Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Kreuzband-OP nach VetLig (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/26559-kreuzband-op-nach-vetlig.html)

Muffin 08.10.2020 17:26

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Laut meinem Tierarzt gibt es einige die diese Methode aus den USA durchführen. Unsere Chirurgen nicht. Und sie wollen auch nicht umsteigen da sich ihre Methode bewährt hat. Direkt belastbar ist richtig. Bei der alten Methode musste der Hund 6 Wochen schonen. Mit dieser Methode sind sofort Spaziergänge drin. Kosten sind gleich.

Grazi 09.10.2020 10:06

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Zitat:

Zitat von Muffin (Beitrag 406920)
Direkt belastbar ist richtig. Bei der alten Methode musste der Hund 6 Wochen schonen. Mit dieser Methode sind sofort Spaziergänge drin. Kosten sind gleich.

Sofort Spaziergänge unter VOLLER Belastung? Mit Rennen, Springen und Spielen? Das glaube ich nicht und das steht auch so nicht auf der Website.

Grüßlies, Grazi

Pit 09.10.2020 11:47

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Hi.
Ich denke auch, dass, so wie Grazi das sieht, sicher nicht gleich voll belastet werden darf.
Die Aussage war 1 Woche schonen und dann steigern.
Mehrere Wochen Heranführen an die Max-Belastung und das mit Hilfe von Physio ist auch hier angeraten.
Die Kosten sind nahezu gleich, der Eingriff weniger invasiv.
Arthrosenbildung ist bei allen Operationsmethoden einzukalkulieren.
Charmant und durchaus überlegenswert ist die Versorgung per Permament-Orthese.
Kostenpunkt 900 Euro.
Grüsse von,
Pit.

Muffin 09.10.2020 16:31

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Natürlich kein Springen auf Heu Ballen und toben. Aber Auslastung durch lange Spaziergänge und nicht 4 mal am Tag 5 min an der Leine gehen, dann ruhig in eine Box sperren. Ist schon ein Vorteil.

Grazi 10.10.2020 19:37

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Zitat:

Zitat von Muffin (Beitrag 406935)
Aber Auslastung durch lange Spaziergänge und nicht 4 mal am Tag 5 min an der Leine gehen, dann ruhig in eine Box sperren. Ist schon ein Vorteil.

Ähm? Bei keiner der bislang üblichen OPs wird verlangt, den Hund in eine Box zu sperren. Auch diese "5-Minuten"Regel" ist mir neu... und wir haben nun schon 7 (!) Kreuzband-OPs mitgemacht.

Grüßlies, Grazi

Muffin 10.10.2020 20:15

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Wie musstet ihr das handhaben ? Bin grade echt sauer. Ich hab extra einen Merkzettel mit diesen Regeln erhalten. Box war 2m groß. Damit er nicht aufs Bett springt oder ans Fenster und co. wir waren extra in einer großen Klinik die uns empfohlen wurde.

Muffin 10.10.2020 20:20

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Wenn wir nicht da waren Box. Ansonsten lagen wir mit ihm am Boden. Couch kam raus damit er keinen Unsinn macht. Trotzdem hieß das 2 Stunden Box am Tag. Wenn ich jetzt höre das wir das hätten vermeiden können, ist das echt schlimm. Wie schnell kam der 2 kb?

Grazi 10.10.2020 23:22

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Zitat:

Zitat von Muffin (Beitrag 406943)
Wenn wir nicht da waren Box. Ansonsten lagen wir mit ihm am Boden. Couch kam raus damit er keinen Unsinn macht. Trotzdem hieß das 2 Stunden Box am Tag. Wenn ich jetzt höre das wir das hätten vermeiden können, ist das echt schlimm. Wie schnell kam der 2 kb?

Also... die Box KANN sinnvoll sein, wenn man für die kritische postoperative Phase keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung garantieren kann und der Hund so ein Wibbel ist, dass er - wenn alleingelassen - auf Reize von außen (Klingeln, Klopfen, Bewegungen auf der Straße) mit "Action" reagiert oder rumhopst, wenn man heimkommt.

Das kann aber auch in die Hose gehen, wenn man einen Hund hat, der nicht daran gewöhnt ist und der sich aufregt, wenn er dann endlich rausgelassen wird.

ABER: Wirklich heftig ist im Grunde die erste Woche post-OP (bei so ziemlich allen OP-Methoden), in der man einen frischoperierten Hund eh nicht alleine lässt. Danach sollte das operierte Knie ein "normales" Rumwibbeln und -wuseln aushalten.

Bei uns hieß es immer nur: 1. Woche nur Garten (weil wir einen haben...andernfalls MUSS man ja raus). Strikter Leinenzwang auch im Garten (falls eine Katze oder so auftaucht). Danach Woche für Woche die Belastung langsam steigern (Dauer der Leinenspaziergänge).

Normalerweise darf man nach einer TPLO nach gut 6 Wochen (falls das OP-Röntgen zeigt, dass der Knochenspalt sich gut geschlossen hat) ableinen... wir sind aber auf Nummer Sicher gegangen und haben länger damit gewartet, da wir unsere bekloppten Hunde kennen. ;)

Da bei "unserer" ersten OP das Faszienimplantat gerissen ist, weil Demona nach ca. 2 Monaten einen Sessel als Trampolin benutzt hatte (nachdem jemand so blöd gewesen war, gegen unsere geschlossenen Holzrolläden zu klopfen), sind wir SEHR vorsichtig geworden: nach den OPs sind unsere Hunde mind. 6 (meist 8) Wochen NIE alleine geblieben, die Klingel wurde ausgestellt, Spontanbesuche wurden bei Todesstrafe verboten, wir haben die ersten 4 Wochen den Hund mit Geschirr und Bauchgurt unterstützt, da alle Hunde spätestens am 2. Tag nach der OP den operierten Hinterlauf belastet haben.

Bei Demona (Faszienimplantation) ist das andere Kreuzband nach 1 Jahr gerissen. Bei Vega (TPLO) nach knapp 2 Jahren. Bei Mortisha (Faszienimplantation, nachoperiert mit TPLO) lagen gut 7 oder 8 Jahre dazwischen.

Grüßlies, Grazi

Grazi 10.10.2020 23:25

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Zitat:

Zitat von Muffin (Beitrag 406942)
Box war 2m groß.

Also...in einer so großen Box kann ein Hund IMO auch ziemlichen Unsinn anstellen, weil zu viel Bewegungsfreiraum.

Grüßlies, Grazi

Pöllchen 11.10.2020 15:07

AW: Kreuzband-OP nach VetLig
 
Zitat:

Zitat von Muffin (Beitrag 406942)
Wie musstet ihr das handhaben ? Bin grade echt sauer. Ich hab extra einen Merkzettel mit diesen Regeln erhalten. Box war 2m groß. Damit er nicht aufs Bett springt oder ans Fenster und co. wir waren extra in einer großen Klinik die uns empfohlen wurde.

Wir haben auch einen Bewegungsplan mitbekommen, der sehr identisch mit dem dir bekannten zu sein scheint.
Nur das mit der Box ist mir nicht bekannt.

Da Perla eher Wanderdüne als Springmaus ist, haben wir davon abgesehen sie im Haus zu fixieren.
Wir sind natürlich noch sehr vorsichtig zur Zeit, aber übertreiben mag ich es auch nicht. Der arme Hund hat schon genug gelitten. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22