![]() |
Hilfe! Massive Fellprobleme...
beim Bensmann. Erst ist es uns eigentlich garnicht aufgefallen, bzw. wir haben es auf den heißen Sommer geschoben.
Der Bensmann hat extremen Haarausfall und an beiden Batzen hinten schon Ansätze von kahlen Stellen!?!? Wir haben das ganze eigentlich erst für Liegeschwielen oder sowas ähnliches gehalten, aber auf den Batzen? Der Dicke liegt eigentlich auch immer sehr weich (bei 3 Hundebetten für Ihn allein eigentlich klar!), hat aber trotzdem an den Vorderläufen schon immer ein paar Dunkle verhärtete Stellen gehabt, die man wohl als Liegeschwielen erkennen kann. Die Haut ist ganz normal darunter, keine Reizungen, Rötungen oder sonst was in der Richtung. Auch scheint es Ihn nicht zu stören, Er kratzt sich nicht an den Stellen bzw. Nabbelt auch nicht daran rum. Was sollen wir mit den Stellen machen? Was meint Ihr? Kann das mit dem Futter zusammenhängen? Allergie? Wir wissen nicht weiter...:35: Gruß von den Bensmännern |
Dieser Sommer hat unseren Hunden ....
.... nicht so gut getan.
Guten Morgen Bensmänner Rocky hatte während dieser Hitze sehr starken Ausschlag, welchen ich mit Medikamenten behandelte. Kurz darauf verlor er den Appetit und nahm stark ab. Jetzt haben wir ein lästiges Ekzem an den Glöckchen zu bekämpfen. Vor zwei Wochen setzte er sich in die Nesseln und das im Wahrsten Sinne des Wortes. Seither sind wir am Salben. Den Appetit hat er mittlerweile wiedergefunden, er futtert rein was das Zeug hält und er geht auf wie Hefeküchlein. Das mit dem Futter ist so eine Sache, ich denke ein ständiger Wechsel und Ausprobieren nützt da nicht viel. Allergene kommen schon eher in Frage, aber welche?Wahrscheinlich sind es wie ich auch bei Rocky vermute eher das Alter, die erhöhte Anfälligkeit und nicht zuletzt auch die in den letzten Wochen doch sehr extreme Witterung. Gute Besserung Beat |
So Hautgeschichten sind meist eine "never ending story". Kann ja alles sein.
Guck mal ob Du unter www.hauttierarzt.de was ähnliches findest. Die antworten auch, wenn man hinschreibt. LG Annette |
Kostet nicht viel ist aber groß in der Wirkung
Gesundheit Leinöl fördert die Verdauung und optimiert den Fellglanz. Bekanntlich wird Leinöl aufgrund des idealen Omega-3- und Omega-6- Verhältnisses (bis zu 60% Omega-3 Fettsäuren) zur Verbesserung der Fellbeschaffenheit verwendet, besonders während des Fellwechsels. Es kann aber auch bei Stuhlverhärtung und generell bei katarrhischen Entzündungen von Magen und Darm helfen. Leinöl wird aufgrund seinem äußerst hohen Anteils an Linolensäure traditionell auch gegen entzündliche Rheumaerkrankungen eingesetzt. Es schützt das Herz-Kreislaufsystem, verringert das Risiko der Verklumpung von Blutplättchen und senkt erhöhte Cholesterin- und Blutdruckwerte. Äußerlich haben sich Umschläge mit Leinöl als erweichend und schmerzlindernd bewährt. Gruß Don schaut doch mal unter dem link http://www.pahema.com/cms/abt/24/banner.html |
Habt ihr ihn mal auf Demodikose untersuchen lassen?
|
Wir versuchen...
jetzt erstmal Leinöl und halten euch auf dem Laufendem!
Gruß Bensmann |
was fütterst du deinem hund?trockenfutter?rohfutter?
|
Update...
Waren heute mal beim TA.
Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion, Blut abgenommen zwecks großem Blutbild und Ermittlung des TSH Wertes. Mittwoch kommen die Ergebnisse! Als unsere TA hörte, dass Christina und ich auch eine Schilddrüsenunterfunktion haben, meinte Sie noch: Tja was will man machen, liegt ja dann in der Familie...:lach2: Mittwoch Abend gibt es mehr dazu. Gruß von den Bensmännern |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.