Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 15:40
Benutzerbild von Goofymone
Mafiahalterin
 
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: NRW
Beiträge: 6.874
Standard

Zitat:
Zitat von cane de presa Beitrag anzeigen
und mit 8 monaten schon kastriert? Hoffentlich bekommen die nicht ne riesen macke,alle hündinen die ich kenne die so früh kastriert wurden, waren(eingeschläfert wegen unverträglichkeit) o. sind problemhunde..
Ööööhm, meinste das nur auf die Rasse bezogen oder generell???

Weil meine Hündinnen wurden bisher alle in diesem Alter kastriert und haben weder nen Sprung in der Kanzel noch sind es Problemhunde oder unverträgliche Hunde geworden!
__________________
Die Zeit heilt keine Wunden,
sie lindert nicht einmal den Schmerz
Du hast Deinen Platz gefunden,
ganz tief in meinem Herz
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 16:27
Benutzerbild von cane de presa
Privatier
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: München-Kitzbühel
Beiträge: 1.729
Images: 55
Standard

Generell,,ich mach niemals etwas an der rasse fest.

Also befürwortest du das kastrieren mit 8 monaten??
Is das bei euch so gang und gebe?warum sind bei dir alle schon mit 8 monaten kastriert??
__________________
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 16:35
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Sorry, aber das frühkastrierte Hündinnen ALLE unverträglich sind/werden ist ausgemachter Blödsinn.

Meine Bullmastiff-Hündin wurde frühkastriert mit 5 Monaten und war alltagstauglich, verträglich und eher deeskalierend unterwegs.
Die hat sich weder provozieren lassen noch hat sie jemals von sich aus Streit gesucht.

Unsere Staff-Hündin wurde ebenfalls mit 5 Monaten kastriert und die läuft jedes WE in großen Hundegruppen mit ohne auch nur ein Anzeichen Streit zu suchen. Im Gegenteil, sie deeskaliert, beschwichtigt und bemüht sich ohne Stress durchs Leben zu kommen.

Frühkastrierte Hunde sind eher große Kindköpfe als potentielle "Killer" wie Du sie darstellst.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 16:40
Benutzerbild von cane de presa
Privatier
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: München-Kitzbühel
Beiträge: 1.729
Images: 55
Standard

ööhhhmmm..
das sind eure erfahrungen und meine bekanntschaft mit solchen weibchen hab ich geschrieben.
mit 5 monaten?,wird wohl so sein, bevor der Welpe hormmone bekommt kastrieren
__________________
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 17:53
Benutzerbild von cane de presa
Privatier
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: München-Kitzbühel
Beiträge: 1.729
Images: 55
Standard

Jedes Lebewesen hat das Recht körperlich und geistig auszureifen. Und zur Ausreifung gehören die Geschlechtshormone..
@kscaro:kein wunder Kastriert man zu früh kann, es sein das die Hündin nicht ausgereift ist, das sie sehr verspielt bleibt. Grob gesagt nicht ausgereift ist, sondern "kindlicher" bleibt.
wann würdet ihr eurer Tochter die pille verschreiben lassen?
natürlich nicht vor der ersten Regel und der "Pupertät".


Der Trend zur Frühkastration stammt - wie so vieles - aus Amerika. und keiner in DE intressiert es woher es kommt.(wer hat den "kanaster" verboten,die amis weill es faul und ruhig macht)


was gegen das welpenkastrieren ist z.b.
die hündin sollte einmal leufig gewesen sein,da dann die gefahr einer Inkontinenz im Alter geringer ist.
oder
bei Langharigen Hunden kann es nach der kastration zu Welpenhaar kommen.das fell ist dann ,wie bei einem Welpen eher stumpf und flauschig
o.
Die gefahr Krebsrisikos ,hormonabhängige Tumore zu bekommen bleibt gleich.
usw


mfg
__________________
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 10:23
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

das Thema hatten wir ja an anderer Stelle schon.

cane de presa : Du kannst Dich informieren über das Thema, zb. bei Prof.Gansloser oder anderen.
Wenn Du auf dem neuesten Stand bist können wir an anderer Stelle gerne weiterdiskutieren.

Und im Tierheim geht keine Hündin und kein Rassehund unkastriert raus !
Egal welcher Meinung jemand darüber ist.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 10:39
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

Birgit,
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 11:44
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von cane de presa Beitrag anzeigen
ööhhhmmm..
mit 5 monaten?,wird wohl so sein, bevor der Welpe hormmone bekommt kastrieren
Ich sehe das genau so und finde, dass die meisten Leute ihre Hunde nur kastrieren lassen, weil sie mit ihnen nicht mehr zu recht kommen. Jeder gute Tierarzt warnt davor, einen Hund zu früh kastrieren zu lassen, gerade bei den Molossern ist es sträflich.
Aber für viele Besitzer ist es halt viel einfacher, mit einem „kindischen“ Hund zu Recht zu kommen, als mit einem Hund, der seine eigene, wenn vielleicht auch schwierige“ Persönlichkeit entwickelt. Dann muss man diesen Hund halt sehr gut erziehen und viel mit ihm arbeiten…

Übrigens, gibt es sehr viele Tierheime die das genau so sehen und bei der Vermittlung von jungen Hunden dann vertraglich festhalten, diesen ab einem bestimmten Alter kastrieren zu lassen.

Bei Interesse, hier ein wirklich guter Bericht zur Frühkastration

Neue Mode Frühkastration

http://www.hundezeitung.de/top/top-89.html

Kastration heisst ursprünglich Entmannung. Ich lese in der Brockhaus Enzyklopädie von 1970, dass eine Kastration beim Mann „schwere Folgen“ habe, „wenn sie vor dem Eintritt der Geschlechtsreife ausgeführt wird. Infolge des Ausfalles der von den Hoden in die Blutbahn abgegebenen Hormone bleiben sämtliche männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale aus: Bartwuchs, Körperbehaarung, Stimmbruch. Der Körperbau dieser Kastraten zeigt weibliche Formen. Auch das Seelenleben bleibt teils auf kindlicher Stufe stehen, teils nimmt es weibliche, manchmal auch abwegige moralische Züge an. Die Frühkastraten sind sexuell völlig neutral, geschlechtliches Erleben ist ihnen fremd, Libido und Potenz fehlen.“
Zum medizinischen Aspekt der Kastration beim Mann schreibt die Brockhaus-Redaktion: „Die Notwendigkeit der operativen Entfernung beider Hoden zu Heilzwecken ist ein ebenso seltenes Ereignis wie der Verlust beider Hoden durch Verletzungen.“
Die Enzyklopädie weiter zur Kastration bei Frauen: „Bei Frauen zu Heilzwecken ausgeführte Kastration wirkt sich genauso aus wie das natürliche Erlöschen der Eierstocktätigkeit in den Wechseljahren. Die Folgen der Frühkastration entsprechen denen beim Mann."
Zu Tieren schreibt das Werk: „Kastrationen werden bei Haustieren vorgenommen, um temperamentvolle, ohne den Eingriff schwer oder nicht zur Arbeit brauchbare und bösartige Tiere zu zähmen (Hengste, Bullen), den Fettansatz zu steigern und das Fleisch wohlschmeckender zu machen (Eber, Ziegenböcke). Bei Hühnern spricht man von Kapaunisieren.
Bei Pflanzen bezeichnet man als Kastration auch die Entfernung der Staubgefässe vor der Narbenreife, um eine unerwünschte Bestäubung auszuschliessen.“
So, dies sei mal vorausgeschickt. Betrifft das, was über menschliche Kastraten immer noch gilt, nicht auch höhere Lebewesen auf vier Beinen?
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 22.05.2007, 23:01
Benutzerbild von DON HACKI
Jedi-Padawan
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 586
Images: 1
Standard

,...nix für Ungut.Du zitierst aus den 70ern.Ganz aktuell ist das wohl nicht mehr.Also meine Erfahrung,egal ob mit Hund oder Katze,wenn es nach Abschluss der Geschlechtsreife ist spricht nichts dagegen.Die große "Charakterveränderung" halte ich persönlich auch für etwas überdreht,...
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und macht’s nach. So einfach ist das.


Dr. Gregory House
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 23.05.2007, 07:01
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

Akuma : ich kann natürlich nur für "unser Tierheim", bzw. über meine eigenen Pflegehunde sprechen.
Und bei uns wird eben kastriert.
Bei Katzen ist es ja auch üblich.

Ich will mal ganz kurz schreiben was ich darüber in Erfahrung bringen konnte, weil ich ja nie soooo viel Zeit habe um gross zu diskutieren :
wenn bei Hündinnen das Östrogen fehlt, dann steigt der Testosteron Spiegel, das führt dazu das die innerartliche Agression steigen kann, die Hündin verhält sich dann "rüdenhafter", kann also im Umgang mit anderen Hunden eher schwierig werden, so die Expertenmeinung.
Meiner Erfahrung nach ist es jedoch auch nicht viel schlimmer als unkastriert in der Vorhitze, denn da sind die Damen ja bekanntlich öfter etwas unleidlich.

Bei Rüden ist es umgekehrt, wenn kein Testosteron mehr da ist, dann steigt der Östrogenspiegel.
Das kann zu Unsicherheiten im Umgang mit Artgenossen führen.
Rüdenhaftes Verhalten ist aber nicht nur hormongesteuert.
Einen älteren Rüden zu kastrieren um eine Verhaltensänderung herbeizuführen, bzw. damit er "schön brav wird" ist deshalb meist zwecklos.

Meine Rüden sind fast alle kastriert, teils aus gesundheitlichen Gründen, teils weil sie aus dem TH kommen, andere wurden bei mir kastriert.
Z.Bsp. deshalb weil ich dem kastrierten Rudelchef keinen hormongesteuerten Konkurrenten vor die Nase setzen wollte,
weil ich keinen hypersexuellen Windspiel Rüden hier in der Wohnung haben will, der alles anpinkelt,
bzw. einen ebensolchen Bulldog der ständig "verliebt" in die Sofakissen ist und sich auf dem Teppichboden wundscheuert, dazu noch alles einsaut....besonders gerne wenn Besuch hier war.
Bevor jetzt jemand sagt : .....Erziehung !.....bitte bedenken das die meisten meiner Hunde schon erwachsen waren als sie herkamen und meist schon ein Problemverhalten an den Tag gelegt haben.
Meine Rüden sind nicht unsicher im Umgang mit Artgenossen, sie kennen das und verhalten sich völlig normal.
Ich hab auch nicht das Gefühl das ich hier mit armen Würstchen zusammlebe, denen man wer weiss was angetan hat.......
Alle heben beim Pinkeln das Bein, die Chefs kratzen auch nach dem Markieren,
es gibt eine klare Rudelordnung....eben ganz normal.
Das Doggentier ist sogar noch zu völlig korrekten Deckakten fähig !
Die anderen wahrscheinlich auch, die hatten bisher nur keine Gelegengheit.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22