![]() |
|
|
|
|||
![]()
Das hatte Hermann auch jahrelang, nur nicht ganz so schlimm. Manchmal war Monatelang nichts zu sehen und dann war es wieder eitrig und extrem dick. Ich bin damals auch von Pontius zu Pilatus gelaufen, aber kein Arzt konnte es erfolgreich behandeln und kein Arzt konnte eine 100%tige Diagnose nennen. Es wurde auch so allerhand ausprobiert, aber nichts half.
In einer Fachklinik in Österreich wurde mir dann gesagt, dass man eine Probe des Ekzems entnehmen müsste und speziell darauf ein Antibiotikum, oder so ähnlich, aufbauen sollte. Ich wollte das dann auch machen lassen, wenn Hermann wieder das Ekzem hat, hatte aber zwischenzeitlich das Futter umgestellt und seit dieser Zeit nie wieder was von dem Ekzem gesehen. |
|
||||
![]()
.... einer Teebaumölsalbe 3-4 x täglich hauchdünn aufgetragen.
Hallo Tyson Rocky hatte das lästige Zwischenzehenekzem auch. Mit dieser natürlichen Salbe vom Tierarzt hatten wir es blitzschnell weg! ich habe immer eine Reservetube Zuhause welche ich beim kleinsten Anzeichen zwischen den Zehen anwende. Hilft auch bei Schürfungen, kleinen Wunden, Pickelchen und vielen anderen äusserlichen Wehwehchen. Gute Besserung Beat |
|
|||
![]()
Teebaumöl ist klasse, kann mich dem nur anschließen. Hat vor allem den Vorteil, dass die Hunde in der Regel ungern daran herumschlecken. Ich verwende gerne Melaleuka, das ist Teebaum- mit Jojobaöl. Hat auch noch eine tolle pflegende Wirkung. Man braucht nur sehr wenig und es schmiert nicht so auf Polstern und Teppichen, wie eine Salbe.
|
![]() |
|
|