![]() |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Puh, GsD ne gute Nachricht
Die Entscheidung einer Kastration ist ne wirklich gute :ok: |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Hauptsache keine Not OP!
Alles Gute der Kleinen :ok: |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Seit letzter Woche wieder Schmierblutungen und Matilda benimmt sich, als ob die läufig wäre... sie schäkert mit den Großen, ist ungewohnt nett zu fremden Rüden und Balisto klappert mit dem Unterkiefer, sobald sie ihm den Pöppes hinhält.
Die TA möchte da auch kein Risiko eingehen und so gibt es jetzt erst mal für die nächsten 10 Tage wieder ein Antibiotikum. Ich bin soooooo froh, wenn die Kleine endlich kastriert ist und ich mir keine Sorgen mehr machen muss! Seufzend, Grazi |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Wann kann Matilda denn kastriert werden? Wirkt das Antibiotikum ?
LG Peppe |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Die Kastra ist für den 06.09. geplant.... und ich habe langsam Bammel, dass das zu spät ist.
Antibiotikum bekommt sie ja erst seit zwei Tagen, aber es läuft noch ordentlich aus. :hmm: Grüßlies, Grazi |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Das wird alles :ok: Antibiotika muss ja erstmal wirken und scheinbar ist sie ja putzmunter
|
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Zitat:
Zitzen und Vulva sind geschwollen. Mittlerweile sind es richtige Blutungen... sprich: das sieht aus wie eine ganz normale Läufigkeit (die letzte hat Ende März begonnen). Also viel zu früh. Ich rufe nachher noch mal bei der TA an und frage, ob es evtl. sinnvoll ist, die Kastra vorzuziehen. Grüßlies, Grazi |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Drücke euch die Daumen, das bis zum OP Termin alles gut geht, sofern er
nicht vorgezogen werden kann. Ich würde mittlerweile auch eher früher, als später operieren lassen. |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Zitat:
Allerdings kastriert meine TA nicht in solchen Fällen, weil sie mangels Equipment und Manpower nicht für Komplikationen gerüstet ist. Sie hat mich also an zwei Kliniken verwiesen. Die eine (in Lohmar) hätte erst nächste Woche Freitag operieren können, doch dem Chirurgen war das zu spät... ich solle bitte versuche, in einer anderen Klinik einen früheren Termin zu bekommen. Die andere (in Stommeln) hätte erst am Freitag einen Untersuchungstermin anbieten können, OP hätte also frühestens in der Woche drauf stattfinden können. Nach einigem Hin und Her mit Notfallsprechstunde am Montag, Überlegungen zur Fahrt (normalerweise wäre das 1 Stunde Fahrt... hier ist aber die A59 gesperrt und vor allem morgens herrscht hier absolutes Verkehrschaos) und dergleichen habe ich noch mal in Lohmar angerufen und denen das erzählt, incl. meiner Bedenken mit einem frisch operierten Hund bei sommerlichen Temperaturen ggf. 2 Stunden fahren zu müssen. Die haben dann angefangen zu rotieren. Der Chirurg hat dieses WE Notdienst und hätte Mati heute operieren können... dann allerdings zum Nottarif. Auf Rückfrage habe ich dann erfahren, dass uns das 2200 € kosten würde! :schreck: Ich bin gerne bereit, viel Geld für meine Hunde zu bezahlen und in einem echten Notfall hätte ich das ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt... aber Matilda ist putzmunter! Es geht ja "nur" darum, einen drohenden Notfall zu vermeiden. Netterweise hat die Klinik dann einen OP-Termin am Dienstag angeboten, musste dafür aber erst einmal 2 andere Termine verlegen und dementsprechend erst mal rumtelefonieren. Aber es hat geklappt! Habe gerade mit dem Chirurgen gesprochen und der hat den OP-Termin bestätigt. Hapuuuh! Ich bin einerseits erleichtert, anderseits habe ich nun einen Riesenbammel, meine kleine Maus einem fremden Chirurgen anvertrauen zu müssen. Vor allem bei einer Risiko-OP. Bitte drückt Matildchen die Daumen! Grüßlies, Grazi |
AW: Beginnende Gebärmutterentzündung
Wird schon schiefgehen. Würde mir keine Sorgen machen. Habe eine Reihe solcher Fälle durch. Hauptsache sie lassen keinen Lehrling dran. Bei einer Hündin hatte ich fast zu lange gewartet, es war dann schon knirsch. Eine Hündin wurde auch in der Läufigkeit kastriert, weil sie übermäßig Blut verlor ging ich mit oihr zum TA, der sie gleich dabehalten hat. Ich habe sie nach derOP dann abgeholt. Da sie Läufig war, blieb auch nach der OP alles angeschwollen, das heißt es entwickelte sich nicht zurück. Als einmal ein kleinerer Rüde an ihr herumschupperte, meinte sein Besitzer: Willst du dir einen Hut aufsetzen? Hat sonst weiter nicht gestört.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.