Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 21:32
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard Bizeps-Sehne

Hallo zusammen,
wir waren gestern zur MRT und haben nun einen endgültigen Befund:
Chronische Entzündung der Bizeps-Sehne und der "Infraspinatus"-Muskel ist auch schon belastet.

Die Diagnose zum Bizeps hatten wir bereits im Juni 2005 über eine Röntgenaufnahme bekommen.
Es folgte zweimal eine Kortison-Depot-Behandlung.

Von Schonen war keine Rede.

Die Beschwerden traten im Dezember wieder leicht auf.
Ich gab Traumeel und es wirkte gut.

Mitte Februar habe ich Traumeel abgesetzt und alles lief prima bis....
vor drei Wochen !

Budges muss sich mächtig "vertreten" haben.

Traumeel schlug gar nicht mehr an.

Ich hatte plötzlich Bedenken, dass doch mehr dahinter steckt.

Deshalb haben wir ein Termin zur Kernspin gemacht.

Zur Behandlung wurde dann gestern Kortison gezielt in die Bereiche gespritzt.

Abstimmen konnten wir das nicht mehr.

Als wir die Diagnose bekommen haben, waren die Spritzen bereits gesetzt.

Nun sollten wir in den nächsten 5 Wochen absolut schonen:
- Gassi so 4-5 mal am Tag für 10 Minuten an der Leine
- keine Treppen
- kein Spielen und Toben

Die Prognose lautet, dass die Lahmheit in den Griff zu bekommen ist.
Nur soll es nie wieder ganz ausheilen.

Allerdings könne ich später mit Traumeel weiterarbeiten....

Meine Nachfrage zu unterstützenden Produkten für die Sehne wurde ein wenig belächelt.
Das soll es halt nix geeignetes geben. Sonst hätte es man schon längst in der Humanmedizin eingesetzt.

Ich habe mir in div. Foren einige Beiträge zu dem Thema durchgelesen und bin jetzt hinsichtlich der "Schonung" etwas hin und hergerissen...

Zur weitern Information:
Das Lahmen kam nicht grundlos. Ich habe heute nach das Bild vor Augen, wie Budges damals bei uns am Kanal nach dem Baden beim Rausklettern auf einer Cola-Dose ausgerutscht ist und sein Bein fast senkrecht in der Luft stand.

Vielleicht haben Betroffene doch noch ein paar Tips für uns.


Bin ein wenig down momentan

Erst zuletzt die Sache mit der argen Futtermittel-Allergie und nun noch das.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 21:38
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

:traurig3: Ach Mensch, daß tut mir aber leid! Einen Rat kann ich Euch leider nicht geben, aber ich hoffe das ihr das irgendwie in den Griff bekommt, fühlt Euch gedrückt, Manuela und Tyson
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 21:55
Benutzerbild von Dani
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.976
Images: 31
Standard

Mensch das hört sich ja nicht gut an. Budges ist aber auch ein kleiner Pechvogel knuddel ihn mal lieb von mir. Leider kann ich Dir da auch keinen Rat geben ich hoffe, dass vielleicht doch noch jemand nen guten Tip hat.

Lieben Gruß Dani
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 05.05.2007, 00:07
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Danke euch schon mal...

Nette Worte helfen auch ein wenig in so einer klinen Krise.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 05.05.2007, 22:09
Benutzerbild von DON HACKI
Jedi-Padawan
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 586
Images: 1
Standard

Also eines ist mal bewiesen.Kurzfristig ist Kortison vielleicht ein stark schmerzlinderndes Mittel,was aber immer verschwiegen wird,es baut nachweislich Zellen ab.Im KLarttext,egal ob beim Menschen oder bei Tieren,es ist zwar leider oft das Mittel der Wahl der Ärzte,aber in der Therapie hat es leider wenig Sinn.Schade dass immer noch damit rumgeast wird.
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und macht’s nach. So einfach ist das.


Dr. Gregory House
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 06:50
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.687
Images: 7
Standard

Ups...irgendwie hatte ich das überlesen.

Mit Sehnenentzündungen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Allerdings habe ich zur Zeit einen Hund mit Sehnenanriss und der wird mit DMSO (kennen wahrscheinlich die Reiter unter euch) behandelt.

Im Grunde ist das nur ein Trägerstoff mit Tiefenwirkung, der dafür sorgt, dass andere pharmazeutisch wirksame Bestandteile gut in das betroffene / geschädigte Gewebe eindringen. Siehe: Wikipedia ... da ist es ganz gut beschrieben, auch wenn man sich den ekligen Geruch nicht wirklich vorstellen kann (muss unbedingt mit Handschuhen aufgetragen werden, weil man den Geruch sonst nicht von der Haut kriegt und -aufgrund welcher Stoffwechselreaktionen auch immer- einen Knoblauchgeschmack im Mund bekommt).

In unserem Fall ist das DMSO Trägerstoff für ein Cortisonpräparat (Dexamethason).

Und ich muss Don Hacki ein bissel widersprechen: Cortison macht bei einigen Erkrankungen durchaus Sinn, ist manchmal sogar die einzig mögliche Therapie. Wenn man es nicht systemisch anwendet und auch nicht über einen langen Zeitraum, kann man / hund mit möglichen Nebenwirkungen leben.

Allerdings wird Cortison gerne und oft relativ unreflektiert verabreicht, obwohl es durchaus auch Alternativen gäbe. In eurem Fall hätte mich vor allem gestört, dass ein Medikament (was, ist eigentlich irrelevant) ohne Absprache mit euch als Patientenbesitzer verabreicht wurde.

Laut Beipackzettel kann man DMSO bei folgenden Erkrankungen einsetzen:
"nicht infektiöse akute und subakute entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats wie Bursitis, Arthritis, Periarthritis, Myositis, traumatischen Schwellungen."
Außerdem auch bei einigen Hauterkrankungen.

Fragt doch mal euren TA, ob es auch bei einer chronischen Sehnenentzündung Sinn macht. Dann allerdings nur bei akuten Schüben und nicht als Dauermedikation!
Wir sind jedenfalls von der Wirkung begeistert.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22