Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Futterumstellung (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/27352-futterumstellung.html)

sina 19.04.2024 21:35

Futterumstellung
 
Liebe Foris
Nach langer Zeit melde ich mich wieder einmal weil ich euren Rat brauche.
Mein Paul (11) hatte ein schlimmes Magengeschwür, innere Blutungen und Anämie. Es stand wirklich sehr schlecht um ihn. Nachdem er eine Woche stationär in der Tierklinik Lüneburg war ist er seit 2 Wochen wieder bei mir zuhause.
Es geht ihm langsam besser und ich versuche ihn wieder aufzupäppeln, er hatte.3 Kilo abgenommen.
Zur Zeit bekommt Paul Feuchtfutter und ich möchte wieder auf Trockenfutter umsteigen.
Meine Frage ist nun, wie mache ich es damit erkenne Probleme mit dem Magen bekommt.

Über Tipps von euch würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon.einmal!

Grazi 19.04.2024 22:24

AW: Futterumstellung
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 411714)
Liebe Foris
Nach langer Zeit melde ich mich wieder einmal weil ich euren Rat brauche.
Mein Paul (11) hatte ein schlimmes Magengeschwür, innere Blutungen und Anämie. Es stand wirklich sehr schlecht um ihn. Nachdem er eine Woche stationär in der Tierklinik Lüneburg war ist er seit 2 Wochen wieder bei mir zuhause.
Es geht ihm langsam besser und ich versuche ihn wieder aufzupäppeln, er hatte.3 Kilo abgenommen.
Zur Zeit bekommt Paul Feuchtfutter und ich möchte wieder auf Trockenfutter umsteigen.
Meine Frage ist nun, wie mache ich es damit erkenne Probleme mit dem Magen bekommt.

Über Tipps von euch würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon.einmal!

Oh nein...das tut mir total leid! :(

Hat dir die Tierklinik keinen Futterplan mitgegeben?
Das hätte ich jetzt nämlich erwartet....

Ich würde jetzt mal vermuten, dass ein Hund nach so einer Geschichte eine ganze Zeit lang (bestimmt zwei Wochen) Schonkost bekommen sollte, ähnlich wie nach einer Magendrehung. Bei Demona haben wir - soweit ich mich erinnere - anfangs tatsächlich selber gekocht...und dann Trockenfutter eingeweicht, was sie eklig fand, so dass wir das ganz schnell gelassen haben.

Ist aber so lange her (fast 20 Jahre), dass ich mich leider echt nicht mehr an Details erinnern kann.

An deiner Stelle würde ich einmal mit dem Haustierarzt sprechen und den löchern!

Weiterhin eine gute Besserung wünschend,
Grazi

sina 19.04.2024 23:09

AW: Futterumstellung
 
Vielen Dank liebe Grazi!
Von der Klinik habe ich Diätfutter bekommen, nun füttere ich Feuchtfutter und koche auch dazu.
Ob ich morgens erstmal weiter feucht gebe und für abends dann das Trockenfutter?

Gerne würde ich auch wissen welches Futter mir empfohlen werden kann.
Bis jetzt habe ich Josera sensitive gegeben aber die Inhalte sind nicht so toll.

Aurelia 20.04.2024 07:00

AW: Futterumstellung
 
Das tut mir leid das es ihm so schlecht geht. Du könntest ihr 2-3x am Tag Haferschleim geben. Ich koche in solchen Fällen morgens einen Topf mit Haferschleim und wärme es dann nur ganz kurz auf. Keine große Arbeit, aber sehr effektiv für den Magen. Das habe ich jeden Tag für Iwo gemacht, da seine Epilepsie Medikamente sehr auf den Magen gegangen sind. Leider ist er vor 14 Tagen über die Regenbogenbrücke gegangen.
Ein gutes Trockenfutter kann ich dir nicht wirklich empfehlen. Bei uns wird gebarft oder gekocht.

Grazi 20.04.2024 10:04

AW: Futterumstellung
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 411716)
Ob ich morgens erstmal weiter feucht gebe und für abends dann das Trockenfutter?

Hmmm.... das würde ich - rein vom Gefühl her - eher andersrum machen.

FALLS Paul das nicht so gut verträgt und ihm die Verdauung Probleme macht, bekommst du das tagsüber eher mit (Magengrummeln, Bauchschmerzen / aufgekrümmter Rücken, Speichelfluss, Erbrechen) als nachts, wenn du schläfst.

Zitat:

Gerne würde ich auch wissen welches Futter mir empfohlen werden kann.
Bis jetzt habe ich Josera sensitive gegeben aber die Inhalte sind nicht so toll.
Ich muss gestehen: ich bin mittlerweile davon ab, besonders hochwertig zu füttern. Gefüttert wird, was der jeweilige Hund gut verträgt.

Weiß man denn, woher so ein Magengeschwür beim Hund kommt? Beim Menschen ist ja z.B. Stress ein nicht unerheblicher Faktor.
Kann das Futter auch ein ausschlaggebender Faktor sein?

Grüßlies, Grazi

Grazi 20.04.2024 10:05

AW: Futterumstellung
 
Zitat:

Zitat von Aurelia (Beitrag 411717)
Das habe ich jeden Tag für Iwo gemacht, da seine Epilepsie Medikamente sehr auf den Magen gegangen sind. Leider ist er vor 14 Tagen über die Regenbogenbrücke gegangen.

Liebe Aurelia.... das tut mir wirklich aufrichtig leid! :traurig:

Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft....

Mitfühlend, Grazi

Aurelia 20.04.2024 14:45

AW: Futterumstellung
 
Lieben Dank

sina 20.04.2024 16:08

AW: Futterumstellung
 
Zitat:

Zitat von Aurelia (Beitrag 411717)
Das tut mir leid das es ihm so schlecht geht. Du könntest ihr 2-3x am Tag Haferschleim geben. Ich koche in solchen Fällen morgens einen Topf mit Haferschleim und wärme es dann nur ganz kurz auf. Keine große Arbeit, aber sehr effektiv für den Magen. Das habe ich jeden Tag für Iwo gemacht, da seine Epilepsie Medikamente sehr auf den Magen gegangen sind. Leider ist er vor 14 Tagen über die Regenbogenbrücke gegangen.
Ein gutes Trockenfutter kann ich dir nicht wirklich empfehlen. Bei uns wird gebarft oder gekocht.

Liebe Aurelia, vielen Dank das du mir trotz deines Kummers geantwortet hast!
Es tut mir sehr leid und ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit!

sina 20.04.2024 16:12

AW: Futterumstellung
 
Danke für eure Nachrichten!

Grazi hast du meine PN erhalten?

Grazi 20.04.2024 22:09

AW: Futterumstellung
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 411722)
Grazi hast du meine PN erhalten?

Nein... hier im Forum wird keine PN angezeigt.

Stirnrunzelnd, Grazi

Aurelia 21.04.2024 20:00

AW: Futterumstellung
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 411721)
Liebe Aurelia, vielen Dank das du mir trotz deines Kummers geantwortet hast!
Es tut mir sehr leid und ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit!

Vielen lieben Dank.

Maiva 22.04.2024 13:15

AW: Futterumstellung
 
Ich würde nach so kurzer Zeit kein Trockenfutter geben. Es ist praktisch aber im Moment wäre das für den Magen zuviel. Gib ihm eine zeitlang gutes Weichfutter. Wenn sich der Zustand gefästigt hat, könnte man ganz behutsam etwas Trockenfutter beimischen und dann evtl. steigern.

Nadine 80 22.04.2024 14:24

AW: Futterumstellung
 
ich würde das Trockenfutter unter das Weichfutter mischen damit sich der Magen an das "harte" Futter gewöhnt, das ist ja doch etwas schwieriger und anders zu verdauen, eine ganze Mahlzeit nur damit nachdem man nur weiches gefüttert hat sollte man nicht tun (soweit mir bekannt)

sina 22.04.2024 21:41

AW: Futterumstellung
 
Danke euch allen!
Ich werde noch etwas warten, jetzt schon aufs TF ganz umzusteigen ist mir noch zu gefährlich. Als Leckerchen bekommt Paul mal einen kleinen Chip vom Trockenfutter aber
nur sehr selten.

Maiva 12.05.2024 15:51

AW: Futterumstellung
 
Konnte man Paul schon Trockenfutter anbieten? Oder ist er zu "verleckert" dafür, da nach meinen Erfahrungen das andere Futter besser schmeckt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22