![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Sie ist wieder voll leistungsfähig, könnte ohne weiteres wieder im Hundesport geführt werden (wenn wir das denn noch wollten) und zeigt nur noch im Stand eine minimale Schonhaltung... Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
nur um dich auch auf negatives aufmerksam zu machen bei wasco ist wohl ein alptraum eingetreten aber mit sicherheit kein! einzelfall
http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3593 http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3776 http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=3337 noch einer bei dem es probleme gab http://www.molosserforum.de/showthre...?t=2760&page=5 |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn der Chirurg den Patientenbesitzer aufklärt, sollte ganz klar erwähnt werde, dass es sich um einen massiven und riskanten Eingriff handelt und man eine sorgfältige Nutzen/Risiken-Kalkulation anstellen sollte (aus diesem Grund hat "unser" Chirurg sich kürzlich ja auch geweigert, Mortisha zu operieren). Nicht nur die üblichen OP-Risiken müssen besprochen werden, sondern auch die speziell mit dieser OP-Methode einhergehenden Risiken. Was die Infektion Wascos angeht, so erinnert mich das an das Infektionsrisiko in Humankliniken mit resistenten Keimen. So geschehen bei einer Hundehalterin hier aus meiner Nachbarschaft: nach einer OP wegen eines Mittelhandbruchs hat die Frau sich im Krankenhaus richtig fiese Keime eingefangen, die zu schlimmen Hautnekrosen und Knochenentzündungen führten... mittlerweile mussten sogar drei Finger amputiert werden! ![]() Kurz und gut: nicht nur der Eingriff sollte wohl überlegt sein, sondern auch die Wahl des Chirurgen. Löchert den Vet, lasst euch umfassend aufklären... und wenn's soweit ist, kann man nur hoffen, dass alles komplikationslos verläuft. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Hallo,
kurz zu meinem Interesse an diesem Thema: meine fast 6-jährige Rottihündin hat: ED (OCD) links: operiert, sogar 2x ED (OCD) rechts: operiert HD rechts: (Neurektomie, Denervation) operiert Kreuzbandriss hinten links: muss noch operiert werden Jetzt wollen mich alle Tierkliniken zu einer TPLO überreden. Hat jemand Erfahrung in der Gegenüberstellung TPLO und konventionelle OP. Ich habe mich mal umgehört und die Ausrüstung für die TPLO und Zulassung (die Tierärzte müssen einen Kurs besuchen) stellt für die Ärzte erst einmal eine große Investition dar. Dann habe ich gehört, die müssen eine gewisse Anzahl an OPs im Jahr machen. Gerade bei meiner Hündin frage ich mich, ob ich ihr so einen massiven Eingriff zumuten kann im Hinblick auf die anderen 3 Beine? Auch weiß ich von einer Rottihündin, die gerade an den besagten multiresistenten Bakterien verstorben ist und meine Angst ist enorm groß. Hat ihr eine Meinung hierzu? Viele Grüße |
![]() |
|
|