![]() |
|
|
|
|
||||
|
Zitat:
Habe gerade mal bei einer großen Versicherung geschaut mit unbegrenztem Jahreslimit incl. Übernahme rassespezifischer Probleme. Da bist du monatlich bei knapp 240 €. *hüstel* Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
|
Wenn ich in der wirtschaftlichen Lage wäre für eine Hundekrankenversicherung 240,00 Euronen im Monat zu zahlen, dann könnte ich auf eine solche verzichten und könnte im Fall der Fälle die Kosten selber tragen.
Ich hatte nie für meinen Hunde eine Kranken-, aber eine Haftpflichtversicherung. Damals hätte ich dabei einen schlechten Deal gemacht. Erst als ich hier als Rentner in Frankreich zwei junge Hündinnen hatte, und wusste, dass zu mindest eine Pyometra zu befürchten war und das ganze mal 2, entschloss ich mich eine Krankenersicherung abzuschließen. Bin eigentlich damit gut gefahren, obwohl die Knie OP im Ausland habe ich selber bezahlt. |
|
||||
|
240 € im Monat sind natürlich das Rundum-Sorglos-Luxus-Paket. Aber ich sehe das wie du: wenn man DAS zahlen kann, kann man sich TA- und OP-Kosten eh leisten!
Und lieber lege ich das Geld selber brav zur Seite und habe es im Notfall, als dass ich ggf. jahrelang in die Versicherung einzahle, im besten Fall nur ein Bruchteil des Geldes ausgezahlt werden muss...und ich den ganzen Rest somit verliere. So wie das ja im Grunde im Normalfall auch bei der Haftpflichtversicherung der Fall ist, die man aber hier in Deutschland haben MUSS, zumindest für Hunde bestimmter Rassen / Größe. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|