisch bei der Anpassung beraten. Sie hat anhand von Fotos, die wir gerade geschickt haben direkt bis zum perfekten Sitz begleitet. @Grazi alles was flexibel ist funktioniert nicht wirklich. Der Mistkerl schlenderte durch´s Wohnzimmer und drückte den Trichter zur Seite um sein Auge am Sofa zu schubbern. Das geht mit der "Schweißermaske" nun nicht und ich glaube, daß sie ihn auch kaum stört, denn er ist gerade in einen lauten Schlaf gesunken :kicher: |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
PS
ich werde ihm die Optimmune weiter geben, aber erst wenn er mit den PostOP Gentamicin Tropfen durch ist. Mir wird das alles ein bißchen viel, Hyaluron zum befeuchten bekommt er auch. Woran merkt man, daß ein Hund trockene Augen hat? Wir dachten, daß er eine eitrige Bindehautentzündung hat, denn er hatte grünlich schillernden Schmott in den Augen und die Augen waren gerötet. Die TÄin machte dann den Löschpapiertest (Schirmer-Test) und noch zwei Tests. Trockene Augen treten wohl in so trockenen Sommern wie wir ihn hatten häufig auf. |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
Zitat:
|
AW: Lidrandtumor (Adenom)
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
bei uns ist nun wieder etwas Ruhe eingekehrt...
nachdem sich Bör´s Wamme heftig entzündet hat und es trotz "Helm" nicht besser wurde, waren wir Freitag bei TA. Die AB-Gabe wurde um 2 Tage verlängert und wir haben mit Reinigungsschaum und Silberspray die Halsfalten behandelt. Ich kann es nicht anders beschreiben, aber unser Hund war richtig depressiv und sehr schlecht drauf. Mit Mullstreifen haben wir die Falten auseinander gehalten damit die wunde Haut abtrocknen kann. Montag, also einen Woche nach der OP waren wir zur Kontrolle. Die Augen verheilen sehr gut und am Donnerstag werden die Fäden gezogen. Er bekam eine Dosis Cortison gespritzt und die Juckerei am Hals hat sich gebessert. Damit die viele Haut nicht weiter mit dem Verschlußgurt gereizt wird kann Bör tagsüber ohne Helm bleiben, solange wir ihn unter Beobachtung haben. Was bin ich froh, daß mein Mann noch Urlaub hat:). Bei uns geht selten was ohne Komplikationen, aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels. |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
Ach Mensch, ich lasse mal ne Umärmelung da.
|
AW: Lidrandtumor (Adenom)
danke Scotti :airkiss:
eben wurden die Fäden gezogen, ich war erstaunt wie Bör das über sich ergehen ließ...so nah am Auge... wie gut , daß er kein Stinkstiebel ist:kicher: Alles ist super verheilt, die Dermatitis ist fast verschwunden und der Hund ist wieder der Alte. Jetzt müssen wir nur noch die trockenen Augen in den Griff bekommen. |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
...und schon wieder ein neuer Tumor am unteren Lid innen. Nach der Tortur mit dem Trichter und den ganzen Begleiterscheinungen wollen wir ihm eine OP ersparen. Er ist jetzt ( heute) 12 Jahre und 4 Monate alt, seine Cauda equina ist weit fortgeschritten. Das Heck bricht immer öfter ein, selbst beim gehen kann es passieren, dass er platt auf dem Bauch liegt. Manchmal muß einer von uns ihm aufhelfen, das Hinterteil unterstützen damit er nicht wieder zusammenklappt. GsD ist mein Mann im Homeoffice und ab Ende März ganz zu Hause. Ich würde das alleine gar nicht schaffen.....
Gestern kam ein sehr junger Ridgeback aus einem nicht eingezäunten Garten und wollte spielen....er sprang Bör von hinten an und peng, da lag er wieder. Mein Mann war fuchsteufelswild....aber es nutzt ja nix, der RR kann nichts dafür... Wir haben uns wegen des Auges mit unserer Tierärztin beraten und wollen ihm die OP nicht mehr zumuten. Ich habe dreierlei Augentropfen, die ich verteilen muß, damit das Auge nicht austrocknet und nicht noch eine Keratitis dazu kommt. Es ist nun wirklich abzusehen.....ich mag gar nicht daran denken.....noch legt er großen Wert auf eine kleine Runde, seinen morgendlichen Obstteller:D und diverse Leckerchen. Das fordert er sich ein und zwar ziemlich nachdrücklich und hartnäckig. Jetzt liegt er im Wohnzimmer vor dem Fenster in der Sonne und schnarcht, dass sie Wände wackeln.:hmm: |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
Zitat:
Ich wünsche euch noch eine vergleichsweise lange Zeit, in der ihr die körperlichen Beschwerden so weit im Griff habt... und in der das Börle seinen Spaß daran hat, euch "rumzuscheuchen". ;) Genießt jeden Tag mit ihm!!! Einen virtuellen Knuddler rüberschickend, Grazi |
AW: Lidrandtumor (Adenom)
Ich wünsche euch noch viele schöne Tage und drücke die Daumen, dass er noch etwas "auf den Beinen" bleibt. Nachdem wir in den letzten 9 Monaten Knut und Joshi haben gehen lassen müssen, weiß ich nur zu gut, wie das ist :traurig:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.