![]() |
Zitat:
und im gesundehundeforum oder in der broschüre von swanie findest du bestimmt alles wissenswerte. wir barfen auch seit gut 2,5 jahren und haben es nicht bereut. liebe grüsse die anja mit den dodos |
Bericht nach dem Urlaub
Hallo zusammen,
wie angekündigt möchte ich einen Zwischebricht nach dem Urlaub abgeben: Anfangs war es noch so schlimm, dass ich kein TroFu gegeben habe. Lieber gab es dann zwei bis 3 Dosen und Kartoffeln am Tag. Bereits am Anfang der zweiten Woche hat man aber gemerkt, dass es irgendwie zum Wandern nicht reicht trotz Zufütterung von Wildbrocken und Wild-Keksen von Lunderland. Wir haben dann erst einmal einen Gang beim Wandern zurückgeschraubt und unser Dödel hat wirklich viel geschlafen. Gegen Mitte der zweiten Woche bin ich dann mit dem Exclusion (Hirsch) angefangen, aber lediglich mit 50 gr und habe alle zwei Tage gesteigert. Am Anfang dachte ich, er wird mir nach zwei Wochen kochen und anschließender Dosennahrung das TroFu schön ausspucken. Überraschung: Dödel gierte richtig danach :) Nun sind wir fast bei seiner Tagesration angelangt und die Beschwerden haben - trotz enthaltenem, von mir als für ihn als bedenklich eingestuften Fischöl - täglich schrittweise abgenommen. Gleichwohl möchte ich weiterhin abends eine Dose Nassfutter geben, weil ich den Kupferanteil mit 25 mg sehr hoch finde. Bezogen auf nur 300 gr bedeutet das 170% der notwendigen Tagesversorgung. Wir werden wohl noch eine Weile bei den leider sehr teuren Hirsch-Produkten bleiben müssen bis Fell und vor allem Organismus sich erholt haben: Im Winter möchte ich kein großes, frierendes "Nacktschweichen" haben. Hoffe, dass ich demnächst mal ein paar Wild-Ohren zum "Selbsttrocknen" bekomme. Wir hören voneinander :lach1: |
Hallo,
ich mal wieder mit einem neuen Zwischenstand: Vor 14 Tagen mustte ich von ganz TroFu wieder zurück auf die Hälfte Nassfutter, weil es wieder Durchfall gab und einige Symptome wie Jucken, Ohrenschütteln etc. wieder verstärkt aufgetreten sind. Ich war dann nach Rücksprache mit TA so weit, einen Allergietest machen zu lassen. Über ein anderes Forum bin ich dann auf eine "Biochemische Analyse" über Haar- und Speichelproben gestossen. Die habe ich jetzt machen lassen und warte sehnsüchtig auf das Ergebnis :17: |
So,
das Ergebnis ist nun da nebst Medikamenten- und Ernährungsplan. Die benötigten Sachen werden bis Samstag dann wohl alle da sein. Und dann geht es los... Werde dann weiter berichten. |
Hallo Konnie,
ich bin selbst Besitzer einer 2 Jahren alten Dogo-Hündin. Habe etliche Futtersorten ausprobiert, da meine Chica auch mit Allergien zu tun hatte. Das einzigste was wirklich was gebracht hat ist B.A.R.F. Nach der Umstellung keine Probs mehr wegen Juckreiz, Durchfall etc. Auch das Fell ist schöner geworden. Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
leider liegt bei uns nicht nur eine Allergie vor, wobei ich jetzt zumindest weiss wogegen bzw. wie stark. Budges hat Bakterien-und Pilzbelastungen. Die gilt es nun auch zu bekämpfen. Mineralstoffmangel und Vitaminstoffmangel (leicht) sind auch da. Wundert mich aber auch nicht bei der "diätischen" Fütterung in den letzten Monaten. Unser neuer Futterplan ist sehr umfangreich. Danach sollte auch mal frisch gekocht werden. Werde nun abwarten, wie es sich weiter entwickelt. Ist noch zu früh, um mehr zu berichten. Nur vorab: Es schmeckt ihm unheimlich gut :lach2: |
Befinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
8 Wochen Therapie sind nun schon um.... Und mein Herz strahlt, weil es meinem Doggy nun wieder recht prima geht :herz: Bereits am dritten Tag war der Durchfall weg und wäre bis heute auch nicht wiedergekommen, wenn ich zwischenzeitlich nicht einmal etwas falsches gegeben hätte (Banane). Aber das war nach einem Tag wieder vorbei.... Das Fell ist nachgewachsen, Juckreiz ist fast verschwunden und zugenommen hat er nun auch endlich wieder. Nur an den Ohren erkennt man noch Ausleitungen. Da lassen wir nun noch einmal nachschauen. Aber er fühlt sich nun "rundum" wohl und das Futter schmeckt so gut.... Wir können nun wieder richtig gut zusammen arbeiten. Und ich bin froh, einen ganz schonenden Weg gezeigt bekommen zu haben. Finde, wir kommen gut "vorwärts" 1. Foto ist vom 15.11.2006 2. Foto ist vom 25.01.2007 |
Zugegeben
ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber das mit dem Durchfall bis hin zu Schleim und Blut läßt mich an Isospora denken, die von den TÄ meist nicht erkannt wird. Isospora ist eine Infektion durch Einzeller. Oft werden immens hohe Gaben an Antibiotika gegeben um diesen Einzellern Herr zu werden und dan muß alles wieder aufgepäppelt werden. Bei solchen Infektionen helfen einfachere Mittel wesentlich besser, ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich diese Mittel hier im Forum nennen darf, bin aber gerne bereit sie auf Anfrage zu nennen.
Zum "Außenfutter":Wie wäre es dieses Futter selbst mit einfachen Mitteln herzustellen? Z.B. Weizenkleie mit etwas durchgedrehter Rinderleber zu einem Teig kneten, kleine Bällchen aufs Backblech setzen und sie dann mit ca. 100°C mehr trocknen als Backen. Mann kann so die Größe der Leckerli selbst bestimmen und vor allen Dingen weiß man was drin ist. Bei Futterallergie empehle ich eine Schaffleischkur. Sie funktioniert allerdings nur wenn man sie konsequent durchzieht, d.h. der Hund bekommt nur Schaf. Fleisch, Pansen, Knochen, Herz,in rohem Zustand, Leber(diese allerdings nicht roh denn sie erzeugt in rohem Zustand Durchfall).Der Hund darf während der Kur (4 Wochen) nichts anderes zu fressen bekommen als Schaf, auch keine Leckerlis. Fragt Schafhalter, die sind oft froh wenn sie alte Tiere noch an den Mann bringen. |
Hallo Herbert,
es geht ja nun aufwärts und wir werden auch noch eine Nachhtestung durchführen lassen. Leider kann ich derzeit weder Rind noch Lamm verfüttern. Allergiereaktionen sind vorhanden. Das mit der Außenfütterung habe ich mittlerweile toll in den Griff bekommen, weil wir das Ultimative gefunden haben: Eine formbare Wurst.... Aus Dinkel, Hafer, Seealgen, Fischöl, div. Gemüse, Kräuter und in drei verschieden Sorten: Fisch, Geflügel oder Pferd Kann man sogar auch backen :lach2: |
Hallo zusammen,
nun sind wieder ein paar Monate vergangen und Budges erholt sich sichtlich weiter.... Zwischendurch gabe es noch einen Rückschlag mit einer weiterhin vorhandenen Staph.-Belastung, aber die ist jetzt auch weg. Ich bin happy, dass er sich körperlich so erholt hat. Jetzt können wir endlich weiter trainieren.....:lach3: Mein Fazit: Es geht ohne die herrkömlichen Medikamente. Und vor allem viel schonender :13: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.