![]() |
|
|
|
|
||||
|
Hallo Claudi,
ich gehe wirklich nicht zu schnell zum Tierarzt und meine Tierärztin, die auf Homöopathie spezialisiert ist, gibt so gut wie nie Antibiotika. Bei Bisswunden empfehle ich dennoch vorsichtig zu sein und Leukasekegel sind wirklich super und auch notwendig. Was meinst Du, was in der Hundeschnauze alles für Bakterien wuchern... (ein Menschenbiss ist übrigens noch mehr mit Bakterien verseucht). Nur eine Spülung (die sicher zusätzlich gut ist) reicht alleine oft nicht aus. Ich selber gehe auch nicht unbedingt bei einer Bissverletzung zum Arzt (ist von der wunde abhängig), aber ich scheue mich auch nicht, die Wunde genau nach der Tiefe zu inspizieren und dort Leukasekegel reinzuschieben oder mit einer Sonde nachzuschauen. Ich weiß nicht, ob das jedermanns Sache ist und zudem jedermann entsprechend ausgerüstet ist. Im Zweifel ist ein Tierarztbesuch besser. Ich hatte mal eine Hündin, die "nur" 2 Löcher hatte, aber leider war unter der Haut eine riesige Tasche und die arme Maus mußte deutlich mehr versorgt werden, als vorher gedacht.
__________________
LG Simone
|
|
||||
|
Ich halte es da wie Claudia. Gründlich desinfizieren und dann entweder Lebertran oder Betaisadonnasalbe drauf. Außerdem haben die Hunde ein Immunsystem, das sollte mit solchen Verletzungen alleine zurecht kommen.
DIE Sendung hab ich nicht gesehen, dafür eine andere aus der Serie. Da hatte sich ein Labbi die Pfote an einer Glasscherbe aufgeschnitten. Der Schnitt war tief, keine Frage, die Entscheidung das zu nähen war wohl auch O.K. ABER, von beiden Pfoten des Hundes wurden mehrere Röntgenaufnahmen gemacht, ein großes Blutbild erstellt und der Hund mußte 2 Tage in der Tierklinik bleiben (Begründung der TÄ: Glas enthält Blei,daher müssen wir den Hund in der Klinik behalten, um abzusichern, dass er KEINE Bleivergiftung hat).
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
|
Durch meinen Boxer den ich vor vielen Jahren hatte und der sich oft herumgekloppt hat wurde ich sehr oft mit Bisswunden konfrontiert. Die ersten male auch immer zum TA. Dann sah ich über die Schulter und ließ mir erklären, dass man die Wunde immer schön offen halten sollte damit sie von innen nach außen heilen kann. Notfalls aufpuhlen. Von da an habe ich diese Art von Verletzungen auch immer selber erledigt. (Damals war eine Hunderauferei noch keine Sache der Polizei).
NUR: Vor einem Jahr wurde eine Terrier Hündin "gelocht". Von außen sah man nichts. Die Besitzerin wollte auch nicht zum TA. Ich konnte sie überreden und fuhr mit ihr gemeinsam (sie hatte kein Auto) zum TA. Dort entpuppte sich der kleine Biss als ein besonders tiefes Loch. Der TA füllte das Loch mit Antibiotika auf. Wenn man nicht zum TA gefahren wäre, hätte es sicher Komplikatíonen gegeben. |
|
||||
|
Zitat:
Zitat:
Ich versorge, wie schon geschrieben, auch vieles bei den Hunden selber. Ich habe auch schon eine Bisswunde selber getackert, aber das würde ich doch nicht von jedem anderen erwarten. Es kommt doch darauf an, wieviel Erfahrung man mit solchen Dingen hat und wie gut man überhaupt solche Dinge machen kann. Zitat:
__________________
LG Simone
Geändert von Simone (15.03.2007 um 23:45 Uhr) |
|
||||
|
Zitat:
Guten Morgen, Simone! Du hast ja sicher recht. Wer sich nicht sicher ist in der Wundversorgung, sollte lieber zum TA gehen. Ein bisschen Erfahrung und ein medizinisches Händchen muß man schon haben. Ich wollte das nicht verallgemeinern. Sorry. Wollte nur sagen, daß ich nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt renne - was ich anfangs auch gemacht habe. Mit der Erkenntnis, daß der Arzt nichts anderes tut, als ich auch getan hätte (oder sogar schon zuhause getan habe ) und mir nichts, aber auch gar nichts Neues erzählt. Vielleicht liegt´s dran, daß ich mich schon seit Kindsbeinen mit der Versorgung von diversen "Viecherln" beschäftige und in einem medizinisch interessierten Haushalt aufgewachsen bin. LG!
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
|
||||
|
Also es scheint nicht so wild zu sein.
Nachdem ich sicherheitshalber mal beim TA angerufen hab und ihm die Sache geschildert hatte sollte ich doch noch vorbei kommen (er erklärte mir das mit den Taschen). Also wir hin und Djego wurde als erstes rasiert, dann wurde nach dem zweiten Loch gesucht (was es Gott sei Dank nicht gab), dann mußte er mit dem TA mit und kam keine zwei Minuten später wieder zu mir (man waren ich und der Kleine froh). Die Wunde wurde gereinigt und desinfiziert. Antibiotika wollte der TA nicht geben, da das Loch doch zu klein war. Hab jetzt ein Spray bekommen wo ich dreimal am Tag drauf machen soll. Das ich die Wunde säubere bevor ich das Spray draufmache ist klar, aber soll ich die Kruste bzw. den leichten Film abkratzen?? Etwas dick ist die Wunde noch aber lange nicht so wie gestern Abend. Von Leukasekegel hab ich auch schon gehört aber die bekommt man ja leider nur mit Rezept. Grüßle Franzi |
|
||||
|
Zitat:
Wer unerfahren / unsicher ist, sollte auf jeden Fall zum TA. Im Laufe der Zeit wird man bei kleineren Verletzungen aber sicherer, hat ein komplettes "Erste-Hilfe-Köfferchen" zur Hand und weiss sich meist selbst zu helfen. Wichtig ist halt immer eine vernünftige Beurteilung der Wunde (Tiefe, Taschenbildung, evtl. Verunreinigung). Um sich das genauer anzugucken, ist es meist hilfreich, das Fell um die Wunde rum wegzurasieren oder mit der Schere zu stutzen. Spülen (Wasserstoffperoxid, Rivanol o.ä.) und Betaisodona drauf. ABs sind oft nicht nötig. Zitat:
![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
|
Zitat:
Sei nicht böse, Simone, aber ich habe bisher soviel an TÄ-Gewurschtel gesehen, das hätte ich 10 mal besser hinbekommen! Ein Wunde mit Einwegspritze und H2O2 zu spülen, das ist keine Kunst. Eine desinfizierende Salbe auftragen - kein Problem! Ich habe selbst in der Humanmedizin tiefe, offene Wunden zum heilen gebracht auf diese Art und Weise (mein Ex kann darüber Bände sprechen!). Ich weiß, was ich kann, was ich weiß und wo meine Grenzen sind. Simple Wunden schaffe ich und der Hund in der Regel selbst. Völlig ohne Probleme!
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
![]() |
|
|