Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/27395-einschmelzendes-tiefes-hornhautgeschwa-r.html)

Grazi 07.08.2024 10:39

Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Hallo ihr Lieben,

wir könnten mal wieder ein paar gedrückte Daumen brauchen!

Matildas vermeintliche Bindehautentzündung (nicht unüblich bei einem Allergieschub) hat sich leider als "melting ulcus" entpuppt, d.h. das Kollagen der Hornhaut löst sich auf und kann innerhalb von Stunden dazu führen, dass die Hornhaut perforiert und das Auge regelrecht ausläuft. :(

Seit ein paar Tagen versuchen wir, das rechte Auge zu retten. Eine Augenspezialistin hat ein Crosslinking gemacht (Hornhaut mit speziellen Tropfen durchtränken und dann Aushärten mittels einer speziellen UV-Lampe). Dazu wird engmaschig mit unterschiedlichen Medis, incl. Eigenblutserum, getropft (von 5 Uhr morgens bis 23 Uhr). Dazu Antibiotika und Schmerzmittel.

Leider ist die Vet seit Montag im Urlaub und die Kölner Augenärztin, die die Behandlung übernommen hat, kann noch nicht abschätzen, ob das reicht... evtl. muss die arme Matilda doch noch operiert werden. Das wird sich wahrscheinlich morgen entscheiden. *seufz*

Wer das also liest und noch ein Däumchen übrig hat, darf gerne drücken!

Bangend, Grazi

Maiva 07.08.2024 11:37

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Boh, was muss sie such Schmerzen haben. Hatte mal Übenacht eine Hornhautverletzung. Ich konnte noch nicht einmal etwas weißes ansehen ohne riesigen Schmerz zu haben. Wollte es machen wie Scholz und eine Augenklappe tragen. GsD hat die Apothekerin geschaltet und anstatt eine Augenklappe zu verkaufen mich zum Notdienst geschickt.
Gute Besserung an Matilda.

Amélie-Malu 07.08.2024 18:53

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Hallo Grazi,

Hier werden alle Daumen gedrückt.

VG Amélie-Malu

Grazi 07.08.2024 21:51

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Vielen Dank, ihr Lieben!

Die Kleine muss tatsächlich ordentlich Schmerzen haben und es tut mir total leid, dass wir ständig an dem Augen rummaggeln, es "aufreissen" und was reintropfen. Aber wir haben keine andere Wahl. :(

Seufzend, Grazi

Suko 08.08.2024 10:15

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Ohjee, was für Horrornachrichten.
Wir wünschen der kleinen Maus gute Besserung, Daumen sind gedrückt für eine baldige Genesung.

butcher1995 09.08.2024 16:29

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Was für ein Sch... es doch alles gibt.
Ich drück euch die Daumen

Grazi 10.08.2024 22:53

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
@Suko und Sascha: Auch euch einen herzlichen Dank! :lach4:

Am Donnerstag hat die Kölner Vet gesagt, dass der Zustand immer noch kritisch ist, obwohl die Eiterwolke kleiner geworden ist (Eiter war in die vordere Augenkammer geflossen), das Auge einen My klarer ist und das Loch in der Hornhaut minimalst kleiner ist... sprich: das Auge zu heilen scheint.

Dies könne aber jederzeit wieder in die andere Richtung kippen. Sollten wir irgendeine Verschlechterung bemerken, sollen wir bitte sofort eine Klinik aufsuchen, damit Matilda not-operiert werden kann.

Sie selber ist KEINE Augenchirurgin ("nur" Augenärztin) und ist sowieso erst wieder am Dienstag da.

Ich habe dann gestern wieder ein bissel rumtelefoniert und bin zumindest insofern "beruhigt", dass ich im Notfall nach Duisburg (Kaiserberg) düsen darf. Da ist auch am WE immer ein Oberarzt vor Ort und sollte dieser so etwas nicht operieren können, würde ein Augenchirurg hinzugezogen werden.

Wir tropfen, gelen und salben also fleissig weiter...und hoffen, dass KEIN Rückschlag eintritt.

Grüßlies, Grazi

Amélie-Malu 11.08.2024 20:09

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das wird….wir wollen alle positiv denken. Hier werden weiterhin alle Daumen gedrückt.

VG Amélie-Malu

Grazi 15.08.2024 09:09

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das Augen beginnt zu heilen und es besteht keine akute Gefahr der Perforation mehr! :ok:
Entwarnen kann die Augenärztin nicht, da so etwas tatsächlich auch wieder kippen kann. Aber sie ist verhalten optimistisch.

Morgen wird wieder eingefärbt und wir schauen, ob sich das Loch weiter geschlossen hat.

Aufatmend, Grazi

Amélie-Malu 15.08.2024 16:19

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das klingt gut …… weiter so. :ok:

VG Amélie-Malu

Peppe 15.08.2024 20:34

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Toll das sich das Loch im Auge schließt. Drücke euch die Daumen das es ohne Op klappt.
Hat sie noch Schmerzen? Wir mussten mal ein Auge bei unserer Hündin entfernen lassen. Sie kam gut damit zurecht..
LG Petra

Grazi 17.08.2024 22:31

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Peppe (Beitrag 411859)
Toll das sich das Loch im Auge schließt. Drücke euch die Daumen das es ohne Op klappt.
Hat sie noch Schmerzen?

Ich denke schon noch, dass sie Schmerzen hat, aber sie lässt sich da nicht viel anmerken. Sie hat nur definitiv keine Lust mehr, zum Tierarzt zu gehen (fand sie sonst immer total lustig) und sich tropfen zu lassen. Das muss aber sein. *seufz*

Gestern war wieder Chaos: Morgens bei unserer Vet gewesen, um das Auge noch mal einfärben zu lassen... dabei haben wir einen "Ring" gesehen, den die Kölner Augenärztin als schlechtes Zeichen bezeichnet hatte. Da sich meine Vet mit Augenheilkunde zu wenig auskennt, sollte ich der Augenärztin die Fotos schicken.

Die hat mich 10 Minuten, bevor ich zur Arbeit los musste, angerufen und drum gebeten, sofort mit Matilda vorbeizukommen.

Ich bin total rotiert, um auf Arbeit jemanden zu erreichen, habe meiner Chefin eine Sprachnachricht und eine WhatsApp hinterlassen... glücklicherweise kam bald darauf das OK, so dass ich mich ins Auto schmeissen und mit Matilda nach Köln düsen konnte.

Ende des Lieds: Fehlalarm!

Meine Vet hatte vergessen, dass Fluoreszin auszuspülen, so dass es sich im Loch gesammelt und dadurch den vermeintlich "schlechten" Ring produziert hat. :hmm:

Ok. Fehler passieren. Ich bin nur erleichtert, dass sich das Auge nicht akut verschlechtert hat! :ok:

Auszug aus der Rücküberweisung:

Der Defekt heilt deutlich ab, im Bereich des tiefen Ulcus hat sich das Epithel oberflächlich bereits darüber geschoben, daneben mittig ist noch eine oberflächliche kleine Stelle positiv im Fluoresceintest. Insgesamt ist das Auge deutlich besser, weniger schmerzhaft und gerötet. Auf Grund der Trübung ist das innere Auge weiterhin nicht gut einsehbar, die fibrinös-eintrige Wolke ist allerdings deutlich kleiner bis kaum noch erkennbar.

[....]

Der Ausgleich des tiefen Ulcus und die Aufklarung der Cornea können Monate in Anspruch nehmen, hier besteht in der Regel aber keine Gefahr mehr einer Infektion oder eines einschmelzenden Prozesses, solange oberflächlich das Corneaepithel geschlossen ist.

Nachtrag: am 16.08.2024 nochmal notfallmäßig den Defekt überprüft, keine Anfärbung des tiefen Ulcus, ist weiterhin oberflächlich verschlossen, kleine oberflächliche Fluo positive Stelle noch daneben.

Zitat:

Wir mussten mal ein Auge bei unserer Hündin entfernen lassen. Sie kam gut damit zurecht..
Das beruhigt mich sehr. Mati sieht aktuell nichts auf dem Auge und kommt ebenfalls super damit zurecht (zumindest erschrickt sie nicht, wenn sie irgendwo gegenläuft). Sollte es doch noch zu Komplikationen kommen, würden wir nicht mehr lange rumdoktorn, sondern das Auge entfernen lassen.

Grüßlies, Grazi

Peppe 19.08.2024 11:14

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Wenn sie schon jetzt nichts auf dem Auge sieht und Schmerzen hat wäre sie durch die Entfernung wenigstens nicht beeinträchtigt. Von Vorteil war es bei uns eine Bobtailhündin, da ist es noch nicht mal aufgefallen.
Wie weit ist den Köln von euch entfernt? Da bekommt man einen Schreck, wenn so eine Nachricht kommt.
Weiter alles Gute!
LG Petra

Grazi 21.08.2024 12:54

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Peppe (Beitrag 411861)
Wenn sie schon jetzt nichts auf dem Auge sieht und Schmerzen hat wäre sie durch die Entfernung wenigstens nicht beeinträchtigt.

Stimmt... solange es aber nicht notwendig ist, möchte ich ihr eine OP ersparen: das Narkoserisiko bei einem alten Hund, noch dazu einer Kurznase, müssen wir nicht unbedingt eingehen.

Akute / heftige Schmerzen scheint sie nicht mehr zu haben: der Bonner Augenärztin, bei der wir gestern wieder waren (aus dem Urlaub zurück ;) ), ist sofort aufgefallen, dass Matilda wieder aus weit geöffneten Augen in die Welt blickt. :)

Die Schmerzmittel gebe ich aktuell "nur" noch wegen ihrer orthopädischen Baustellen.

Zitat:

Wie weit ist den Köln von euch entfernt? Da bekommt man einen Schreck, wenn so eine Nachricht kommt.
Die Praxis ist - wenn man gut durchkommt - 34 Minuten entfernt. Am Freitag habe ich bei entsprechendem Wochenendverkehr aber eine knappe Stunde gebraucht.

**********

Mati muss jetzt zumindest das Atropin nur noch 1x täglich bekommen....dafür ist jetzt aber ein Hyaluron-Gel dazugekommen, das einen Schutzfilm auf der Hornhaut bildet. Wir müssen also NOCH häufiger tropfen. :hmm:

Bin echt erstaunt, wie gut sich die tapfere kleine Maus das immer noch gefallen lässt! :ok:

Grüßlies, Grazi

Peppe 23.08.2024 21:49

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das hört sich aber gut an! Stimmt leider haben die Kurznasen bei Op`s ein höheres Risiko .
Dann ist euch zu wünschen das es ohne Op klappt!

Maiva 24.08.2024 11:34

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das mit dem erhöhten Risiko bei Kurznasen, hatte ich auch lange im Kopf. Mein damaliger Tierarzt verdrehte immer die Augen; wenn ich ihn anmahnte.
Er meinte mit den neuen Narkosen müssten schon ganz viel falsch machen.
Ich hatte nie Narkoseprobleme bei meinen Hunden (alles Kurznasen).
Eventuell ein Diskussionsthema?

Grazi 25.08.2024 08:49

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Maiva (Beitrag 411864)
Das mit dem erhöhten Risiko bei Kurznasen, hatte ich auch lange im Kopf. Mein damaliger Tierarzt verdrehte immer die Augen; wenn ich ihn anmahnte.
Er meinte mit den neuen Narkosen müssten schon ganz viel falsch machen.

Sicher... das Risiko ist überschaubar, wenn man einen vernünftigen Tierarzt hat, der entsprechend vorsichtig ist.

Matilda ist ja Ende letzten Jahres noch kastriert worden, weil sie 2x hintereinander eine Gebärmutterentzündung hatte. Meine Vet hat NICHT operiert, weil ihr das Risiko zu hoch war und sie in ihrer kleinen Praxis nicht auf Komplikationen eingestellt ist.

Wohlgemerkt: Es bestand keine akute Lebensgefahr, Matilda war munter und fit.

Sie ist dann in einer Klinik operiert worden...und ich bin vor Sorge fast umgekommen, als sie nach 2,5 Stunden immer noch im OP war! Als ich zum wiederholten Male (zunehmend panischer) nachgefragt habe, hat sich ein vorbeikommender Vet erbarmt und mal im OP nachgeschaut. Er hat mir dann erklärt, dass man aufgrund Matildas Alter UND der kurzen Nase die Narkose extrem langsam und vorsichtig eingeleitet hat und sie konstant überwacht hat, was u.a. zu der langen OP-Zeit geführt hat.

Auch meine Haus-Vet, aber auch die jetzt involvierten Augenärztinnen haben einstimmig gesagt, dass man bei solchen Hunden - wenn möglich - lieber auf Narkosen verzichtet. Absolut gefahrlos scheint das also auch heutzutage nicht zu sein. Und ich bin bei so was lieber vorsichtig, als dass ich mir nachher Vorwürfe machen, wenn doch was schief geht. ;)

Grüßlies, Grazi

Maiva 27.08.2024 15:48

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Meine damaligen Bedenken rührten auch daher, dass innerhalb eines Jahres zwei Mastini in der Narkose geblieben sind. Einer wurde zur Erstellung einer HD Diagnose in Narkose gelegt, der andere wegen eines "Routineeingriffs". Bei jungen und herzgesunden Hunden dürfte es nicht mehr zu solchen Ausfällen kommen.
Mein damals 10jähriger Boxer musste operiert werden. TA meinte: keine Gefahr. Es wurden noch zwei andere Sachen mit erledigt. Eine Narkose 3 Eingriffe. Am Abend bettelte er wieder am Esstisch!

Grazi 12.09.2024 21:47

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Tja... das wochenlange Tropfen, Bangen und Hoffen hat leider nichts gebracht: am Montag gegen Mittag ist die Hornhaut perforiert und das Auge ist ausgelaufen. :(

Matilda hatte schlimme Schmerzen, die behandelnde Augenärztin hat sie erstversorgt und am Montagabend wurde die Kleine glücklicherweise von einer sehr guten Augenchirurgen hier in Bonn notoperiert.

Ich war schon soweit, das Auge entfernen zu lassen... allerdings meinte die Chirurgin sofort, dass es noch vergleichsweise gut aussehe, und dass sie hoffe, es retten zu können, zumal sich in der Voruntersuchungen herausgestellt hatte, dass Mati im linken Auge mehrere Irismelanome hat, die zum Verlust des Augenlichts führen können. Entscheiden konnte sie das aber nur intraoperativ, da die Untersuchung ansonsten zu schmerzhaft gewesen wäre.

Die Vet hat das Auge tatsächlich erhalten und durch eine Bindehautplastik die Augenkammer wieder geschlossen (also quasi einen Flicken auf die Hornhaut gesetzt).

Das Ganze sieht gruselig aus, aber die Chancen stehen gut, dass das gut zusammenwächst und dass Mati dann auch wieder vernünftig auf dem Auge sehen kann.

Die Narkose hat ihr arg zugesetzt (ich musste auch im Vorfeld unterschreiben, dass bei ihr ein erhöhtes Narkoserisiko besteht), aber nach gut 15 Stunden ging es stetig aufwärts...und jetzt wackelt sie wieder munter umher, pflügt mit ihrem Trichter den Garten um und muss teilweise ausgebremst werden. :ok:

Ich hoffe sehr, dass wir diese Horrorzeit in ein paar Wochen abhaken können.

Grüßlies, Grazi

Peppe 16.09.2024 11:08

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das hört sich schlimm an, wenn ein Auge ausläuft. Kann es mir gar nicht vorstellen wie die Augenkammer geschlossen wurde. Aber toll das es ihr wieder besser geht. Ist eine Nach Op notwendig?
Hoffe es heilt gut. Ich glaube ich hätte das Auge gleich entfernen lassen.
Drücke euch die Daumen das alles gut verheilt!
LG Petra

Grazi 16.09.2024 22:54

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Peppe (Beitrag 411882)
Das hört sich schlimm an, wenn ein Auge ausläuft. Kann es mir gar nicht vorstellen wie die Augenkammer geschlossen wurde.

Ja, das ist echt schlimm... mir hat es bald das Herz zerrissen, als ich das gesehen habe. :traurig:

Die Chirurgin hat das alles fotografisch dokumentiert und mir anschließend gezeigt. Die hat ein Stück der Bindehaut abgezweigt, über die Hornhaut gezogen und damit das Loch in der Hornhaut (und somit die Augenkammer) verschlossen. Der gelee-aertige Augeninhalt baut sich laut meiner Haus-Vet mit der Zeit wieder auf und so dürfte dann auch der Augeninnendruck wiederhergestellt werden....

Zitat:

Ist eine Nach Op notwendig?
Hoffe es heilt gut. Ich glaube ich hätte das Auge gleich entfernen lassen.
Drücke euch die Daumen das alles gut verheilt!
Viele Dank, Petra! :)

Eine zweite OP ist - soweit ich das verstanden habe - nicht notwendig. Von daher hoffe ich, dass jetzt keine weiteren Katastrophen mehr eintreten und tatsächlich alles gut verheilt.

Ich hatte der Chirurgin gleich gesagt, dass sie das Auge von mir aus auch komplett hätte entfernen können und sie hätte das auch gemacht, falls die Heilungschancen zu schlecht gewesen wären... ihr tat es ja auch total leid, dass Matilda damit schon seit knapp 6 Wochen rumdoktorte. Aber in Anbetracht des Zufallsbefunds am linken Auge ist es so bestimmt / hoffentlich besser.

Grüßlies, Grazi

Maiva 17.09.2024 12:51

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Mir wird es schon beim Lesen ganz anders. Die kleine Mati ist tapfer, die Schmerzen
müssen höllisch sein. Gute Besserung und das wirklich alles gut verläuft!

Grazi 18.09.2024 21:35

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Maiva (Beitrag 411885)
Mir wird es schon beim Lesen ganz anders. Die kleine Mati ist tapfer, die Schmerzen
müssen höllisch sein. Gute Besserung und das wirklich alles gut verläuft!

Vielen lieben Dank! :lach4:

Glücklicherweise hatte Mati wirklich nur an dem Tag, als es passiert ist, solche Schmerzen. Sie ist wieder bestens gelaunt, macht viel Quatsch und wir müssen aufpassen, dass sie es nicht übertreibt. ;)

Grüßlies, Grazi

Doodles 18.09.2024 21:40

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Drücke fest die Daumen, das es zu keinen weiteren Komplikationen mehr kommt,
und es stetig wieder aufwärts geht.

Grazi 20.09.2024 07:19

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Vielen lieben Dank! :lach4:

Grüßlies, Grazi

Peppe 20.09.2024 20:08

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Schön das es Mati jetzt gut geht! Drücke die Daumen das es so bleibt!
LG Petra

Grazi 22.09.2024 17:12

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Auch dir einen ganz herzlichen Dank! :lach3:

Wir waren am Freitag bei unserer Haus-Vet (um die Schilddrüsenwerte zu überprüfen) und die war nicht nur mit dem Äuglein sehr zufrieden, sondern auch mit Matildas Gesamtzustand. Die letzten Wochen hatten der Kleinen schon sehr zugesetzt...

Grüßlies, Grazi

Amélie-Malu 22.09.2024 17:38

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Das ist toll. Weiterhin toi, toi….

VG Amélie-Malu

Grazi 23.09.2024 10:38

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
THANKS! :)

Habe heute morgen mal wieder ein Foto an die Chirurgin geschickt... heißt heißt es wieder abwarten, was sie dazu sagt. ;)

Grüßlies, Grazi

Grazi 01.10.2024 21:26

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
An sich hätten gestern die Fäden gezogen werden sollen (das Auge ist ja ein Stück zusammengenäht worden).

Leider hat Matilda aber eine verzögerte Wundheilung und die Bindehautplastik ist noch nicht komplett (rundherum) mit der Hornhaut verwachsen, sondern nur an 3 oder 4 Stellen. Dadurch besteht weiterhin die Gefahr, dass Matilda sich durch Schubbern den "Flicken" abfetzt. Sprich: die Fäden sind drin geblieben und der Trichter bleibt weitere 2 Wochen drauf. :hmm:

ABER: die Bindehautplastik ist gut durchblutet und die Chirurugin ist zuversichtlich, dass sie komplett einwächst.

Wer mag, darf also gerne weiter die Daumen drücken. ;)

Grüßlies, Grazi

Amélie-Malu 02.10.2024 06:09

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Natürlich werden auch weiterhin alle Daumen gedrückt.

VG Amélie- Malu

Maiva 03.10.2024 17:29

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Klar, werden die Daumen gedrückt, auf die zwei weiteren Wochen soll es nicht ankommen.

Grazi 05.10.2024 07:18

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Vielen Dank, Ihr Lieben! :lach4:

Grüßlies, Grazi

Peppe 05.10.2024 16:28

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Oh, dann muss sie noch zwei Wochen den Trichter tragen? Kommt sie damit immer noch gut klar? Schön das ihr Auge soweit gut ist. Kann mir auch gut vorstellen das die Fäden stören.
Sind das keine selbstauflösende Fäden?
Weiter alles Gute!
LG Petra

Doodles 05.10.2024 20:11

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Daumen auch hier gedrückt. Habe enorm gute Erfahrungen mit Arnica C30 Globuli,
vielleicht ist das auch was für euch.

Grazi 06.10.2024 11:06

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Peppe (Beitrag 411905)
Oh, dann muss sie noch zwei Wochen den Trichter tragen? Kommt sie damit immer noch gut klar? Schön das ihr Auge soweit gut ist. Kann mir auch gut vorstellen das die Fäden stören.
Sind das keine selbstauflösende Fäden?

Mit dem Trichter kommt sie glücklicherweise ganz gut klar... wir müssen nur sehr aufpassen, dass nichts feucht ist (weil ihre Haut sich dann gleich entzündet) und die Ohren machen aufgrund der mangelnden Belüftung zwischendurch auch Probs. Lässt sich aber alles händeln.

Die Fäden im Auge (an der Hornhaut) lösen sich natürlich auf. Die draußen am Auge (die kaum zu sehen sind) müssten eigentlich gezogen werden. Aber die Chirurgin meinte, dass die sich irgendwann auch auflösen, wenn sie zu lange drin bleiben. Wir sollen uns also nicht wundern, wenn Mati das Auge wieder besser öffnen kann.

Grüßlies, Grazi

Grazi 06.10.2024 11:07

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Doodles (Beitrag 411906)
Daumen auch hier gedrückt. Habe enorm gute Erfahrungen mit Arnica C30 Globuli,
vielleicht ist das auch was für euch.

Vielen Dank für den Tipp! Ich schau mal, ob ich es am Montag schaffe, auf dem Weg zur Arbeit in einer Apotheke vorbeizufahren, die sich auf Homöopathie spezialisiert hat.

Wie viele Globuli würde ich dann wie oft geben?

Grüßlies, Grazi

Doodles 06.10.2024 20:00

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
In der C30 Potenz gebe ich 5 Globuli, und nach 2 Tagen nochmals 5 Globuli.
Bei vielen Apotheken bekommt man auch nur Globuli Röhrchen mit kleinen Mengen,
und entsprechend günstiger zu kaufen.

Grazi 07.10.2024 06:09

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Zitat:

Zitat von Doodles (Beitrag 411910)
In der C30 Potenz gebe ich 5 Globuli, und nach 2 Tagen nochmals 5 Globuli.

1x am Tag? Ich kenne mich damit ja so gar nicht aus. ;)

Grüßlies, Grazi

Doodles 09.10.2024 17:13

AW: Einschmelzendes tiefes Hornhautgeschwür
 
Ja, genau. Würde ich zumindest so machen, aufgrund der C30er Potenz.
War leider die letzten zwei Tage nicht online.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22